Mit dieser Cookie-Einstellung können wir den Sitzkomfort und die Leistungsfähigkeit der Website optimieren. Sie ermöglichen neben den Grundfunktionen auch die Speicherung von Formdaten, die Anzeige von kundenindividuellen Informationen und leisten einen Beitrag zur Performancesteigerung. Diese Cookie-Einstellung bewirkt neben den erforderlichen und funktionsfähigen Cookien auch das Aktivieren von Werbe-Cookies.
Sie werden von uns und Dritten zu Werbezwecken für die Schaltung von Werbung, die für Ihre Belange von Belang ist, genutzt. Außerdem dienen sie der Begrenzung der Häufigkeit, mit der eine Werbung geschaltet wird, und der Messung der Wirksamkeit von Anzeigenkampagnen.
Internetausfall: Telekom unterbricht stundenlang das gelähmte Netzwerk in der Oberkasseler Stadt
Im Bonner Oberkasseler Bezirk von Bonn-Beuel waren am vergangenen Wochenende und bis in den fruehen Abend hinein mehrere hundert Verbindungen von einem Netzfehler der Telekom ueberfluessig gemacht worden. Die Fehlerursache könnte durch die Arbeit an der Netzwerk-Infrastruktur beseitigt werden. In Oberkassel im Landkreis Bonn-Beuel waren am vergangenen Wochenende rund 250 Verbindungen von einem Ausfall des Telekom-Netzwerks geplagt worden.
Der Bug wurde am Anfang des Freitagnachmittags beseitigt. Der Defekt wurde am Donnerstag kurz vor 12.00 Uhr festgestellt. Inzwischen hatten die ersten GA-Leser bereits über Schwierigkeiten mit ihrem Internet-Zugang berichtet.
Internetzugang, Telefon, Fernsehen: Größere Störungen im Netzwerk der Telekom können zu einem Anschlag führen
Seit gestern Abend ist das Telekom-Netz nicht mehr erreichbar. Sogar ein gleichnamiger Vermerk steht auf der Telekom-Homepage. Es gibt keine amtlichen Informationen über das Ausmass der Beeinträchtigung. "Unglücklicherweise kommt es zurzeit zu Stromausfällen auf den Telekommunikationsleitungen. Wir können zurzeit keinen Punkt angeben, zu dem die Fehlfunktion behoben werden kann", sagte Skype.
"Das betrifft das Netz, die Telephonie und das Fernseher." Wir empfehlen, den Fräser für kurze Zeit vom Netz zu nehmen. "Rund 900.000 der mehr als 20 Mio. Festnetzteilnehmer mit bestimmtem Netz sind davon befallen. Welcher Fräser gerade davon befallen ist, wird noch überprüft." Ein eindeutiges Fehlermuster gibt es nicht: "Einige Kundinnen und Abnehmer haben vorübergehende Beschränkungen oder sehr hohe Qualitätsschwankungen.
Aber es gibt auch Kundinnen und -kundinnen, bei denen im Moment nichts funktioniert. Es kann aufgrund des Fehlermusters nicht ausgeschlossen werden, dass Routers von aussen bewusst beeinflusst werden, so dass sie sich möglicherweise nicht mehr am Netzwerk einloggen können. Fachleute der Telekom und der Routerhersteller haben die ganze Zeit an einer Gesamtlösung gefeilt.
Nach wie vor raten die Monteure, den Kreuzschienenrouter bei auftretenden Störungen aus dem Netzwerk zu entfernen, auch wenn dies am Sonntagabend nicht den erwünschten Effekt erbracht hat. Zwar sind die Ballungsräume nicht besonders stark davon berührt.