Gegenwärtig zirkuliert ein gefährliches Ungeziefer für Android-Geräte. Die " ADB.Miner " kann sich unauffällig in Mobiltelefone schleichen und Informationen mißbrauchen. "ADB.Miner" ist sein Name - der erste Würmer für das Betriebssystem Android, der aktuell Sicherheitsfachleute auf Trab bringt. Die Malware kriecht über eine Oberfläche ins Handy, die nur von Entwicklern genutzt wird.
Internetkriminelle können Android-Smartphones unbeachtet kontrollieren und jegliche Software einrichten, Bildschirmfotos machen und Geräte- und Benutzerdaten lesen. In der Regel ist der Zugang zur verwendeten Oberfläche gesperrt und muss am Endgerät von Hand freigeschaltet werden. Aber auch Android-Geräte, die der Produzent mit einer aktiven ADSchnittstelle ausgerüstet hat, scheinen aktuell im Einsatz zu sein.
Dabei kann der Schnecke das Handy unbehindert durchdringen. Der Benutzer bemerkt den Mißbrauch nur durch eine geringere Drehzahl und verkürzte Akkulaufzeit des Mobiltelefons. Inwieweit dies zu bleibenden Schäden am Messgerät führen kann, ist noch nicht abschließend geklärt. 2. Zur Abwehr der Malware empfehlen die Fachleute, die ADB-Schnittstelle zu durchsuchen.
Sie können in den "Preferences" des Android-Telefons überprüfen, ob die "Developer Options" inaktiv sind. Eine missbräuchliche Verwendung durch den Pflanzenschädling ist in diesem Falle nicht möglich.
Skygofree' und kann Ihre WhatsApp-Nachrichten lesen, Ihre Gespräche über das Mikrophon abhören und auch geheime Bilder machen. Der Android Trojaner wurde vom russischen IT-Sicherheitsunternehmen Kaspersky aufgedeckt. Er gilt als eines der leistungsfähigsten Android-Spionage-Tools, das das Unternehmen je gesehen hat. Skygofree' kommt zu WhatsApp News mit einem Trick: Die Spyware nutzt die Hilfefunktion, die Menschen mit Behinderung hilft.
Sobald der trojanische Computer das Android-Smartphone angesteckt hat, kann er auch auf SMS, Standortdaten, Anruferlisten, Termine und Daten aus anderen Anwendungen zugreifen. Vor allem erschreckend: Beim Freischalten des Gerätes kann die Kamera ein Bild oder einen Film des Benutzers aufnehmen. Sie können die Mikrofone auch so einstellen, dass das Mikrophon eingeschaltet wird, wenn sich das Handy an einem voreingestellten Standort aufhält.
Skygofree " wird laut Caspersky über entsprechende Websites vertrieben: zum Beispiel über falsche Websites von Mobilfunkbetreibern. Wenn Sie zustimmen, wird das Android-Betriebssystem vom Virus infiltriert. Es ist für den Laie schwierig festzustellen, ob das Endgerät mit der entsprechenden Anwendung verseucht ist. Installiere nur Anwendungen aus offiziellem Handel und halte WhatsApp und andere Anwendungen auf dem neuesten Stand.
Software-Updates erfolgen immer nur über die Systemeinstellungen Ihres Smartphone. Darüber hinaus wird empfohlen, auf allen Mobiltelefonen eine verlässliche Lösung zu implementieren.