Die neue Anwendung FortiClient v5.4 Endpoint Security ermöglicht nicht nur eine sichere Verbindung mit FortiGate (über IPSEC oder SSL-VPN), sondern bietet auch Web-Sicherheitsfunktionen, um Ihr Telefon oder Tablet vor bösartigen Angriffen zu schützen oder unerwünschte Webinhalte zu blockieren. Der FortiClient ermöglicht es Ihnen, eine sichere VPN-Verbindung (Virtual Private Network) über IPSec- oder SSL VPN-Verbindungen "Tunnel Mode" zwischen Ihrem Android-Gerät und FortiGate herzustellen.
Wählen Sie eine Verbindung, die vollständig verschlüsselt ist, und der gesamte Datenverkehr wird über den sicheren Zugangstunnel geleitet. Die Funktion Endpunktkontrolle kann verwendet werden, um Kunden über das FortiGate-Gerät aus der Ferne zu versorgen. Die Funktion zur Websicherheit hilft Ihnen, Ihr Telefon vor bösartigen Websites oder anderen Webinhalten (Erwachsene, Glücksspiel usw.) zu schützen. Hinweis: Aufgrund des Android OS-Bugs funktioniert die VPN-Funktion unter Android OS v4.4.0, 4.4.1 und v4.4.2 nicht.
Sie können auf Version 4.4.3 oder höher upgraden, um die VPN-Funktion zu nutzen. Die Anwendung wird derzeit nicht von Android 8 unterstützt und ab diesem Zeitpunkt wird diese Unterstützung in der nächsten Version hinzugefügt.
Die Anwendung FortiClient VPN ermöglicht es Ihnen, eine sichere VPN-Verbindung (Virtual Private Network) über IPSec- oder SSL-VPN-Verbindungen "Tunnel Mode" zwischen Ihrem Android-Gerät und FortiGate herzustellen. Wählen Sie eine Verbindung, die vollständig verschlüsselt ist, und der gesamte Datenverkehr wird über den sicheren Zugangstunnel geleitet. Diese Anwendung unterstützt SSL und IPSec VPNs mit FortiToken-Unterstützung.
Sie nutzen die Endpunkt-Steuerung auch, um Kunden mit einem FortiGate-Gerät zu versorgen. Hinweis: Aufgrund des Android OS-Bugs funktioniert die VPN-Funktion unter Android OS v4.4.0, 4.4.1 und v4.4.2 nicht. Sie können auf Version 4.4.3 oder höher upgraden, um die VPN-Funktion zu nutzen. Die Anwendung wird derzeit nicht von Android 8 unterstützt und ab diesem Zeitpunkt wird diese Unterstützung in der nächsten Version hinzugefügt.
Der FortiClient VPN unter Android - Datacenter - Datencenter
Über den FortiClient für Android können Sie sich in das CAU-Campus-Netzwerk authentifizieren, so dass alle gestarteten/ausgeführten Anwendungen mit dem CAU-Netzwerk verbunden sind. Dazu müssen Sie zunächst das FortiClient VPN auf Ihrem Android-System aufspielen. Anmerkung: Google Play enthält eine zweite VPN-App von Fortinet, den so genannten FortiClient.
Durchsuchen Sie Google Play nach FortiClient VPN und klicken Sie auf "Installieren". Vergeben Sie der VPN-Verbindung einen geeigneten Dateinamen, z.B. "CAU VPN" und selektieren Sie als VPN-Typ "SSL VPN". Gib als Benutzernamen deine RZ-ID oder stu-ID (ohne @ oder andere) ein. Bei der Verbindungsaufnahme kann das Passwort des VPN-Servers überprüft werden.
Wenn Sie hier "Aktiviert" auswählen, wird das Serverzertifikat beim Aufbau der Internetverbindung überprüft. Für die Anbindung kann das nun angelegte VPN-Profil genutzt werden. Über "Connect" wird die Internetverbindung hergestellt. Gib das Passwort für das aktive Verzeichnis deiner RZ-ID oder stu ID ein..... Bei Bedarf werden Sie aufgefordert, eine Sicherheitsfrage einer Drittanbietersoftware zu beantworten (wenn Sie eine weitere Security-Software auf Ihrem Computer haben - aber nicht zur FortiClient App gehören): Die CAU-VPN-Verbindung wird nun hergestellt.....
Nun wird die Internetverbindung hergestellt. Das VPN-Tunnel zum Universitätsnetz wird eingerichtet und einige Angaben zur bestehenden Internetverbindung ausgegeben (z.B. Länge Ihrer bestehenden Internetverbindung und Ihre VPN-IP-Adresse). In der Statuszeile oben auf dem Gerät wird nun die vorhandene Internetverbindung dargestellt. Wenn Sie eine Sicherheits-Software eines Drittanbieters installieren, können Sie alle Sicherheitsaufforderungen für die Verwendung von / durch "FortiClient" fest auf "Vertrauen" setzen.
Schalten Sie hier "Vertrauen" ein, um Forticlient-Berechtigungen auch aus der Perspektive der Software von Drittanbietern zu vergeben. Dazu wählt man "Zertifikat anzeigen". Es werden die Properties des CAU-VPN-Serverzertifikats dargestellt.