Windows 7 Rescue cd

Rettungs-CD für Windows 7

die Suche nach einer Rettungs-CD im Notfall überflüssig macht. Seit Windows 7 wird das Betriebssystem nicht mehr auf der Bootpartition gespeichert. Rettungs-Windows c't magazine. Falls Windows 7 nicht mehr läuft, nimmst du dir die zweite. Aber: Es ist nur ein wenig verborgen und nicht für den täglichen Gebrauch geeignet, aber es enthält nützliche Tools, die dem aktuellen Windows auf den Sprung nachhelfen. Unter jedem Windows 7 PC befindet sich ein zweites Betriebsystem im verborgenen Verzeichnis c:\recovery: A mini Windows called Windows PE ("Preinstallation Environment").

Das ist an sich schon nicht neu: Die erste Variante wurde zu Windows XP Zeiten erstellt, und seit Vista startet jede Windows-DVD zuerst ein zweites Mal ein zweites Mal, unter dem das aktuelle Setup-Programm seine Funktion erfüllt. Aber erst die mit Windows 7 gelieferte Variante 3.0 von PDF gelangt zusammen mit umfassenden Reparaturwerkzeugen während der Installierung auf die Harddisk und macht so die Suche nach einer Rettungs-CD im Notfall unnötig.

In den meisten FÃ?llen ist dies jedoch nicht erforderlich. Es kann manuell von der Harddisk gestartet werden (mehr dazu später). Im Folgenden wird die Verwendung von Schutzleiter 3. 0 an einigen Beispielen beschrieben, beginnend mit Fehleingaben im Boot-Menü und abgerissenem Boolader über fehlerhafte Logins bis hin zu verlorenen Passwörtern.

Bei falscher Konfiguration des Bootmenüs (d.h. Eintragungen in der c:\boot\bcd sind falsch) wird Windows möglicherweise nicht gestartet. Dies trifft auch dann zu, wenn nur ein Windows auf der Harddisk läuft und Sie das Boot-Menü nie vorfinden. Nach der Repartitionierung der Harddisk können z. B. bei einem nachträglichen Verweis auf die fehlerhafte Portion oder wenn die mit den Einträgen aus dem Boot-Menü versehene Datendatei nach einer übermäßigen Systembereinigung komplett ausfällt, zu Problemen führen.

Die Windows 7 Bootmanager stellen fest, dass es ein Fehler beim Aufrufen des Bootmenüs gibt, und versuchen, das auf der Harddisk installierte Windows PE vollautomatisch zu aktivieren. Funktioniert dies, wird unmittelbar danach ein Wizard gestartet, der verschiedene System-Dateien und -Einstellungen prüft und bei Bedarf nachbessert. Idealerweise wird nach wenigen Minuten ein erfolgreicher Neustart von Windows 7 gemeldet - ganz ohne Maus- und Tastendruck und ohne mühsames Nachfragen selbst.

In manchen Fällen benötigt der Reparatur-Assistent jedoch aus unbekannten Motiven mehrere Versuche, also gib nicht sofort auf. Gelegentlich funktioniert das Starten von PE von der Harddisk nicht (z.B. wenn der entsprechende Windows 7-Eintrag im Boot-Menü völlig fehlt). Dennoch erkennt der Boot-Manager den aufgetretenen Problem und fragt in einer englischen Nachricht nach der Windows 7 DVD.

Mit allen Notfallwerkzeugen kann ein Schutzanzug 3. 0 auch mit Stiefeln ausgestattet werden. Im nächsten Dialogfenster dominiert eine große Taste "Windows installieren" - dafür klickt man aber auf den linken unteren Rand auf den Eintrag "Computer reparieren". Auf " Reparatur und Neustart " tippen und Windows 7 sollte erneut gestartet werden. Der vollständige Beitrag ist in der c't 13/2011 zu lesen. Und was ist mit Vista?

Auch Windows Vista wird mit Windows PES geliefert, allerdings noch in der vorherigen Version der Version 1.0. Es gibt weniger Rettungstools als PES 3.0, die zum Teil auch mit Windows 7 nicht kompatibel sind. Es beginnt nur von DVD ("Computer reparieren" statt "Jetzt installieren"). Es ist nicht auf der Harddisk installiert, Sie können keinen Wizard finden, um es selbst zu brennen.