Check Dns Server

Dns-Server prüfen

Ihr DNS-Server konvertiert Internet-Namen in IP-Adressen. 1.1.1.1.1.1: Cloudfacts DNS-Server geht online.

In Zukunft kann unter der öffentlich zugänglichen IP-Adresse 1.1.1.1.1.1 der DNS-Server oder -Server des US-Unternehmens Wolkenfahne verwendet werden. Der Server ist für die Rekursiv-Auflösung von Domänen konzipiert - eine Funktionalität, die im Moment im Netz üblich ist. Die beiden Server unterstützen auch DNS-over-HTTPS und DNS-over-TLS, die dazu bestimmt sind, DNS-Abfragen per se zu kodieren. Die Cloud Flare unterstreicht, dass die Anlagen auf kurze Reaktionszeiten und hohe Zuverlässigkeit achtet.

Wenigstens der erste Schritt sollte von Wolkenflackern erfüllt werden: Weltweit verteilte das Traditionsunternehmen den DNS-Service im MÃ??rz 2018 an 31 Computer. Dennoch steht Wolkenflackern immer an erster Front. Cloudflares DNS wurde mit den Server 8.8.8.8.8.8 von Google, 9.9.9.9.9 von Quad9 und 208.67.222.222.222 von der Firma GreenDNS abgeglichen. Dennoch erhebt sich die Fragestellung, ob Benutzer ihre über das Netz übermittelten Informationen an ein nicht reguliertes Wirtschaftsunternehmen, insbesondere aus Ländern wie den USA, übermitteln sollen.

Die DNS-Server legen z. B. sogenannte Domains mit Ziel und Herkunft ab, in diesem Falle den Kunden oder Anbieter des Kunden. Wenn ein Dritter, wie z.B. der US-Geheimdienst NSA, Zugang zu ihm erhält, kann dies für viele Benutzer ein deutliches Argument gegen ihn sein. Alternativ können Sie auch den DNS-Server Ihres eigenen Internet-Providers verwenden. Die Leserschaft berichtet auch, dass einige Anbieter keine eigenen DNS-Server mehr haben.

Vielmehr leitet sie ihre Anträge auf 8.8.8.8.8.8 um, den DNS-Server von Google - wo wir wieder bei US-Unternehmen sein würden.

Der DNS-Server reagiert nicht| Der DNS-Server ist nicht erreichbar, was ist zu tun?

"Der DNS-Server reagiert nicht" oder "Der Rechner scheint richtig eingerichtet zu sein, aber das Endgerät oder die Ressourcen (DNS-Server) antworten nicht". Das Auflösen von Namen geschieht zentral auf international verbreiteten DNS-Servern. Alle Internetadressen, die Sie in der Eingabezeile Ihres Browsers eintragen, werden von Ihrem Webbrowser an einen DNS-Server weitergegeben.

Wenn der DNS-Server nicht reagiert, ist ein Abruf von Webseiten nicht möglich. Sie erhalten die Meldung "DNS-Server reagiert nicht". Bei der lästigen Fehlernachricht kann die Fehlerursache ein Netzwerkfehler sein. Vorübergehend ist der DNS-Server in diesem Falle nicht verfügbar. Übliche Internetbrowser sind Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Internet Explorer und Apple Safari.

Wenn sich der aufgetretene Fehlverhalten durch einen Wechsel des Browsers beseitigen läßt, prüfen Sie die Einstellungen Ihrer Lieblingsanwendung und vergewissern Sie sich, dass Sie die aktuellste Fassung verwenden. Wenn Sie nun wie gewohnt auf Internetseiten zugreifen können, ohne dass eine entsprechende Meldung angezeigt wird, haben Sie das Problemfeld auf die Brandmauer eingrenzt. Treten die Probleme auch bei der Deaktivierung der Hauptfirewall auf, kann der DNS-Server als Fehlerursache betrachtet werden.

Wenn Sie auch nach dem Restart die Fehlermeldung >DNS-Server nicht erreichbar " bekommen und die ersten beiden Lösungen nicht weitergeholfen haben, sollten Sie einen anderen DNS-Server aussuchen. Wenn Sie häufige Problemquellen wie einen Router-Softwareabsturz oder Probleme mit der Windows-Firewall ausschließen, können Sie das Fehlerproblem möglicherweise durch eine Änderung des DNS-Servers beheben.

Im Regelfall wird die Anschrift des eingesetzten DNS-Servers vom Internet-Provider vorgegeben. Der Server kann unter gewissen Bedingungen ausfallen. Sie können den von Ihrem Internet-Provider angegebenen DNS-Server mit wenigen Mausklicks durch einen anderen Server austauschen. Alternativ gibt es auch öffentlich zugängliche DNS-Server, die in besonderen DNS-Serverlisten zu finden sind.

Ein schneller, kostenloser und sehr zuverlässiger öffentlicher DNS-Server bedient Google. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung erläutert, wie Sie diesen DNS-Server über die Routereinstellungen oder unter Windows 7, Windows 8 oder Windows 10 einrichten. Wenn Sie den DNS-Server über die Einstellung Ihres Kreuzschienenrouters verändern wollen, rufen Sie zunächst Ihren Webbrowser auf und erhalten Sie Zugriff auf Ihren Kreuzschienenrouter wie folgt: Selektieren Sie im Menü "Internet" das Untermenü "Zugangsdaten" Nun klicke auf die Schaltfläche "DNS-Server" Wenn Sie den DNS-Server von Google verwenden wollen, tragen Sie z.B. unter "Bevorzugter DNSv4-Server" die Postleitzahl 8.8.8. 8 ein und unter "Alternativer DNSv4-Server" die Postleitzahl 8.8.8 und die Postleitzahl 8.4. 4 unter ".

Ein alternativer DNS-Server kann nur als Sicherung bei einem Fehler des gewünschten DNS-Servers dienen. Wenn anstelle von IP4 (IPv4) die IP-Protokollversion 6 (IPv6) eingesetzt wird, müssen die IP-Adressen des DNS-Servers getauscht werden. Der öffentliche DNS-IPv6-Anschluss von Google ist: Wenn Sie den DNS-Server unter Windows 7, Windows 8 oder sogar Windows 10 wechseln möchten, müssen Sie die Einstellungen Ihrer Netzwerkkonfiguration abändern.

Sie können unter Windows 10 auch ganz normal mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol tippen und den Menüeintrag "Netzwerkverbindungen" aussuchen. Jetzt müssen Sie das Internet-Protokoll auswählen, das Sie verwenden möchten. Sie können zwischen dem Internet-Protokoll in Phase 4 und dem Internet-Protokoll in Phase 6 auswählen, wobei in den meisten FÃ?llen das Internet-Protokoll Phase 4 zum Einsatz kommt.

Im vierten Arbeitsschritt wird auch die DNS-Serveradresse unter Windows geändert. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie sich vor der Umstellung den eingegebenen DNS-Server merken, damit Sie die Einstellungen im Ernstfall zurücknehmen können. Zur manuellen Zuweisung der DNS-Serveradresse wählen Sie "Folgende DNS-Serveradressen verwenden" und tragen dort die Anschrift des Alternativ-DNS-Servers ein.

Wenn Sie z.B. den DNS-Server von Google verwenden möchten, tragen Sie die Anschrift 8.8.8.8. 8 für "Bevorzugter DNS-Server" und die Anschrift "8.8.4. 4" für "Alternative DNS-Server" ein. Grundsätzlich kann auch die zweite Spezifikation entfallen, da dieser Vorschlag nur dann wirksam wird, wenn der gewünschte DNS-Server Schwierigkeiten hat.

Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK", um die Änderung des DNS-Servers zu überprüfen. Anmerkung: Wenn anstelle von IP4 (IPv4) die IP-Protokollversion 6 (IPv6) anstelle von IP4 eingesetzt wird, müssen die IP-Adressen des DNS-Servers getauscht werden. Der öffentliche DNS-IPv6-Anschluss von Google ist: Sie können den DNS-Server auch über die Funktion für die Stromzufuhr von Windows verändern.

Sie können mit nur einem einzigen Klick den DNS-Server wechseln, ohne durch die Windows-Menüs klicken zu müssen. Sie öffnen die Stromzufuhr Shell als Admin. Geben Sie dazu die Zeichenfolge EnergyShell in das Eingabefeld ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Windows MediaShell, und wählen Sie dann Run as Administrator.

Dazu tragen Sie in der StromShell folgendes Kommando ein: Set-DnsClientServerAddress -InterfaceAlias "LAN Connection 3" -ServerAddresses "8.8.8.8.8.8", "8.8.4. 4" Anstelle von "LAN Connection 3" müssen Sie dort den festgelegten Interface-Namen verwenden. Set-DnsClientServerAdresse -InterfaceAlias Wi-Fi -ServerAdressen "8.8.8.8.8.8", "8.8.4. 4" Auch hier ist das "Wi-Fi" durch den verwendeten Adapternamen zu ersetzen. Die Anschriften 8.8.8.8. 8 und 8.8.4. 8 und 8.8.4. 8 sind die DNS-Serveradressen des öffentlich zugänglichen DNS-Servers von Google.

Wenn ein anderer Public-DNS-Server verwendet werden soll, müssen diese beiden Anschriften dementsprechend angepasst werden. Das Ändern des DNS-Servers über die Befehlszeile wendet sich auch mehr an Benutzer mit mehr Erfahrung in der Windows-Administration. Ähnlich wie bei der PowerShell-Änderung erfordert diese Variante zur Veränderung des DNS-Servers keine Benutzerschnittstelle und ist besonders nützlich bei der Pflege eines Servers. Der DNS-Server muss nicht mit einer Benutzerschnittstelle ausgestattet sein.

Wenn Sie dort versehentlich einen falschen Namen eingegeben haben, wird von Windows keine entsprechende Meldung angezeigt. Inwieweit der neue DNS-Server die Problemlösung ist, können Sie mit dem folgenden simplen Testverfahren nachvollziehen. Wenn der Seitenaufruf erfolgt ist, arbeitet der DNS-Server korrekt. Wenn die Google-Suchleiste auch nach Angabe dieser Anschrift nicht in Ihrem Webbrowser erscheint, dann gibt es vermutlich kein DNS-Serverproblem, sondern ein allg. Internetproblem.

Infolgedessen verwenden immer mehr Firmen Load Balancer, um Serveranforderungen von Internetnutzern gleichmässig auf mehrere Computer zu verteilt. Die Auseinandersetzung zwischen Windows und dem Betriebssystem ist ungleich, was das Microsoft-System bisher klar gewinnt. Die Situation ist anders, wenn sie auf einem Server eingesetzt wird:

Linux gilt hier von Anfang an als die populärste aller Lösungen gegenüber Windows - obwohl sich viele Anwender zu Recht die Frage stellen, welche Differenzen zwischen den beiden Systemen tatsächlich existieren. Hier finden Sie die besten Photoshop-Verknüpfungen für Windows und Mac OS. Die Änderung der DNS-Server kann aus unterschiedlichen Gesichtspunkten nützlich sein: So können z.B. Änderungen an den eingesetzten Name-Servern (typischerweise denen des Internet-Providers) für kürzere Zugangszeiten im World Wide Web verantwortlich sein.

In diesem Handbuch finden Sie heraus, warum dies der Fall ist und wie Sie den DNS-Server unter Windows 10, Mac OS und Co. umstellen.