Verschlüsselungstool

Kodierungswerkzeug

In diesem Artikel werden drei Verschlüsselungswerkzeuge miteinander verglichen, die ganz unterschiedliche Ansätze haben. Tipps und Tricks zur PAE-Verschlüsselung. Verschlüsselungs-Tool Top Downloads Bei der Nutzung dieser Webseite werden Ihre Daten anonymisiert oder zur Optimierung der Werbemaßnahmen für Sie...

.. Möchten Sie keine nutzungsbezogene Werbebotschaft mehr von den hier aufgeführten Providern empfangen, können Sie die Datenerfassung vom entsprechenden Provider gezielt ausblenden. Die Freischaltung beinhaltet nicht, dass Sie keine Werbeeinblendungen mehr von künftig empfangen, sondern nur, dass die Auslieferung der jeweiligen Werbeträger nicht auf anonymisierten Daten der Nutzung basiert.

Verschlüsselungs-Software kostenloses Programm

Mit Hilfe der Verschlüsselungssoftware können Sie Ihre persönlichen Angaben und Ihre persönliche Sicherheit besser geschützt wissen. Sie müssen nicht einmal viel dafür bezahlen, hier stellen wir Ihnen die gängigste Chiffriersoftware vor. Sie können mit den Freewaretools Ihre gesammelten Informationen und Unterlagen auf einem Datenträger oder Mass Storage lokal oder in digitaler Form chiffrieren, über eine gesicherte SSH-Verbindung Kopien von Dokumenten erstellen oder vollständig chiffrierte HTTPS- und VPN-Verbindungen einrichten.

In unserem Film erfahren Sie nicht nur, mit welcher Sicherheitssoftware Sie Ihre sensiblen Informationen kodieren können, sondern auch, mit welchem Passwortmanager Sie Ihre Zugriffsdaten und Ihren Computer mit kostenfreien Antivirenprogrammen vor Malware geschützt haben.

Auf einen Blick 17 freie Truecrypt Alternativen

Erst wer seine Informationen richtig chiffriert, sorgt dafür, dass sie nirgendwo im Netz erscheinen oder von Datenspionageern ausspioniert werden können. In diesem Download-Special präsentieren wir Ihnen 17 kostenfreie Werkzeuge, die Ihnen in Zukunft bei der Verschlüsselung Ihrer wichtigen Informationen behilflich sein können. Die Software abborange Krypter The ABORAGE verwendet das AES-Verfahren, um Ihre Akten, Dokumente und E-Mails zuverlässig zu schützen.

Explosive Informationen werden entwendet und erscheinen im Internet, und jedes Jahr gehen zahllose Notizbücher unter. Wenn sich personenbezogene und berufliche Informationen auf dem Computer befinden, sind die Schäden rasch enorm. Dies ist nicht der einzige Grund, warum bei wichtigen Informationen immer eine Verschlüsselung erfolgen sollte.

Die vier kostenlosen Verschlüsselungswerkzeuge für Linux und Windows im Überblick

Diejenigen, die ihre eigenen Informationen vor unberechtigtem Zugang sichern wollen, chiffrieren ihre Festplatte oder individuelle Teilbereiche. Neben dem plattformunabhängigen Truecrypt wird DM-Crypt empfohlen, aber auch E-Cryptfs oder das Windows-Tool Disk Cryptor haben viel zu tun. Die Verschlüsselung von Akten, Ordnern und ganzen Volumes ist eine bewährte Methode, um zu verhindern, dass Unbefugte auf Ihre Angaben zugreifen können.

Durch DM-Crypt, Truecrypt und E-Cryptfs stehen Anwendern leistungsstarke Tools zur Verfügung, die nicht nur unter Windows, sondern auch unter Windows und Mac OS X vertrauliche Informationen absichern. Zudem integriert der Großteil der Vertriebspartner verschiedene Verschlüsselungsmöglichkeiten in die Installationsprogramme (Debian, Ubuntu, Center, Open Suse) oder in die Partitionierungswerkzeuge (Abbildung 1).

In diesem Beitrag werden drei Verschlüsselungswerkzeuge verglichen, die ganz verschiedene Vorgehensweisen haben. Tab. 1 enthält die wesentlichen Merkmale von Truecrypt, DM-Crypt und E-Cryptfs. Außerhalb des Wettbewerbs werden zwei Windows-Tools getestet: das DM-Crypt-kompatible Free OTFE und der Disk Cryptor. True Encrypt [1] ist wahrscheinlich der wohl berühmteste Repräsentant von Festplattenverschlüsselern. Truecrypt ist der einzige Testanbieter, der eine GUI und einen graphischen Setup-Assistenten anbietet - beide ähneln sich auf allen Betriebsystemen und haben einen ähnlichen Funktionsspektrum.

Mit Truecrypt wird entweder ein ganzes Endgerät oder eine vorhandene Festplatte per Knopfdruck chiffriert. Containers sind besonders geeignet, um einen Sicherheitsbereich auf einer unverschlüsselten Festplatte zu erstellen. Truecrypt verbindet diese Mediendatei zum Lese- und Schreibzugriff. Auf Windows erzeugt es ein neuartiges variables Festplattenlaufwerk zur Verwahrung, auf Windows XP und Windows XP verbindet es den Behälter in einem beliebigen Unterverzeichnis.

Mit der Windows-Version ist man den Versionen Linux und Mac OS X voraus, da sie auch die System-Partition chiffriert (siehe Bild 2). Disk Cryptor[4] steht unter der GPL, ist aber immer noch auf Windows beschr.... Es bietet eine ebenso intuitive Benutzeroberfläche wie Truecrypt (siehe Abb. 3) und ist für den Benutzer durch simples Try-and-Error zugänglich.

Disk Cryptor war bis einschließlich Release 0.4 auch mit Truecrypt kompatible, aber dann gingen die Programmierer einen anderen Weg - nach eigenen Angaben wegen einiger "Mängel des Truecrypt-Formats". Disk Cryptor liegt heute in puncto Funktionalität hinter der Konkurenz, insbesondere gegenüber seinem Konkurrenten Truecrypt, zurück. Es unterstützt keine Container-Verschlüsselung und kann nur dann kodierte Volumes lesen, wenn sie mit FAT oder NTFS Formatierung vorliegen.

Disk Cryptor stellt überraschenderweise eine Konsolen-Version ("dccon. exe") für den anspruchsvollen Windows-Benutzer zur Verfügung.