Mit McAfee Avert Stinger steht ein Werkzeug zur Verfügung, das eine Vielzahl von spezifischen Computerviren findet und eliminiert. Die Applikation schützt Sie vor den Risiken, denen Sie im Netz konfrontiert sind: Computerviren, Worms und deren Variationen. Mit der neuesten McAfee Avert Stinger-Version werden über 600 Angriffe erkannt. Im Einstellungsbereich können Sie die Prozessanalyse und Bootsektoren ein- und ausschalten sowie festlegen, was zu tun ist, wenn eine Gefahr auftritt::
Von McAfee Avert Stinger entdeckte Virusinfektionen umfassen unter anderem folgende bekannte:
Sting ist ein eigenständiges, schnelles und installationsfreies System zur Erkennung und Entfernung von logischen Bedrohungen und Bedrohungen, das den PC zu einem infizierten Ort macht. Als Ersatz für eine komplette Antivirensoftware wird Stinger mehrmals pro Woche aktualisiert, um die Erkennung neuer Varianten von Fake Alert und gängigen Viren zu ermöglichen.
Die Sicherheitsvorkehrungen sind diejenigen, die für diese Version geändert wurden. Die Sicherheitsvorkehrungen werden verbessert, um neue Varianten abzudecken, die Leistung zu optimieren und fehlerhafte Identifikationen zu korrigieren. Neue Erkennungen: Verbesserte Erkennung:
Hier kann McAfee Labs Stinger 12.1.0.2877 einfach und ohne Vorinstallation Abhilfe schaffen. Während die McAfee Labs-Entwickler schrieben, wurde Stinger so konzipiert, dass es bestimmte Schadorganismen zielgerichtet und sicher aus den Anlagen entfernt. Stattdessen soll das Spezialtool Sachbearbeitern und anderen Benutzern bei der Bereinigung bereits infizierter Rechner zuarbeiten.
Der Stinger kann nach dem Download ohne weitere Installationen durchgeführt werden. Mit einem weiteren Mausklick auf "Scannen" scannt Stinger Stamm die laufenden Vorgänge, die geladenen Modulen, Registrierungs- und Ordner-Einträge, von denen bekannt ist, dass sie mit Schadprogrammen angesteckt sind, und repariert bzw. entfernt die betroffenen Daten von selbst. Dies soll den Systemverwaltern bei der Erkennung einer Gefahr behilflich sein, die noch nicht in den amtlichen Datenbeständen registriert wurde.
Der McAfee Labs Stinger wurde entwickelt, um bei akuten Bedrohungen zu unterstützen oder wenn ein Computer bereits mit Malware befallen ist. Bei jedem Builds wird Stinger um neue und optimierte Unterschriften ergänzt, die immer in der Readme-Datei sichtbar sind.