Spam Postfach

Spam-Postfach

Ungewollte E-Mails im eigenen Posteingang sind ein weit verbreitetes Ärgernis. Es können verschiedene Aktionen für jeden Spamfilter definiert werden. Wie Sie richtig antworten - Spam in Ihrem Posteingang

Wenn Sie eine oder mehrere Spam-Mails in Ihrem Posteingang vorfinden, sollten Sie diese mit Bedacht bearbeiten. Wie Sie auf Spam-Mails richtig antworten, erfahren Sie bei uns. Wenn eine Email in englischer Sprache geschrieben ist, Rechtschreibfehler aufweist oder keinen Zusammenhang zu Ihrer Person hat, können Sie die Email in der Regel als Spam ausweisen. Hierbei scheinen Sender und Post ernst zu sein, können aber trotzdem aufgedeckt werden.

Google nach der vollständigen E-Mail-Adresse und dem Versender. Häufig gibt es im Netz eine Vielzahl von Klagen von Nutzern, die von den Spam-Mails erfasst wurden. Ein weiterer praktischer Tipp: Wir haben weitere Hinweise für Sie, mit denen Sie Spam-Mails wiedererkennen können. Spam: Prüfungspflicht? Spam: Prüfungspflicht? Spam: Prüfungspflicht?

Wenn Ihr Posteingang die Mitteilung bereits als Spam klassifiziert hat, kann Ihnen nichts zustoßen. Bringen Sie die Post in den Müll. Wenn das Mailprogramm fehlgeschlagen ist und Sie die Spam-Mail selbst entdeckt haben, sollten Sie die Meldung auch gleich entfernen. Wenn Sie eine solche Email öffnen, kann sie bösartigen Kode ausführen.

Sie können auch Malware erfassen, indem Sie Anlagen anhängen. Wenn Sie häufig Spam-Mails vom gleichen Sender empfangen, haben Sie die Moeglichkeit, diese zu vereiteln. Rechtsklicken Sie dazu mit der Maus auf die jeweilige Nachricht und markieren Sie die gewünschte Einstellung.

Spam-Aktionen: Mit Spam-E-Mails umgehen

In den Anti-Spam Filter -Eigenschaften wird auf der Karteikarte Aktion festgelegt, was mit als Spam eingestuften E-Mails vorzugehen ist. Beispiel: E-Mails, die vom SpamRazer-Filter gefunden wurden, sollten zwar entfernt werden, aber von der E-Mail-Blockierliste blockiert werdenEine E-Mail-Adressenliste oder Domains, von denen keine E-Mails erhalten werden sollen. Filter sind als Spam eingestuft und sollten nicht entfernt werden.

Aktivieren Sie auf der Karteikarte Maßnahmen eine der Optionen, um festzulegen, was mit als Spam gekennzeichneten E-Mails zu tun ist. Anti-Spam AktionenAktionen, die für empfangene Spam-E-Mails durchgeführt werden, wie z.B. Löschen der E-Mail oder Ablegen in den Spam-Ordner. Quarantäne von E-MailsEine E-Mail-Datenbank zum Speichern erkannter Spam- oder Malware-E-Mails in einer überwachten Arbeitsumgebung.

Alle anderen Spam-Aktionen werden abgeschaltet, wenn die E-Mail unter Quarantäne gestellt wird. Nähere Einzelheiten hierzu siehe Abschnitt Quarantine. Von diesem Spam-Filter blockierte E-Mails sollen entfernt werden. Alle anderen Spam-Aktionen werden bei der Löschung der E-Mail abgeschaltet. Schickt Spam in den Eingang des Nutzers. Weiterleitung von Spam in den Junkmail-Ordner des Teilnehmers.

Alle Spam-Nachrichten werden an einen speziellen Speicherort im Postfach des Anwenders weitergeleitet. Für den Betrieb von MS Outlook® 2007 wird die Rolle des Postfach-Servers benötigt. Für die Aktivierung dieser Funktion ist ab Version 2010 ein eigener Anwender notwendig. Nähere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Einrichten eines Kontos für Windows® Xchange. Die als Spam identifizierten E-Mails werden an eine spezifische E-Mail-Adresse geschickt.

Beispiel: Alle Spam-E-Mails werden an eine E-Mail-Adresse geleitet, mit der geprüft wird, ob sie als Spam gekennzeichnet sind. Erkannte Spam-Mails werden unter dem festgelegten Verzeichnis abgelegt. Der Dateiname der abgespeicherten E-Mails hat das folgende Format: In der E-Mail wird das entsprechende Label als neue X-Header eingefügt. Die X-Kopfzeile hat das folgende Format: Beispiel: Der Regel-Manager kann dazu benutzt werden, E-Mails zu bewegen, wenn diese Funktionalität benutzt wird.

Blockierungsgrund an E-Mail-Betreff anhängenWenn diese Einstellung markiert ist, werden der Filter, der die E-Mail blockierte, und der Grund für die Blockierung zum Thema der gesperrten E-Mail hinzugefüg....