Schlussfolgerung Der bezahlte Virenschutz von Avast zahlt sich für alle aus, die einen soliden Virenschutz vor Schadprogrammen und Online-Banking-Sicherheit anstreben. Das Avast Pro Antivirusprogramm ist das kleinsten bezahlten Antivirusprogramm, das von der tschechischen Softwarefirma avast angeboten wird. Die Funktionsvielfalt mit Sandkasten, Password Manager, SafeDNS und dem SafeZone Browser ist verhältnismäßig groß. Avast Pro Anti-Virus ist eine sehr gute und anwenderfreundliche Lösung, die jedoch häufige Benutzereingriffe erfordert.
Das macht die Anwendung zu einer empfehlenswerten Lösung für alle, die etwas mehr Schutz wollen, als ein kostenfreier Viren-Scanner bereitstellt. avast stellt eine 30-Tage-Testversion für alle Interessenten zur Verfügung.
In einem vergleichenden Test wurden 16 Virenschutz-Suiten unter die Lupe genommen und miteinander abgeglichen.
In einem vergleichenden Versuch wurden 16 Virenschutz-Suiten eingehend untersucht und miteinander abgeglichen. In einem Vergleichsversuch wurden fünf Bildverarbeitungsprogramme für Windows und macOS näher untersucht und miteinander abgeglichen. In zwei Büroprogrammen mussten sie ihre Fähigkeiten in einem Versuch unter Beweis stellen. In der Praxis. Dabei wurden die Bewerber miteinander abgeglichen.
Es wurden keine genauen Angaben zu den untersuchten Bereichen gemacht. Obwohl präziser.... Zwei Bearbeitungsprogramme mussten in einem vergleichenden Versuch ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. 2. Dann wählten die Fachleute den Magneten für den Film in der Kategorie Videos Deluxe 2018+ zu ihrem Sieger. Zum Testen der folgenden.... In einem von mehreren Fachleuten durchgeführten Testverfahren wurden zehn Antiviren-Softwareprodukte gründlich getestet und gegenübergestellt.
In diesem vergleichenden Test mussten sechs Office-Anwendungen ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt werden. Eine Expertengruppe hat die Models eingehend untersucht und auf den Prüfstand gestellt. Bei diesem Vergleichsversuch mussten fünf Steuerungsprogramme ihre volle Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt werden.
Virenschutz: Avast erwirbt AVG für 1,3 Billionen Dollar
Avast, das Antivirenunternehmen, hat bekannt gegeben, dass es das Sicherheitsunternehmen AVG für 1,3 Mrd. US-Dollar übernehmen wird. Der Anti-Virus-Hersteller Symantec hat vor einigen Monaten die Akquisition des Web-Sicherheitsanbieters Blueecoat bekannt gegeben. AVG und Avast planen die gemeinsame Bereitstellung von Virenschutz für mehr als 400 Mio. Endgeräte, darunter 160 Mio. Handy. Laut Avast fungieren alle Endgeräte als "Sensoren", die über Schadsoftware informieren und bei der Früherkennung von Bedrohungen mithelfen.
Es scheint, dass Daten von den Endgeräten der Benutzer übernommen werden. "Unsere Branche verändert sich schnell und diese Akquisition wird uns die nötige Bandbreite und Technologie bieten, um der bevorzugte Anbieter für aktuelle und künftige Kundschaft zu werden", sagte Avast CEO Dr. Steckler. Der Erwerb wird sowohl mit Bargeld als auch mit neuen Finanzverbindlichkeiten bezahlt.
Bei den meisten Virenscannern wurden unverschlüsselte Signaturlisten-Updates heruntergeladen. Kasperskys Viren-Scanner hat zudem mit Schadprogrammen angesteckte Anzeigen heruntergeladen.