Die ungeduldigen PC-Fans sind nun einem Virus zum Opfer gefallen, der über das Torrent-Netzwerk verbreitet wird. Die Torrentdatei "GTA 5 Volles PC-Spiel + Crack" ist gedacht. Der Download gibt Ihnen nicht das PC-Spiel von GTA 5, sondern eine beträchtliche Zahl von Computerviren, die Ihren PC paralysieren.
chip.de meldet, dass bereits mehrere tausend Nutzer "GTA 5 Voll PC Spiel + Crack" über das Torrent-Netzwerk heruntergeladen und ihren PC kontaminiert haben. Das Spiel wird auch für "unseren" PC freigegeben. Bringen Sie Ihren Rechner nicht mit einem Virus in Unordnung und lassen Sie die Finger von solchen Dingen.
Wir versuchen immer, Benutzer mit bekannten Computerviren zu infizieren. Halten Sie also die Blicke im Netz offen und laden Sie nicht alles herunter.
mw-headline" id="Manipulation_von_Webseiten">Manipulation von Webseiten_span class="mw-editsection-bracket">[="mw-editsection-visualeditor" href="/w/index.php?title=Drive-by-Download&veaction=edit§ion=1": Bearbeitung von Webseiten">Bearbeitung | /span>Quelltext editieren]>
Heutzutage enthalten Websites oft die dynamischen Funktionalitäten, die durch Client-seitige Technologie wie z. B. Java (auch als Teil von Ajax), Java, Adobe Flash umgesetzt werden. Auf diese Weise ist eine permanente Verbindung zwischen Webbrowser und Webserver möglich, ohne dass der Anwender etwas unternehmen muss. Diese wird unter anderem zum Austausch von Werbebannern, Ladelisten oder zur Übertragung von Informationen auf den Datenserver verwendet.
In der Regel werden diese Vorgänge in einer Sandkiste im Webbrowser durchgeführt. Erst wenn der Webbrowser eine Sicherheitsschwachstelle hat, kann die entsprechende Anwendung von diesem Sandkasten aus auf den Rechner des Anwenders eindringen. Dadurch ist es möglich, dass Malware vom Bediener zum Bediener ohne jede Benutzeraktion und über die Sicherheitslöcher im Bediener den Rechner des Anwenders erreicht.
Um sich vor unerwünschten Drive-by-Downloads zu schützen, ist es hilfreich, immer die aktuellste Browserversion zu benutzen, Plug-Ins wie z. B. Flash und Reader immer auf dem neusten technischen Niveau zu haben oder zu deaktivieren[10]. In einigen Fällen, vor allem im kaufmännischen Bereich, werden diese Plug-Ins sowie die für sie bestimmten Contents und Skripte auch auf der IT-Administrationsebene ausgeschaltet oder durchsucht.
Auch ein Sandkasten ist möglich. Heutzutage benötigt niemand mehr eine E-Mail, um einen Virus zu verbreiten.