Auf Facebook ist es anders: Unglücklicherweise gibt es im größten sozialen Netz keine korrespondierende Funktionalität - Profilbesucher verbleiben hierbei völlig namenlos. Dennoch will jeder wissen, wer Facebook verfolgt. Daher ist diese mangelnde "Funktion" vor allem eines: Ein schöner Anlaufpunkt für Cheater und Rip-offs. Hüten Sie sich vor Facebook-Besucher-Check-Apps!
Die Tatsache, dass Facebook keine korrespondierende Funktionalität anbietet, ist vor allem auf Facebook selbst zurückzuführen und ist wahrscheinlich einer der Gründe für den Netzwerkerfolg. Wie oft hast du nach vergangenen Liebesaffären, Schulfreunden oder deinem Chefarzt recherchiert und dir das Steckbrief angesehen? Jedenfalls, was verbleibt im Publikum?
Das ist wahrscheinlich die Meinung der meisten Facebook-Nutzer: Auf der einen Seite wollen sie Menschen unbeachtet wiederfinden, auf der anderen Seite wollen sie wissen, wer sie aufsucht. Die Tatsache, dass Facebook diese Rolle nicht hat, sollte daher eine Taktik sein und einen nicht unerheblichen Beitrag zum Gelingen des Netzwerkes leisten. Hüten Sie sich vor Facebook-Besucher-Check-Apps! In der Android Play Store, über Facebook Share oder auch über zweifelhafte Website-Links oder WhatsApp Redirects, Anwendungen und Webseiten erscheinen immer wieder, die es vermeintlich noch ermöglichen, Facebook-Profilbesucher zu erkennen.
Leider sind diese Verknüpfungen vor allem eines: schädlich! Je nachdem, wie gut sie aufgebaut sind, tun sie nämlich so, als könnten sie die Besucher des Facebook-Profils ausgeben. Sie müssen die Rechte über einen Access-Token zuweisen, und die Facebook-App kann unter Umständen eine Liste von pixeligen Gesichtern darstellen, die Sie nur entsperren können, wenn Sie dieser Rechtezuweisung zugestimmt haben.
Die Problematik: Sobald die Anwendung oder Webseite Zugang hat, kann sie in deinem Auftrag Sachen auf Facebook veröffentlichen - eine Katastrophe, wenn ein Freund auch auf die Verknüpfungen drückt. Facebook-Betrüger machen sich meist nicht einmal die Mühe, den Eindruck zu vermitteln, dass es sich um eine normale Anwendung handelt: Ein Klick auf einen Verweis führt Sie über mehrere Webseiten zu fragwürdigen Verlosungen.
Social Engineering - der Bestreben, Informationen oder gar Passwörter von Menschen durch Vortäuschen von falschen Fakten herauszubekommen - ist auch auf Facebook ein populärer Sportsektor. Jemand, der dein persönliches Anforderungsprofil mitkopiert, kann es leicht finden, Bekannte und Bekannte, die dir anvertrauen, abzuzocken. Dies sind natürlich nur zwei Gefahrenbeispiele, die über die Fake-Funktion "Profilbesucher anzeigen" möglich sind.
Andere Variationen, wie die Ansteckung des Computers mit einem Erreger oder die unaufgeforderte Weiterleitung von E-Mails mit bösartigen Verknüpfungen, sind erdenklich. Zuerst öffnen Sie die Seite Anwendungen und Webseiten in den Favoriteneinstellungen. Dazu klickst du auf das kleine dreieckige Symbol in der rechten oberen Ecke, wählst hier "Einstellungen" und dann "Apps und Websites".
Überprüfen Sie hier, ob Apps und Webseiten, die keine Berechtigungen haben sollten, erlaubt sind. Überprüfen Sie die zu entfernende Anwendung und drücken Sie "Entfernen". Dazu benötigen Sie keinen zusätzlichen Virenscanner: Selbst bekannte Fachleute raten zur Verwendung von Windows Defender unter Windows 10. In diesem Handbuch wird erläutert, wie Sie Windows Defender verwenden.
Um die Windows Defender-Funktion zu überprüfen, tippen Sie Windows Defender Security Center in die Suchleiste von Cortana oder Windows und wählen Sie das gewünschte Ergebnis. Auf' Virus- und Bedrohungsschutz' und dann auf' Virus- und Bedrohungsschutz-Einstellungen' ein. Ein anderer Hinweis zirkuliert im Netz, ist aber auch eine Fälschung: Sie sollten den Quelltext der Seite auf Facebook darstellen, indem Sie die entsprechenden Optionen im Webbrowser auswählen.
Dadurch wird bei Bedarf ein Benutzerprofil geöffnet, aber das eines bereits vertrauten Partners. Kein Wunder, denn alles, was Sie auf diese Art und Weise zeigen, ist einer der Freunde, die Ihnen eine Botschaft in Kurier gesendet haben. Genau so ist es: Bei Facebook gibt es keine Möglichkeiten, Besucher von Profilen anzuzeigen.
Seiten, Verknüpfungen und Anwendungen, die etwas anderes verheißen, sind entweder hochgefährliches Phishing und Verlosungen oder einfach nur Witzbolde, die einen Witz mit dir machen wollen. In all den Jahren hat Facebook diese Möglichkeit nicht genutzt, und die Eintrittswahrscheinlichkeit für die nächste Zeit ist ebenso niedrig. So musst du unglücklicherweise mit der Tatsache zurechtkommen, dass du nie wissen wirst, wer dein Profildaten angeschaut hat.
Es ist daher besser, das Öffentlichkeitsprofil so weit zu begrenzen, dass dort keine sachdienlichen Angaben erscheinen.