G Data Virenprüfung Dauert Ewig

Der G-Virus-Scan nimmt die Ewigkeit in Anspruch

Ich habe bisher NIS benutzt. Wenn ich meinen Computer von GData auf Viren überprüfen lasse, wird er "hängen"! Ich fragte den Provider (gdata), sie rieten davon ab.

Tips & Kniffe für Technologie und Alltagsleben

Wenn Sie nicht möchten, dass Anzeigen auf der Grundlage anonymer Verhaltensdaten angezeigt werden, können Sie sich nach OBA-Mustern abmelden. Ein Vorschlag zu den Kampagnen in dieser Anzeige (von links nach rechts und von oben nach unten lesen): Die Campagnes werden von Ligatus angeboten. Wenn Sie sich als Journalist über eine der Anzeigen beschweren, besuchen Sie bitte den folgenden Link, um detaillierte Informationen über den Inserenten zu erhalten.

Treiberprobleme rasch und nachhaltig beheben.

Das Scannen von GData-Viren dauert sehr lange.

Die G DATA braucht schon allein durch ihre 2 Motoren (Kaspersky und Bitdefender) eine lange Zeit, um ein Gerät zu prüfen. Dafür sind der On Demand Scanner wie auch der Guard die sorgfältigsten und verlässlichsten Tools, die es derzeit gibt. Demnächst wird die 2007er-Variante der AVK veröffentlicht, die Sie mit Ihren derzeitigen Zugriffsdaten verwenden können, aber Sie werden von G DATA per E-Mail informiert.

Sowohl der Flammenfühler als auch der Wachmann funktionieren viel rascher, und auch der Bitdefender-Motor wurde durch Avast's ausgetauscht, was zu einer noch besseren Detektionsleistung führt. Dies wird sich mit den 2007er Fassungen ändern, aber man sollte auch berücksichtigen, dass die sehr gute Erkennung nicht von überall her kommt.

Die G-Data Virenprüfung stoppt nicht

Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Wenn Sie mehrere Nutzernamen haben, müssen Sie diese für alle Nutzernamen erneut eingeben. ACHTUNG: Nicht das Verzeichnis entfernen, sondern nur den kompletten Content. Falls der Unterordner " Local settings " nicht erscheint, müssen Sie im Browser die Einträge "Show hidden files and folders" und "Show system files" unter "Tools > Folder options > View" einrichten.

Um dieses Problem zu lösen, gehen Sie folgendermaßen vor: I. Rechtsklick auf das System-Laufwerk (normalerweise den Buchstaben C:\) in der Workstation Ihres Computers. Nun klickt man im Menu auf "Eigenschaften". In dem sich nun erscheinenden Dialogfenster gehen Sie zur Registerkarte "Extras". In diesem Fall müssen Sie im Feld "Fehlerprüfung" die Drucktaste "Jetzt prüfen" auslösen.

Im darauffolgenden Dialogfenster kreuzen Sie das Feld an: Dann auf " Start " drücken und den nachfolgenden Auswahldialog mit abarbeiten. Schritt 1-4 für alle anderen Antriebe ( "falls vorhanden") nachholen. Falls all dies nicht funktioniert, startet man den Virenscan über "AntiVirus > Aktionen" selbst.

Dort kann dann festgestellt werden, in welchem Verzeichnis und in welcher Akte die Fehler aufgetreten sind.