Beobachten Sie, wie lange es dauert, bis Ihr Rechner startet. Falls Sie feststellen, dass Ihr Rechner wesentlich mehr Zeit zum Start benötigt als üblich, kann ein Virus den Bootvorgang verzögern. Falls Sie sich nicht mit den korrekten Anmeldedaten bei Windows anmelden können, hat vermutlich ein Virus den Anmeldevorgang eingenommen.
Falls keine laufenden Programmen vorhanden sind und die Lampen für die Datenübertragung die ganze Zeit eingeschaltet sind, kann es sein, dass ein Virus über das Netzwerk senden. Falls die von Ihnen verwendeten Anwendungen häufiger zum Absturz kommen, kann ein Virus das Betriebsystem infiltrieren. Bei einer Virusinfektion werden möglicherweise Meldungen auf dem Display angezeigt, auch wenn kein anderes Computerprogramm ausgeführt wird.
Falls Sie auf einmal ein Hintergrundbild haben, das Sie nicht gewählt haben, haben Sie möglicherweise einen Virus. Falls Sie weiterhin Meldungen erhalten, dass ein bestimmtes Produkt auf die Brandmauer zugreifen möchte, kann das Produkt möglicherweise angesteckt sein. Sie erhalten diese Meldungen, weil das System versuchen wird, über Ihren Rechner auszulesen.
Falls Ihre Unterlagen verschwunden sind, haben Sie vielleicht einen Virus. Überprüfen Sie Ihren Webbrowser. Möglicherweise werden neue Webseiten geöffnet oder Sie können Tabs nicht schliessen. Beim Öffnen Ihres Browsers können Popup-Fenster auftauchen. Dies ist ein starker Hinweis darauf, dass Ihr Webbrowser von einem Virus oder Spyware eingenommen wurde.
Falls Sie einen Virus haben, können E-Mails, die nicht von Ihnen sind, an Ihre gespeicherte Adresse gesendet werden. Häufig sind in diesen Meldungen mehr Schädlinge oder Werbebotschaften zu finden. Falls Sie hören, dass andere solche E-Mails von Ihnen erhalten, haben Sie vermutlich einen Virus. Falls es nicht funktioniert, kann ein Virus den Zugriff blockieren.
Ausführen eines Antivirenprogramms. Sie sollten immer eine Antivirensoftware auf Ihrem Rechner haben. Falls Sie aufgrund der Virusinfektion keinen Internetzugang mehr haben, können Sie das auf einen anderen Rechner laden und dann mit einem USB-Stick auf den angesteckten Rechner transferieren. Auf vielen Websites gibt es Werbung, die behauptet, dass Ihr Rechner angesteckt ist.
Vertrauen Sie nur der auf Ihrem Rechner vorhandenen Antivirensoftware, um einen Virus zu erkennen. Booten in den "Abgesicherten Modus". Ihre Antivirus-Software ist vermutlich viel wirksamer, wenn Sie im sicheren Modus arbeiten. Zum Aufrufen des Sicherheitsmodus starten Sie Ihren Rechner und drücken Sie so oft F8, bis das "Erweiterte Boot-Menü" auftaucht.