Software gegen Bundestrojaner

Anti-Trojaner-Software gegen Bundes-Trojaner

Das Sicherheitsunternehmen Steganos hat Software gegen den Bundestrojaner Malware entwickelt. Die beiden Firmen Hajo Seppelt und Konstantin von Notz klagten gegen Strojans, einen österreichweiten Aktionstag gegen die Überwachungspläne der Regierung. Deutschsprachige Software gegen tuerkische Widerstandsgruppen Sympolfoto: Demonstrator bei Demonstrationen in Taksim, Istanbul, Türkei, 10. Mai 2013 - Ein Report von "Access Now" zeigt, dass mit deutscher Software türkische Oppositionelle der CHP ausspioniert wurden. Damals warb Zwitschern für eine Website, deren mutmaßlicher Gastgeber ein Mitveranstalter der Demo war, indem er mit Hilfe von falschen Accounts mit den Markierungen des Märzes arbeitete.

Laut dem Report von "Access Now" soll dies die Software "FinSpy" sein, die von der Firma FinalFisher, einem deutschsprachigen Konzern, entwickelt wurde. Für das BKA produziert die Firma FinalFisher Software wie den "Bundestrojaner", der Behörden und Ordnungskräfte bei ihrer Tätigkeit mitwirkt. Für den Vertrieb von Spionagesoftware gelten besondere Bedingungen. Bereits zuvor war der Software-Entwickler kritisiert worden, nachdem seine Software bereits in Bahrain und Ägypten im einsatz war.

In der Werbung von FinalFisher wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihren Produkten auch Destinationen im benachbarten Land ausspionieren können.

Bei dem Federal Trojaner handelt es sich um Software, die ansonsten "nur von Straftätern verwendet wird".

Dies sagt der IT-Sicherheitsexperte Sebastian Schrittwieser, Chef des Josef-Ressel-Zentrums der Hochschule St. Pölten. Da bei der End-to-End-Verschlüsselung die Botschaft in der Anwendung weiterhin chiffriert ist, muss die Spyware also stark in das Gesamtsystem eingebunden werden. Der Einsatz von Plätzchen ist erwünscht. Selbst wenn ich diese Webseite weiterhin benutze, ist dies als Einwilligung anzusehen.

Du hast die Verwendung von Plätzchen abgeschaltet. Du musst in deinem Webbrowser die Verwendung von Chips zulassen und die Website erneut aufzurufen.

Bundestrojanisch

Durch spezielle Software aus dem Netz können Rechner oder Mobiltelefone ohne großes Wissen überwacht werden. Spektor Pro 2011 (80 Euro): Fängt unbeachtet an und macht Fotos von allem, was auf dem Bildschirm passiert. E-Mails oder Chat-Dialoge werden ebenfalls mitprotokolliert. Spionage ( "Spycalls") (ab 99 Euro): Die Software (für Android, Windows Phone und iPhone) kann SMS und E-Mails weitersenden oder den Standort des Mobiltelefons ermitteln.

Selbst Anrufe in der Nähe des Mobiltelefons werden von der überwachten Vorrichtung geheim aufgezeichnet. Mit F-Secure Anti Theft (kostenlos): Diebstahlsicherung für Android-, WindowsMobil- oder Symbian-Telefone. Bei Diebstahl des Gerätes reicht eine SMS von einem anderen Mobiltelefon an Ihre eigene Rufnummer aus, um den Schutzschalter zu betätigen. Diebstahlsicherung für iPhones 4 und iPads 4 (2,99 Euro): Bei Diebstahl des Gerätes kann die Anwendung aktiviert werden.

Nun macht die Vorderkamera Aufnahmen vom Einbrecher, schickt sie mit dem Standort des Geräts an die E-Mail-Adresse des Eigentümers.