Ich konnte nach der Reinstallation das Upgrade ausführen. Kompletter Systemscan mit aktualisierter Avira: alles in Ordnung. Seitdem die Kommunikation des Avira Systemtrays mit dem restlichen Programm bereits seit einiger Zeit über IP erfolgt, habe ich das dort vermutet. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen bei "Systemschutz" ("Windows Hosts-Datei vor Änderungen schützen").
Unter " Produkt-Schutz " genügt es, das Kontrollkästchen "Prozesse vor ungewollter Beendigung schützen" zu deaktivieren. Ebenfalls klar: Da die Sicherheits-Einstellungen reduziert wurden, ist es nicht ratsam, während des Upgrades eine andere aufzurufen.
Guten Tag Avira Forum Team.... Mein Freund hat vor 5 Tagen bemerkt, dass Avira sich nicht mehr selbst updaten will. Unglücklicherweise ist mein Anlauf, Avira heute wieder zum Leben zu erwecken, mißlungen. Ich ging dorthin und deinstallierte Avira, installierte Avira wieder. Beim Updatevorgang, nach der über 400 MB großen Neuinstallation, wurde das Update immer wieder (mehrere Versuche) mit ca. 202 MB abbruch.
Jetzt stellt sich die Frage, ob Avira während des täglichen Updates auch die Grenze für XP gesetzt hat und ob Sie sich vielleicht ein anderes Progamm für XP suchen müssen? Anscheinend ist die von Ihnen installierte Variante nicht für XP tauglich. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird die Installation eines Treibers für Vista 64 Bit ausprobiert.
Außerdem wurde der Service für Vista nach meinen Informationen unterbrochen. Die AHT hat geschrieben: LOG at Workupload hochladen und den entsprechenden Verweis hier posten. Die AHT schreibt: "Anscheinend ist die von Ihnen installierte Variante nicht für XP tauglich. Die AHT schreibt: "Sie versuchen, einen Vista 64 Bit Driver zu benutzen, wenn ich es richtig finde.
Doch nicht nur Vista, sondern auch andere Betriebssysteme, z. B. Windows 8, xp64, etc. Die AHT schreibt: "Meines Erachtens wird XP von Antivir nicht mehr unterstÃ?tzt. Außerdem wurde der Service für Vista nach meinen Informationen unterbrochen. Sie meinen: Avira - Website schrieb: Ok, mal sehen, was wir sonst noch tun können.... Bei XP und Avira?
McDonald's schrieb: "Warum setzen Sie nicht Win 7 für 3 Jahre darauf, wird es nicht einen in der Schrottkiste geben? Die gleiche Maschine hat AVG - sie funktioniert immer noch in der neuesten Firmware. I ( "EEPC4G", lauffähig auf 600MHz und 1GB RAM - XP ist teilweise auf einer SD-Karte installiert) installierte Commodo Antivirus und Sandboxie (ältere Version).
Auch die 32Bit Variante sollte gut funktionieren. Falls Windows 7, dann können Sie auch sehen, dass 10 hinzugefügt wird. Der Mac schrieb: Wenn du Windows 7 benutzt, dann siehst du auch, dass 10 hinzugefügt wurde. Mal sehen, es war noch nie so leicht....