It Sicherheit Unternehmen

IT-Sicherheitsfirma

Die deutschen Unternehmen investieren noch zu selten in Sicherheitsmaßnahmen. Egal ob Geschäftsführer, IT-Leiter oder Mitarbeiter: IT-Sicherheit betrifft alle. Kleine und mittlere Unternehmen sind auch ein lohnendes Ziel für Cyberkriminelle. Durch diese Tipps können Sie die Sicherheit erhöhen. Diese gehören zum Grundbestand jeder IT-Infrastruktur.

Das BSI - Studium zu unterschiedlichen Spezialthemen

Viele Unternehmen sind auch technisch gegen die Risiken und Attacken auf ihre IT gewappnet. Das Ergebnis der Untersuchung zeigt einen Rückstand vor allem bei der ordnungsgemäßen Abwicklung des IT-Sicherheitsprozesses und im Hinblick auf präventive IT-Sicherheitsmaßnahmen. Sie verdeutlicht, dass kleine und mittlere Unternehmen im Wesentlichen im IT-Sicherheitsbereich gut positioniert sind.

Durchschnittlich werden rund zwei Drittel der geforderten IT-Sicherheitsmassnahmen auf Basis von IT-Grundschutz in Unternehmen durchgeführt. Überdurchschnittliche Maßnahmen werden zum Beispiel in den Gebieten Backup, aktuelle Information über die Bedrohungssituation, Sicherheitslücken und -updates sowie Netzwerksicherheit durchgeführt. Aber auch in anderen Teilgebieten besteht erheblicher Aufholbedarf. Gerade im Umfeld geschäftskritischer IT-Sicherheitsprozesse, wie dem Management von Sicherheitsereignissen, dem Notfall-Management und der Beurteilung von Gefahrenbereichen, gibt es klare Nachteile.

Die Unternehmen setzen dabei - eventuell mit täuschender Sicherheit - auf ihre eigenen Möglichkeiten, im Ernstfall rasch und angemessen agieren zu können. Das Self-Assessment der Unternehmen zeigt, dass bei den Verantwortungsträgern im Mittelstand ein starkes Bewußtsein für die Wichtigkeit der IT-Sicherheit besteht. Auch der Grad der Umsetzung der fachlichen Massnahmen berücksichtigt dies weitgehend.

Aber auch im Personalbereich haben viele Unternehmen noch Aufholbedarf. Zum Beispiel ernennt nur jedes zweite Unternehmen einen IT-Sicherheitsbeauftragten. Der Koordinationsbedarf zwischen Management und IT-Verantwortlichen ist in vielen Unternehmen spürbar hoch. Der Wille, die eigenen Belange für den Unternehmenserfolg zusammenzuführen, ist der Wille aller Parteien.

Zielsetzung der Untersuchung war es, den aktuellen Stand der IT-Sicherheit und des Notfallmanagements sowie die Sicherheit von kritischen IT-Infrastrukturen in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu eruieren. Hierzulande sind 99% der Unternehmen mittelständisch geprägt. Untersucht wurden 30 kleine und mittelständische Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Dienstleister.

Diese Daten wurden in der Regel in Gesprächen mit dem IT-Management und dem Management vor Ort erhoben, die von IT-Sicherheitsexperten geführt und anschließend ausgewertet wurden. In einer zweiten Umfrage mit den Unternehmen wurden die Resultate besprochen, überprüft und weiterverfolgt. Jeder Bereich der Untersuchung könnte durch dieses Befragungsverfahren mit praktischen Empfehlungen für Maßnahmen ausgestattet werden, die kleine und mittlere Unternehmen bei der Verbesserung der IT-Sicherheit deutlich untermauern.