Computer auf Viren Scannen

Scannen von Computern auf Viren

eMails) und den gesamten Computer auf Anzeichen einer Infektion. Bei einem Scan beim Zugriff muss der Virenscanner kontinuierlich (aus E-Mails) und der gesamte Rechner auf Anzeichen einer Infektion aktiviert werden. Kontrollieren Sie Ihr System auf Schädlinge, wenn Sie eine Infektion vermuten. Die Software scannt Ihren Computer und entfernt erkannte Viren; fertig!

Rechenzentrum der Universität Wien " Virusschutz

Der McAfee VirusScan ist auf allen Computern in den Computerräumen der Universität Wien zuhause. Falls ein Virenbefall festgestellt wird, erscheint eine Warnmeldung. Sie können dazu eine andere Komponenten von McAfee verwenden: Virenscan On-Demand-Scan von McAfee. Falls ein Virenscan während eines Scans durchgeführt wird, keine Panik:

Entweder entfernt das System Viren aus der infizierten Datei oder schlägt weitere Massnahmen vor. Der McAfee VirusScan - Ihr Torhüter gegen Virenangriffe oder in der McAfee-Hilfedatei. Um einzelne Laufwerke, Verzeichnisse oder Akten schnell zu scannen, rechtsklicken Sie auf das entsprechende Objekt im Windows Explorer (Doppelklick auf Arbeitsplatz auf dem Desktop) und rufen Sie im angezeigten Menü die Option Nach Viren suchen auf.

Im Register Lokationen scannen können Sie angeben, welche Festplatten, Ordner oder Ordner durchsucht werden. Mit der Drucktaste Add können Sie entweder einen der bestehenden Eintragungen auswählen oder den entsprechenden Wertebereich einfügen. Sie können auf der Karteikarte Elemente scannen angeben, welcher Dateityp eingescannt werden soll. Um einen vollständigen Suchlauf durchzuführen, markieren Sie Alle Datein.

Wenn Sie den Scan beginnen möchten, klicken Sie auf die Taste Start. Wurden keine Viren erkannt, erscheint die Meldung Nothing found am unteren Rand der Statusleiste (oder No infected item was found). Zum Schluss sollten die Hilfe-Texte von McAfee VirusScan beachtet werden:

Rechenzentrum der Universität Wien " Virusschutz

Der McAfee VirusScan ist auf allen Computern in den Computerräumen der Universität Wien zuhause. Falls ein Virenbefall festgestellt wird, erscheint eine Warnmeldung. Sie können dazu eine andere Komponenten von McAfee verwenden: Virenscan On-Demand-Scan von McAfee. Falls ein Virenscan während eines Scans durchgeführt wird, keine Panik:

Entweder entfernt das System Viren aus der infizierten Datei oder schlägt weitere Massnahmen vor. Der McAfee VirusScan - Ihr Torhüter gegen Virenangriffe oder in der McAfee-Hilfedatei. Um einzelne Laufwerke, Verzeichnisse oder Akten schnell zu scannen, rechtsklicken Sie auf das entsprechende Objekt im Windows Explorer (Doppelklick auf Arbeitsplatz auf dem Desktop) und rufen Sie im angezeigten Menü die Option Nach Viren suchen auf.

Im Register Lokationen scannen können Sie angeben, welche Festplatten, Ordner oder Ordner durchsucht werden. Mit der Drucktaste Add können Sie entweder einen der bestehenden Eintragungen auswählen oder den entsprechenden Wertebereich einfügen. Sie können auf der Karteikarte Elemente scannen angeben, welcher Dateityp eingescannt werden soll. Um einen vollständigen Suchlauf durchzuführen, markieren Sie Alle Datein.

Wenn Sie den Scan beginnen möchten, klicken Sie auf die Taste Start. Wurden keine Viren erkannt, erscheint die Meldung Nothing found am unteren Rand der Statusleiste (oder No infected item was found). Zum Schluss sollten die Hilfe-Texte von McAfee VirusScan beachtet werden: