Pc Infiziert test

Scc Infektionstest

Sicherheitscheck: Wurde mein PC infiziert? Rasseln die Harddisk oder der Kreuzschienenrouter blitzt, obwohl Sie nicht auf dem PC Platz genommen haben, kann es sich um einen Virenscanner handeln - oder auch nicht. Anhand unserer Tips kannst du herausfinden, warum sich dein Computer gerade dreht und eine Lösung suchen. Dein Computer benimmt sich seltsam: Die Harddisk funktioniert grundlos, der PC geht ohne deine Hilfe ins Netz, der Verarbeiter arbeitet hart, ohne dass du ihn zum Berechnen zur Verfügung stellst.

Weil es auch bei laufenden und aktuellen Antivirenprogrammen passieren kann, dass eine Malware insgeheim ins Netz geht - wenn sie noch völlig fabrikneu ist und Ihr dauerhaft tätiger Virenschutz sie noch nicht weiß. Dahinter verbirgt sich in vielen FÃ?llen ein gewöhnlicher Windows-Dienste oder eine gewÃ?

Sie erfahren, was sich dahinter verbirgt und wie Sie dafür Sorge tragen, dass Ihr PC störungsfrei und zuverlässig funktioniert. Die Reaktion des Systems ist schleppend: Seltsam: Obwohl Sie nur ein einziges offenes Zeitfenster haben - zum Beispiel den Webbrowser -, verhält sich Ihr PC kaum oder nur schleppend.

Durch ein abgestürztes Progamm kann die CPU-Last auch durch ein abgestürztes Progamm hervorgerufen werden. Wie man es herausfindet: Das Steuerungsinstrument der Auswahl ist der Task-Manager. Sie können den Windows-Taskmanager über -- aufrufen. Selektieren Sie die Karteikarte Processes und doppelklicken Sie auf CPU, um die Auswahlliste nach dem derzeit CPU-hungrigsten Prozess (Werkzeug) zu ordnen.

Der Process Explorer verfügt über mehr Funktionalitäten als das Windows-Werkzeug. Vista-Benutzer können das Top-Process-Gadget für die Seitenleiste installiert und so immer die schlechtesten CPU-Verbraucher erkennen. Abhilfemaßnahme: Wenn Sie das hungrig gewordene Werkzeug über den Task-Manager erkannt haben, können Sie es im Vorgesetzten mit einem Kontextkommando (rechte Maustaste) verlassen. Eine Schädlingsbefall ist kaum der Auslöser für eine höhere Rechenleistung.

Crypto-Miner XMRig infiziert Computer: Mio. betroffene PC

Sie verwenden Schadprogramme, um das XMRig Kryptomining-Tool auf Ihren Computer zu schleusen und verwenden Ihre PC-Stromversorgung, um Monero abzuschleppen. Es wird behauptet, dass bereits mehrere Milliarden Computer auf der ganzen Welt infiziert sind. Eine groß angelegte Malwarekampagne bemüht sich, ein Kryptomining-Tool namens XMRig auf Ihrem Computer zu implementieren. Cyberkriminelle quetschen die Computerleistung von verseuchten Computern aus, um Monero insgeheim zu bergmännisch zu bergmännischen.

Es wird jedoch kein Java-Skript verwendet, sondern zwei VBscript-Programme, die über das Netz heruntergeladen und dann auf dem PC in Betrieb genommen werden. Der Schadcode verbreiten sich vor allem über gekürzte URL-Adressen wie bit.ly oder ad.fly. Beim Öffnen der Dokumente wird die Schadsoftware selbstständig aufgesetzt und der unzulässige Minenarbeiter wird aktiviert. Die Prozessorleistung von ERGAUNERT wird "verkauft" XMRig verwendet dann einen Proxy-Dienst, um den Bergmann zu verbergen.

Die Services werden auch verwendet, um einen Mining-Pool mit anderen angesteckten Endgeräten zu erstellen. Zusammen mit den URL-Shortner-Diensten wurden alle bekanntermaßen betroffenen Adressen ausgelesen. Die Schadsoftware entdeckt in der Zwischenzeit auch die aktuellste Virenschutzsoftware.