Pop up

Pop-up

Das Popup (?p?p??p) ist ein Element einer grafischen Benutzeroberfläche.

mw-headline" id="Arten">Arten[Bearbeiten | | | | Quellcode editieren]>

Pop-ups werden normalerweise verwendet, um zusätzlichen Inhalt darzustellen oder um eine spezifische Wechselwirkung auszulesen. Pop-ups "springen" normalerweise über andere Bereiche der Benutzerschnittstelle. Es gibt drei verschiedene Typen von Popups, die Einzelfenster, die in die Seiten eingebundenen Bedienelemente und die Dialogfelder. Popupfenster können von einer einzigen Bildschirmseite aus aufgerufen werden, werden aber nicht mit dem Popupfenster verschlossen.

Bei den meisten Browsern wird das öffnen von Popup-Fenstern verhindert, es sei denn, sie werden als Antwort auf Benutzer-Klicks aufgerufen. Deshalb werden Werbe-Popups in der Regel als zusätzlicher Werbeeffekt (zusätzlich zum Aufruf des aktuellen Links) beim Anklicken eines solchen dargestellt. Umgekehrt ist auch das möglich: Der Verweis führt zur Anzeige und die entsprechende Stelle wird in einem neuen Browserfenster oder Tab aufgerufen (siehe Pop-Under).

Dies hat den Vorteil, dass der Zurück-Button des Webbrowsers dort nicht mehr arbeitet, da bisher keine Seite im neuen Browserfenster oder Tab aufrufbar war. Dialogboxen im herkömmlichen Sinn, die vom Webbrowser oder einem anderen Anwendungsprogramm gestartet werden, werden immer weniger. Dialogboxen sind Felder, die im Hintergrund stehen und über ein Eingabefeld oder eine oder mehrere Drucktasten verfügen.

Allerdings werden im Internet zunehmend Dialogboxen als Bausteine eingesetzt. Unter Popup-Elementen versteht man solche innerhalb einer Webseite, wie z.B. Leuchtkästen, die nur im Frame der entsprechenden Webseite vorhanden sind und beim Beenden der Webseite untergehen. Leuchtkästen sind Popup-Elemente, die Multimedia-Objekte enthalten und von einem Preview-Bild aufrufbar sind. Unerwünschte Werbungen in Pop-ups sind für Internetnutzer besonders ärgerlich.

In modernen Browsern gibt es normalerweise Popup-Blocker, die das Aufklappen solcher Popup-Fenster unterbinden. Dieser Schutz kann jedoch dadurch verhindert werden, dass der Inhalt nicht in einem neuen Fenster, sondern z. B. in einer Layer-Anzeige, einer Lightbox für Werbe-Pop-ups, dargestellt wird.