Ein ganzes Team kann sich im Monat März 2014 als der schnellste Virenscanner bezeichnen: Baidu Anti-Virus 4.0.9, Anti-Virus und Kaspersky Anti-Virus 2014 heben sich von der Masse ab. Zugleich ist Baidu Anti-Virus glücklicherweise eine kostenlose Lösung an der Tabellenspitze. Die Testsieger Avira Anti-Virus Premium 2014 (jetzt Avira Anti-Virus Suite) und die in Deutschland sehr populären kostenlosen Scanner von AVG und AVG liegen im mittleren Feld und müssen sich auch nicht verbergen.
Das Prüfsystem für AV-Vergleiche ist das mit dem Virenscanner Defender mitgelieferte Betriebssystem 8.1. Laut AV-Comparatives ist das alles andere als wirtschaftlich: Mit eingeschaltetem Defender erzielt Microsoft 8.1 einen Impact-Wert von 7.3. 11 Virenscanner werden getestet, nach der Installierung arbeitet Ihr Computer effizienter als mit dem vorinstallierten Defender.
Ein zuverlässiger Schutz vor Computerviren sollte auf jedem Rechner vorhanden sein. Die AV-Test hat 18 verschiedene Schutzlösungen für Windows 7 miteinander kombiniert und getestet, welche Lösung das gesamte Netzwerk am besten vor Computerviren, Wurm und anderem bösartigen Code schütz. AV-Test traten die Gutachterinnen und Gutachter miteinander an und prüften nach den Gesichtspunkten Sicherheitswirkung, Systemlast und Funktionsfähigkeit. Dazu gehören neben den bezahlten Angeboten auch kostenfreie Angebote.
Das Programm hatte jederzeit vollen Zugang zum Intranet. In der ersten Rubrik "Schutz" wurden die Suites einem Referenzset von 10.000 bis 15.000 aktueller Malware und einem Satz von 1.000 bis 1.500 besonders weit verbreiteteren Malware ausgeliefert. Elf der 18 geprüften Systeme haben hier sehr gute Resultate geliefert.
Fünf weitere Garnituren erhielten 5,5 von 6,0 erreichbaren Werten. Viren-Scanner sind für den Einsatz in IT-Systemen unerlässlich. Deshalb prüft AV-Test in der Rubrik "Systemlast", wie viel die Suites den Rechner nutzen. Nahezu alle Lösungsansätze erreichten 6 oder 5,5 von 6 erreichbaren Zählungen. Dementsprechend sind die geprüften Loesungen auch fuer leicht schwache Anlagen geeignet.
Dies betrifft das Fehlverhalten der Suites in Bezug auf Fehlalarme bei Viren-Scans oder Software-Installationen sowie das Sperren und Anzeigen von unreinen Internet-Seiten. AV-Test verwendet für diesen Zweck ein eigenes Dateiarchiv mit fast 10 Mio. Sendungen. Die F-Secure - und Matic - Suites von F-Secure und F-Secure von F-Secure zeichnen sich aus. Von den 6 Punkten in dieser Klasse wurden nur 3 oder 4 vergeben.
Durch die hohe Energiedichte sind mehrere Geräte oft gleich angeordnet. Oben stehen etwa drei Lösungen: AhnLab bietet V3-Internetsicherheit, Kaspersky Lab-Internetsicherheit und Internetsicherheit von Trendmicro.