Früher waren nur PC's für diesen Virus empfänglich, aber jetzt breitet er sich auf Android Smartphones aus - ein Erpressungsvirus beunruhigt Fachleute. Der Schädling blockiert offenbar im Namen des Bundeskriminalamts oder anderer Behörden die Anzeige des Mobiltelefons, beschuldigt den Nutzer der Gesetzesübertretung und verlangt ein Loesegeld, um das Handy wieder auszulösen.
Sie erfahren, wie Sie darauf ansprechen und wie Sie den Virus abwehren. Wichtigster Tip im Vorfeld: Ruhe bewahren. Natürlich zahlen Sie kein Geld. Obwohl das Handy anscheinend blockiert ist, kann es oft im'abgesicherten Modus' durchgestartet werden. Dazu schalten Sie das Handy aus, schalten es wieder ein und drücken die Taste'Leiser' (falls dies nicht funktioniert, durchsuchen Sie das Netz nach Anweisungen für Ihr Smartphone-Modell).
Suchen und entfernen Sie die Virenanwendung und führen Sie einen Neustart des Geräts durch. Das Virenprogramm ist in der Regel eine der am häufigsten herunter geladenen Applikationen. Falls die Handlung fehlschlägt, wird der folgende Hinweis helfen: Das Telefon auf die Werkseinstellung zurücksetzen.
Heutzutage sind Smart-Phones empfindlicher gegenÃ? Berühmter Anti-Malware-Kaspersky entdeckte mehr als 8 Mio. schädliche Datenpakete, die auf Android abzielen. Das heißt, es besteht eine große Chance, dass Ihr Handy infiziert wird, wenn Sie im Internet surfen. Laut einigen Informationsquellen ist das Erzeugen von Schadprogrammen ein gewinnbringendes Unterfangen. Auf diese Weise erzeugt der Scammer intelligentere Virus, um sich zu bereichern.
Es wird empfohlen, sich damit auseinanderzusetzen, wie Android-Malware entsteht, was die Beschwerden sind und wie man Infektionskrankheiten beseitigt. Es gab viele Menschen, die anders waren, nämlich Gelder von Kreditkarte zu Kreditkarte und andere Dienste zu erstehen. Außerdem können Infektionskrankheiten Ihr Handy aufhalten. Android-Lösungssoftware kann einen plötzlichen Angriff starten. Die ESET (populäre Sicherheitssoftwarefirma) berichtet über DoubleLocker-Ransomware.
Dieser Typ von Schadsoftware kann sich durch E-Mail-Anhänge durchschleichen. Deshalb ist es ratsam, keine verdächtigen E-Mails zu lesen und keine unbekannten Kontaktdaten zu entfernen.
Sie sind fragwürdige Programme. In manchen Fällen ist den Benutzern nicht bekannt, dass ihr Handy bereits angesteckt ist. Der Schädling wird Interferenzen verursachen. Falls Sie ein Nutzer eines alten Mobiltelefons sind, können Sie glauben, dass es sich um ein normales Mobiltelefon handelt. Ein Anstieg der Telefonkosten (Einige Schadprogramme machen Anrufe ohne Ihr Wissen. Außerdem ist es möglich, Text an Premium-Nummern im Hintergund zu senden).
Geringe Performance / schneller Akku-Verbrauch (die Schadsoftware nutzt Resourcen auf Ihrem Handy, um bösartige Aktionen im Verborgenen durchzuführen). Beachten Sie solche Anwendungen auf Ihrem Endgerät, höchstwahrscheinlich wird es durch eine Infizierung eingerichtet. Zum Entfernen bösartiger Programme vom Laufwerk können Sie automatisch oder manuell vorgehen. Falls es Antimalware schafft, einen Virus zu entdecken, genehmigen Sie seine Löschung.
Dazu sollten Sie alle Anwendungen überprüfen und entfernen, die kürzlich auf Ihrem Endgerät aufgesetzt wurden. Falls Sie sich in einer problematischen Lage befinden, wenn automatisch und manuell keine neuen Schädlinge mit dem Zweck von Android gelöscht werden, können Sie einen Factory-Reset durchführen.