E Mail Spam Ordner

E-Mail-Spam-Ordner

sowie anderen verdächtigen E-Mails und verschiebt sie in den Spam-Ordner. Spammails sammeln sich in Outlook in einem Ordner namens "Junk-E-Mail". Als Spam im weitesten Sinne bezeichnet man unerwünschte, lästige Nachrichten in Form von E-Mails oder Beiträgen.

Auffinden von Ordnern in Outlook

Spam-E-Mails werden in Outlook in einem Ordner namens "Junk-E-Mail" gesammelt. In der Regel werden dort alle Mitteilungen mit fragwürdigem Inhalt oder unerwünschter Werbung gelandet. Sollten dort versehentlich E-Mails eingegangen sein, können Sie diese ganz normal ankreuzen und in Ihren Eingang einfügen. Sollte ein gewisser Sender wiederholt in Ihrem Spam-Ordner gelandet sein, können Sie ihn auch weitergeben.

Wähle die E-Mail und gehe zum Menüpunkt "Start". Da findest du in der Sektion "Löschen" die Rubrik "Junk-E-Mail". Klicke darauf und wähle dann die \ "Keine Junk-E-Mail" Funktion. Sie können nun in einem kleinen Browserfenster die Einstellung aktivieren, dass E-Mails des Absenders nie als Junk-E-Mail behandelt werden.

Sie haben eine E-Mail nicht erhalten? Danach sollten Sie in den Spam-Ordner von Outlook schauen. Wo Sie den Ordner vorfinden und wie Sie dies in Zukunft vermeiden können. Spam-E-Mails werden in Outlook in einem Ordner namens "Junk-E-Mail" gesammelt. In der Regel landet dort jede Nachricht mit zweifelhaftem Inhalt oder unerwünschter Werbung.

Sollten dort versehentlich E-Mails eingegangen sein, können Sie diese ganz normal ankreuzen und in Ihren Eingang einfügen. Sollte ein gewisser Sender wiederholt in Ihrem Spam-Ordner landen, können Sie ihn auch weitergeben. Wählen Sie dazu die E-Mail aus und gehen Sie im Menu auf "Start". In der Rubrik "Löschen" befindet sich die Rubrik "Junk-E-Mail".

Klicke darauf und wähle dann die Funktion "Keine Junk-E-Mail". Sie können nun in einem kleinen Browserfenster die Einstellung aktivieren, dass E-Mails des Absenders nie als Junk-E-Mail behandelt werden.

Eingehende E-Mails von einer gewissen Anschrift werden in den Spam-Ordner geschickt - Allgemeine Arbeit

Router-Modellname (für Sendeprobleme): Eingehende E-Mails von einer @gmx. de Adresse an meine@rocketmail. com Adresse (Yahoo) landet regelmässig im Spam- oder Junkordner. Zuerst habe ich im Diskussionsforum nach Hinweisen auf vergleichbare Problemstellungen bei abgehenden E-Mails durchsucht. Die Erkennung von E-Mails als SPAM ist ein sehr komplexer Prozess. Gehen Sie in den Ordner für die jeweilige E-Mail und klicken Sie auf das JUNK-Symbol, das nur im Ordner für die E-Mail als "kein Junk" bezeichnet wird.

Die als JUNK falsch angegebene Mail wird wieder in den ursprünglichen Ordner zurückgeschoben und - und darauf kommt es an! Sie können den JUNK-Filter so setzen, dass von Ihnen als JUNK angegebene Mails nicht in den JUNK-Ordner abgelegt, sondern direkt entfernt werden. Also mit einem Mausklick "Lernen & Löschen".

Auf der anderen Seite geht es mir darum, wie oft der Lernprozess angewandt werden muss, da ich E-Mails bereits mehrmals mit dem zugehörigen Button als "kein Junk" eingestuft habe - sie sind dann aber wieder im Junkordner erschienen. Sie können diese Dateien aber ganz leicht mit einer Thunderbirdfunktion entleeren oder ganz normal nach Beendigung von Thunderbird löschen.

Meiner Meinung nach kommt es darauf an, mit welcher Folge der gesamte Abfall nur mit dem JUNK-Butten beseitigt wird und alle fälschlicherweise zum SPAM erklärten Mails wieder "unjunkt" sind. andernfalls gut ausgebildeten) Junk-Filter (für den Falle, dass es sonst ausgezeichnet funktioniert), gibt es zwei Alternativen, das Phänomen zu lösen: a) "Whitelist": Sie können festlegen, dass E-Mails, deren Absender-Adresse in einem gewissen Adreßbuch steht, nicht als Spam markiert werden. b) Verwenden Sie Filter:

Sie können mit der Thunderbird-Filterfunktion den Junk-Status auf "kein Junk" stellen (und ggf. die E-Mail in den korrekten Ordner im gleichen Ordner verschieben). Einer nach dem anderen beim Abruf der E-Mail: Vorsicht: gegen das Verfahren b) ist meiner Meinung nach der Spamfilter von Thunderbird nicht richtig trainiert: er erklärt die E-Mail als Spam und ich gehe davon aus, dass er nichts vom automatisierten Filterprozess bemerkt. der Spamfilter von Thunderbird erfährt ( "wahrscheinlich") nicht.

Wenn Sie mit der SPAM-Filterung von Thunderbird nicht besonders glücklich sind oder nur experimentieren wollen, würde ich Peters Empfehlung vorziehen (den SPAM-Filter zu entfernen, das Dateitraining. dat, wenn das Programm geschlossen ist). Sie trainieren dann ganz normal Ihren SPAM-Filter mit den folgenden E-Mails und ich bin davon Ã?berzeugt, dass Sie in wenigen Tagen kaum noch falsche E-Mails erhalten werden.

Bis auf die Behandlung der einen Anschrift durch den Filter, die er immer noch beharrlich als Müll betrachtet, hatte ich bisher nichts zu beklagen. Ich werde daher "training.dat" nach dem Schließen von Tuberkulose entfernen und davon ausgegangen, dass dies das aufgetretene Risiko behebt. Hallo, Dann könnte es eine gute Sache sein, die Dateien nicht zu entfernen, sie einfach umzubenennen oder in einen anderen Ordner zu verschieben.

Wenn sich Ihr Junk-Filter nach den ersten 200 E-Mails nicht so verhalten sollte, wie Sie es sich wünschen, können Sie zur alten Version zurückkehren. Ganz simpel, damit Sie wieder "zurück" können. Hallo, ich habe nun drei Monate nach dem Entfernen der Filterdateien gedauert und die selben Sender - jetzt gibt es drei Anschriften - wurden immer wieder als "no junk" markiert.

Anschließend werden sie im Eingabeordner angezeigt, aber wieder als Trödel (entsprechendes Zeichen davor). Seltsam, dass nach der Markierung der E-Mail als "kein Junk", die E-Mail von Donnervogel wieder als Spam eingestuft wird....! Donnervogel verwendet ein oder mehrere Adreßbücher als weiße Liste. Markieren Sie dazu bitte vor dem gewünschten Adreßbuch.

Hoffentlich gelingt das, obwohl es ein wenig seltsam für Sie ist, dass die E-Mails von Donnervogel mehrfach eingestuft werden. Schauen wir mal, ob der Müll mich jetzt "allein" läßt. Ich wünsche allen Co-Lesern einen angenehmen Tag, die (!) immer die gleichen Absender im Junkordner gefunden haben. Sie werden von mir gekennzeichnet, dann aber wieder mit dem altbekannten Junk-Charakter. bewegt - das auch wieder.

Und was hätte ich sonst noch tun sollen?