Pc Prüfen auf Viren

PC-Scan auf Viren

Da wir Ihren Computer auf Viren scannen, ohne Ihr Betriebssystem zu verwenden, können sich Viren oder Rootkits nicht vor unseren Virenscannern verstecken. Ihres USB-Sticks) und wählen Sie "Mit Sophos Anti-Virus scannen". überprüfen Sie regelmäßig die Website des Anti-Malware-Anbieters auf Updates.

Schützen meines PC vor Viren

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Ihren PC vor gefährlichen Viren beschützen können. Außerdem finden Sie hier Hinweise für präventive Schutzmaßnahmen für Ihren PC und für Strategien zum Schutze Ihres PC, zum Scannen und Beseitigen von Viren und zum Aktualisieren von Sicherheitslücken.

Sie können viele Präventivmaßnahmen treffen, um Ihren PC vor Viren und anderen Gefahren zu beschützen. Benutzen Sie eine Anti-Malware-Anwendung. Wenn Sie eine Anti-Malware-Anwendung installieren und regelmäßig aktualisieren, können Sie Ihren PC vor Viren und anderer Malware beschützen. Anti-Malware-Anwendungen scannen nach Viren, Spionagesoftware und anderer Malware, die E-Mails, das Betriebsystem oder andere Daten infizieren können.

Weil täglich neue Gefahren verbreitet werden können, sollten Sie die Webseite des Anti-Malware-Anbieters regelmässig nach Updates durchsuchen. Windows Defender ist eine kostenfreie Antivirensoftware, die im Lieferumfang von Windows inbegriffen ist und über Windows Update automatisiert werden kann. Außerdem können Sie die Herstellerliste der Home Security-Software anzeigen und nach Anti-Squam-Softwareanwendungen für Windows durchsuchen.

Zahlreiche Viren werden an E-Mail-Nachrichten angehängt und breiten sich aus, sobald der Dateianhang aufgedeckt wird. Benutzen Sie einen Popup-Blocker mit Ihrem Internet-Browser. Der Popup-Blocker kann die Anzeige einiger oder aller dieser Felder unterdrücken. Die Popup-Blocker im Windows Internetexplorer sind standardmässig eingeschaltet. Nähere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen in Ihrem Browser ändern.

Vergewissern Sie sich, dass der SmartScreen-Filter eingeschaltet ist, wenn Sie den Internetexplorer benutzen. SmartScreen-Filter im Internetexplorer schützt vor Phishing- und Malware-Angriffen und benachrichtigt Sie, wenn eine Webseite oder Download-Seite als gefährlich eingestuft wird. Nähere Einzelheiten hierzu siehe SmartScreen-Filter: FAQ.

Suchen Sie nach Windows-Meldungen. Vorsicht beim Betrieb von unbekannten Anwendungen, die aus dem Netz geladen wurden. Beim Download und der Ausführung einer Anwendung aus dem Netz verwendet SmarScreen die Daten der Anwendung, um Sie zu warnen, wenn die Anwendung wenig bekannt und möglicherweise bösartig ist. Windows regelmässig updaten.

Es kann auch Viren, Wurm und andere Angreifer daran hindern, potentiell gefährliche Anwendungen auf Ihren PC herunterzuladen.

Benutzen Sie die Privatsphäre-Einstellungen Ihres Internet-Browsers. Falls Sie über Internetexplorer verfügen, können Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen ändern oder Ihre Standard-Einstellungen beibehalten. Nähere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen in Ihrem Browser ändern. Durch die Benutzerkontenkontrolle kann verhindert werden, dass Viren ungewollte Veränderungen vornimmt. Wenn Sie eine Maustaste benutzen, bewegen Sie den Mauszeiger in die obere rechte Bildschirmecke, bewegen Sie ihn nach oben und drücken Sie dann auf Suchen.

In dem Eingabefeld für die Suche können Sie uac eingeben und auf die Schaltfläche Benutzerkontosteuerung wechseln drücken oder darauf doppelklicken. Obwohl es manchmal nützlich sein kann, diese Informationen auf Ihrem PC zu sichern, gibt es Fälle, in denen Sie einige oder alle diese Informationen entfernen wollen - zum Beispiel, wenn Sie einen öffentlichen PC benutzen und keine personenbezogenen Daten zurücklassen wollen.

Nähere Einzelheiten hierzu erfahren Sie unter Browserverlauf ausblenden. Nützen Sie alle vorhandenen Optionen unter Windows, um zur Sicherung Ihres PC beitragen zu können. Windows Defender. Mit Windows Defender können Sie Viren, Spionageprogramme und andere Malware oder andere ungewollte Programme ohne Ihr Wissen auf Ihrem PC installieren. SmartScreen von Windows. Mit Windows SmartScreen schützen Sie Ihren PC und empfangen Warnmeldungen, bevor Sie fremde Anwendungen und Daten aus dem Netz herunterladen.

Erstellen Sie mithilfe der Dateiversionshistorie regelmäßige automatische Sicherungskopien Ihrer personenbezogenen Daten wie z. B. Bilder, Unterlagen und Musiktitel. Windows-Update. Verwenden Sie Windows Update, um die aktuellsten Aktualisierungen für Ihren PC herunterzuladen und zu aktualisieren. Die Windows-Firewall verhindert, dass Angreifer und Malware wie Viren über das Netzwerk auf Ihren PC gelangen.

Sicherheits-Updates für Windows können vor neuen und anhaltenden Bedrohungen für Ihre Privatsphäre und Ihren Rechner geschützt werden. Anti-Virensoftware muss regelmässig auf den neuesten Stand gebracht werden, um gegen neue Viren vorzugehen. Viele Antivirusprogramme werden zwar automatisiert ausgeführt, aber Sie können Ihre Programme auch von Hand aufrüsten. Windows wird nicht mit Virenschutzsoftware ausgeliefert. Allerdings kann Windows oft von Ihnen oder Ihrem Hersteller installierte Virenschutzsoftware erkennen und nachverfolgen.

Wählen Sie Systemeinstellungen, und wählen Sie dann unter Systeme und Security die Option Computerstatus prüfen. Auf den Pfeil neben Security tippen, um den Bereich zu vergrößern. Falls Windows die Antivirus-Software erkennt, wird sie unter Virus Protection aufgelistet. Klicke auf Jetzt updaten und dann auf Control Panel. Tippen Sie im Feld "Suche" auf "Firewall", und wählen Sie dann "Windows-Firewall".

Öffnen Sie im rechten Fensterbereich die Option Windowsfirewall ein- oder ausblenden. Unter jedem Netzwerkstandort, den Sie schützen möchten, auf Enable Windows Firewall und dann auf OK tippen. Falls die Brandmauer verhindert, dass alle Anwendungen kommunizieren, z. B. solche, für die Sie vorher die Verbindung über die Brandmauer erlaubt haben, markieren Sie Alle ankommenden Anwendungen blockieren, einschließlich des Auswahlfeldes der zulässigen Anwendungen.

Wenn Sie die Windows-Firewall abschalten, können Sie es Würmern oder Hackern erleichtern, Ihren Rechner (und ggf. das Netzwerk) zu beschädigen, und dann auf Systemeinstellungen tippen. Tippen Sie im Feld "Suche" auf "Firewall", und wählen Sie dann "Windows-Firewall". Wählen Sie Windows-Firewall ein- oder ausblenden. Unter jedem Netzwerkordner, den Sie nicht mehr schützen möchten, wählen Sie Windows-Firewall abschalten (nicht empfohlen), und dann OK.

Durch die Benutzerkontenkontrolle (UAC) können unbefugte Veränderungen auf Ihrem Rechner verhindert werden. Solche Veränderungen können die Computersicherheit oder die Einstellung für andere Benutzer des Rechners beeinträchtigen. Es wird empfohlen, dass Sie die Benutzerkonto-Steuerung eingeschaltet belassen, um die Computersicherheit zu gewährleisten und dann auf Systemeinstellungen drücken.

Nähere Angaben zu dieser Software sind unter " Erkennung eines mit dieser Software befallenen Rechners " zu entnehmen. Bekommen Sie unvorhergesehene Meldungen oder werden Reports automatisiert mitgestartet? Einige Viren können Windows oder einige andere Anwendungen schädigen. Als Folge dieser Beschädigung können unvorhergesehene Meldungen erscheinen, das Programm kann sich selbstständig starten oder stoppen oder Windows kann ausfallen.

Scannen Sie Ihren Rechner mit einem Virenschutzprogramm, um nach Viren zu durchsuchen. Jeden Tag werden neue Viren erzeugt. Windows Defender kann rasch prüfen, ob Ihr PC mit einem Virenbefall infiziert ist. Der Malwareschutz ist in Windows integriert und kann Viren, Spionageprogramme und andere Malware erkennen und auslöschen.

Anmerkung: Wenn Sie Windows 8.1 benutzen, können Sie möglicherweise einen Virenscanner oder eine Anti-Scanner-Software eines anderen Herstellers starten. Unter Windows RT 8.1 ist Windows Defender immer aktiv und kann nicht abgeschaltet werden. Öffne Windows Verteidiger, indem du vom rechten Rand des Bildschirms nach innen wischst und "Suchen" drückst (wenn du eine Maustaste benutzt, zeige auf die rechte obere Ecke des Bildschirms, bewege den Zeiger nach oben und klicke dann auf "Suchen"), gib den Wortlaut "Verteidiger" in das Suchfenster ein, und tippe dann auf "Windows Verteidiger" oder klicke.

Ein schneller Scan scannt nur die Gebiete Ihres PC, die am ehesten von Malware betroffen sind, und die aktuell laufenden Anwendungen. Berühren Sie oder drücken Sie auf Jetzt prüfen. Windows Defender löscht Viren in der Regel selbstständig. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie Viren von Hand löschen müssen. Das kann ein technisches Verfahren sein, das nur laufen sollte, wenn Sie alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft haben, mit der Windows-Registrierung bestens vertraut sind und wissen, wie Sie System- und Programmierdateien unter Windows anzeigen und löschen können.

Sichern Sie Ihre Daten regelmässig, können Sie Datenverlust vermeiden, wenn Ihr PC wieder angesteckt wird. Nähere Einzelheiten hierzu siehe "Wiederherstellen von Daten und Verzeichnissen mit Hilfe der Dateiversionshistorie". Die gleichzeitige Verwendung mehrerer Antiviren- oder Antispyware-Programme kann zu einer Verschlechterung der Leistung auf Ihrem PC, Instabilität und der Gefahr eines unerwarteten Neustarts führen.

Unter Windows 7 wählen Sie bitte die Option Starten. kpl im Feld Suche nach Programmen und Akten, und betätigen Sie dann die Taste Enter. Nähere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Antispyware-Dokumentation.