Antivirus Boot Usb

Virenschutz Boot Usb

Mehrstartfähige CDs, DVDs und USB-Geräte können über eine umfangreiche Sammlung von Antiviren-Rettungs-CDs verfügen. Mit dem Avira AntiVir Rescue System steht Ihnen eine Linux-basierte Anwendung zur Verfügung, mit der Sie auf Computer zugreifen können, die nicht mehr bootet werden können. Nach kurzer Zeit habe ich Antivir abgeschaltet, alles ging ganz einfach! So ermöglicht es beispielsweise den Zugriff auf mit Viren infizierte USB-Sticks. Erstellen Sie eine Sophos AntiVirus Boot-CD (Offline-Scan).

Sardou

Das nicht installierte Werkzeug erstellt aus einer Vielzahl von verfügbaren Boot-CD-Images ein Multi-Boot-ISO-Image mit eigenem Bootmenü und kann es entweder auf eine leere CD/DVD brennen oder auf einem USB-Medium speichern. Sie können also ganz leicht und ohne vorherige Aufteilung in wenigen Sekunden Ihr eigenes Rettungsmedium mit hilfreichen Hilfsmitteln, Antivirensoftware, Windows PE, Installationsprogramme für Windows XP, Vista und 7 und alle Windows-Recovery-Disketten erstellen, ohne Kenntnisse von Multi-Boot-Systemen sind notwendig.

Wenn Sie mit der Erstellung des Multi-Boot-Systems starten möchten, müssen Sie lediglich die erforderlichen Bilder mit dem eingebauten Ladeprogramm heruntergeladen und dann auf die Schaltfläche Start klicken. Nachdem Sie die ISO-Dateien heruntergeladen haben, sind folgende Tools verfügbar: - Sie können die Motoren von mehr als zehn Antivirenprogrammen nacheinander verwenden. Auch wenn Sie den Computer vom Rettungsmedium starten, können Sie Ihr Gerät von Anfang an überprüfen und überprüfen bzw. überprüfen bzw. überprüfen lassen.

Diese Mehrfach-Rettungssoftware ist ein sehr nützliches Tool, wenn Ihr Computer nicht booten will oder defekt ist. Erstellung, Wiederherstellung, Reparatur, Vergrößerung, Größenänderung und Zusammenführung von Volumes,*Klonierung einer Festplatte, * Erstellung eines Images, * Wiederherstellung oder Änderung verlorener Kennwörter, * Start floppy-basierter Diagnosetools von einem DVD- oder USB-Stick, * Wiederherstellung und Sicherung verlorener Bild- und Dokumentdateien, * Test-Hardwarekomponenten, * Test-LAN- oder Wi-Fi-Sicherheit.

  • Auf diese Weise können Sie alternativ Modulverteilungen wie `Slax`, `xPUD`, `(K)Ubuntu`, `Fedora`, `Mint` oder andere vom selben USB-Laufwerk oder DVD verwenden. - Mit Windows-Windows Live (Windows PE) können Sie von einem DVD- oder USB-Stick starten, so dass Sie defekte Anlagen von Windows XP, Vista oder 7 problemlos reparieren können.
  • Von einer einzigen DVD oder von denselben USB-Medien können Sie unter Windows XP und allen Service Packs, Windows Vista und Windows 7 einrichten. Sie können Windows auch dann auf Ihrem Computer einrichten, wenn Ihr Computer - wie beispielsweise ein Notebook - überhaupt kein CD- oder DVD-Laufwerk hat.

Möchten Sie ein Multiboot-USB-System einrichten, müssen Sie zunächst das Speichermedium verbinden und im Menüpunkt "USB" auf die Schaltfläche "USB finden" klicken. Die Software bereitet das Datenträger nicht auf, sondern überlagert oder verändert sie nur. Anschließend wird der Content der erzeugten einzelnen ISO-Datei auf das Speichermedium kopiert, das Ganze genauestens geprüft, das Menu erstellt und das Speichermedium multibootfähig gemacht.

Die Erstellung des Fensters ist abgeschlossen, wenn Sie die Einstellung `USB Support` aktivieren. Wenn das USB-Gerät nicht startfähig ist oder das Benutzermenü defekt ist, wählen Sie im Menue `USB` den Befehl `Nur SARDU-Menü aktualisieren`. Dadurch wird das Speichermedium startfähig und das Menu für Multiboot einrichten. Abschließend können Sie über die Funktion `Avira für USB aktualisieren` im `USB' Menu das `Avira Antivir Rescue System` integrieren und updaten.