Virenscanner Xp

Virus-Scanner Xp

Welcher Virenscanner schützt noch Windows XP? Die Unterstützung für Windows XP wurde im März 2014 von Microsoft beendet. Nun ist es für die übrigen Benutzer des Betriebsystems unerlässlich, einen Virusschutz zu installier. Während früher die grössten Sicherheitslöcher durch Betriebssystem-Updates verschlossen wurden, kommt Microsoft heute meist ohne Patch für das veraltete System aus. Dies lässt viele Sicherheitslöcher offen, so dass die Installierung eines Schutzprogramms unerlässlich ist.

Kleiner Trost: Windows XP wird für Angreifer aufgrund der immer kleiner gewordenen Installationen immer unattraktiver. Kein Wunder, dass Windows XP nach gut zwölf Jahren ausläuft. Mit den vielen Neuerungen in Windows 10 und den neuartigen, qualitativ hochstehenden Produkten der Surface-Serie will Microsoft die Apple-Anwender überzeugen.

Microsoft verabschiedet sich mit Windows 10 von seinem traditionellen Marketingansatz. Regelmässige Updates wie das neueste Creators Update und das kommende Frühlings-Update lösen die Vorstellung großer Neuerscheinungen alle paar Jahre ab. Als Virenscanner wird die Behebung der Sicherheitsproblematik des Betriebssystems bezeichnet. Doch auch die Anbieter von Antiviren- und Sicherheits-Software stellen die Betreuung von Windows XP ein.

Neu in der neuen Kaspersky Anti-Virus 2018 ist, dass der Schutz vor Viren bereits beim Start des Computers auftritt. Das deutsche Antivirenprogramm ist in der jetzigen Form nicht mehr mit Windows XP lauffähig, der Übersichtlichkeit halber sei jedoch darauf hingewiesen, dass die neueste XP-kompatible Variante von G Data Antivirus weiterhin auf der Webseite des Anbieters G Data zum Herunterladen zur Verfügung steht.

Drei Jahre nach dem Ende der Windows XP-Unterstützung hat Microsoft im März 2017 gegen alle Erwartungen ein endgültiges Upgrade für das bereits veraltete System veröffentlicht. Offensichtlich will das Softwarehaus die vielen verbliebenen XP-Anwender angesichts der neu entdeckten Sicherheitslücke nicht gänzlich ungeschützt zurücklassen. Es ist jedoch fragwürdig, ob die Sicherheitslöcher, die der Code KB982316 schliesst, wirklich neu entdeckt werden.

Online-Quellen sagen, dass der Patches Sicherheitslöcher schließen, die bisher von Behörden für Spyware verwendet wurden. Benutzer sollten auf dieses neueste Release nicht verzichten. Die Tatsache, dass sich Microsoft allein für einen ungeplanten Patches entschieden hat, deutet auf eine relativ bedrohliche Situation hin.

Außerdem ist die Installierung eines der oben genannten Virenschutzprogramme zwingend erforderlich, da auch die Sicherheit von Microsoft XP mit diesem Upgrade wesentlich geringer ist als bei aktuellen Betriebssystemen. Deshalb ist eine Umstellung auf das bisherige Betriebssystem XP empfehlenswert.