Interessanterweise ist der Spielmodus für Gamer: Wenn der aktiviert ist, stellt Awast Free Antivirus dafür sicher, dass möglichst alle PC-Ressourcen für die Berechung der laufenden Spiele auf Verfügung ausstehen. Dies beinhaltet, dass das Herunterladen von Windows-Updates gestoppt, die Benachrichtigung abgeschaltet und das Programm einer höheren Version von Priorität gegenüber zugewiesen wird. An dieser Stelle kommt das Know-how von PC TuneUp zum Tragen: Seit der Übernahme des Mitbewerbers AVG im Jahr 2016 gehört auch das populäre Tuning-Tool zum Portfolio von AVG.
Hier gibt es den Download - kostenfrei und virengeprüft! Die Antivirusprogramme von Avira funktionieren unter Windows XP, Vista, 8 (. 1) und 10 â?" das aktuelle Windows Service Pack sollte installiert sein: SP3 fÃ?r XP, SP2 fÃ?r Vista, SP1 von Win7. ý Im anderen Fall die Schutzmechanismen genügsam: Sie haben keine hohen Anforderungen an die Hardware und erfordern keinen eigenen hochwertigen Computer.
Wenn Sie sich nicht auf ein Sicherheitsprogramm stützen wollen, läuft das Programm gleichzeitig mit der Sicherheitslösung eines anderen Herstellers. "Ähnliche Funktionen umfassen AVG Free Antivirus und den Windows 10 Defender. Damit sind die Zeit der Malware-Abwehr mit Virussignaturen zu Ende. Geschwindigkeit bei der Entdeckung von Cyberbedrohungen ist gefragt: Dank der CyberCapture-Technologie hat das Unternehmen bereits mit dem vorherigen Nitro-Update die Lösung für das neue Attackenverhalten gefunden.
Avira AntiVirus entdeckt und fängt bisher nicht bekannte Daten auf und sendet sie zur Echtzeit-Analyse an Unternehmenslabore.
Nach und nach wird den Virenscannern und anderen Anwendungen ab dem nächsten Jahr der Zugriff auf Chromprozesse verwehrt. Laut Googles ist die Gefahr von Systemabstürzen bei Windows-Benutzern um 15 % höher, wenn andere Anwendungen Programmcode in den Browser einfügen. Diese Anwendungen haben also keinen Direktzugriff mehr, sondern verwenden Chrome-Erweiterungen oder natives Messaging.
Mit der Chrome-Version 66 sollten Benutzer ab sofort eine Warnmeldung erhalten, wenn für einen Absturz anderer Anwendungen Programmcode auftritt. Mit der Veröffentlichung von 68 im Jahr 2018 wird der Programmcode aus anderen Programmen gesperrt. Chrom 72 sollte den Prozess vervollständigen. Beispielsweise sollte von Microsoft unterschriebener Quellcode weiter unmittelbar im Webbrowser ausgeführt werden, ebenso wie Barrierefreiheitssoftware und Eingabesoftware für unterschiedliche Eingabeverfahren (Ime-Software).
Ein früherer Angestellter von Mozilla erklärte im Jänner 2017 seinen Widerstand gegen den Virenschutz und rief alle Benutzer auf, diese Programme zu sperren, sofern sie nicht von Microsoft stammen. Robert O'Callahan zitierte unter anderem die Tatsache, dass einige Programme Sicherheitsvorkehrungen wie die Adressraum-Layout-Randomisierung (ASLR) zerstört haben.