Internet Security 2016 test

Test Internet Security 2016

Sicherheit im Internet 2018, 9.5, 9.0, 19.0, 59.95 ?. Shopempfehlung für Kaspersky Internet Security 2016 3 Benutzer 1 Jahr.

Sicherheitssuiten unter Windows 7 im Test

Auch wenn Microsoft sein Betriebssystem Microsoft 10 lange Zeit weggegeben hat: Nach wie vor ist auf über 40 % aller PC der Welt das Betriebssystem 7 im Einsatz. Die Prüfung gliedert sich in drei wesentliche Bereiche: Schutz, Systemlast und Benutzerfreundlichkeit. Der Schutzeffekt ist natürlich die Spitzenklasse, da die Geräte mehrere tausend Malware aufspüren müssen.

Das Prüflabor überprüft im Bereich der Benutzerfreundlichkeit, ob die Systemmonitore fehlerhafte Programmierungen blockieren oder Falschalarme anstoßen. Allerdings erreichten nur die Packages der Firmen Bitdefender, Kaspersky Lab und Trend Micro diese herausragende Performance. Nachfolgend sind die von Avira und Symantec entwickelten Produkte mit sehr gut 17 Punkt.

Um den Schutzeffekt zu testen, müssen die Präparate im Real-World-Test über 160 neue, noch unentdeckte Schadorganismen aufspüren. In der zweiten Sektion, dem Test mit dem Referenzsatz, müssen insgesamt ca. 1.000 bekannter Täter identifiziert werden. Lediglich die Anwendungen von bitdefender und caspersky lab konnten alle Angriffe in beiden Testsektionen und beiden Monaten herausfiltern.

Symantec, Trend Micro und F-Secure haben den Spitzenwert der 100-prozentigen Detektion nur um ein Haar verfehlt. Diese fünf Geräte wurden von den Testpersonen mit maximal sechs Punkten bewertet. 11 weitere Geräte erhielten sehr gute 5,5 Zählzeiten. Sie downloaden dort mehrere hundert Websites, beginnen mit dem Download, führen die Installation und den Start von Programmen durch und übernehmen große Datentraffic.

Die ersten 9 Artikel in dieser Klasse erhalten 5,5 bis 6 Prozentpunkte, während die meisten Gratisprodukte nur 3,5 bis 5 Prozentpunkte erhalten. Dies heißt nicht, dass viele freie Anwendungen einen Rechner generell bremsen - es ist bei diesem Test nur wenig spürbar. Zu den drei besten Programmen mit je 6 Punkt kommen die Firmen Biddefender, Kaspersky Lab und Trendmicro.

Deshalb testet das Prüflabor, ob die Erzeugnisse auch zwischen "gut und gut" unterschieden werden können. Das bedeutet im Klartext, dass das Produkt nur einwandfreie Websites, gute Programmierdateien und freigegebene Anwendungen prüfen darf. Zahlenmäßig: 500 Websites, 1,3 Mio. Files und 40 beliebte Sendungen. Die Installation und Ausführung gängiger Anwendungen stellte auch 8 Geräte vor kleine Schwierigkeiten: Sie sperrten die Anwendungen unnötig.

Lediglich die von Avira, Biddefender, Check Point, Intel Security (ehemals McAfee), Kaspersky Lab, Trendmicro und Symantec beherrschten diese gesamte Teststrecke ohne Fehler. Das beste kostenlose Produkt mit je 5,5 Punkte und kleinen Falschalarmen kommt von Awast und Microsoft. Während des Tests haben die drei Geräte von Biddefender, Kaspersky Lab und Trendmicro maximal 18 Punkte erhalten.

Sie erhalten nur solche mit 17,5 bis 18 Testpunkten. Die Avira und Symantec haben diese verlängerte Prämie mit je 17 Zählern verpasst. Es folgen 7 Personen mit 16 bis 16,5 Punkt. Das erste freie Spiel von Advast wird mit 15 Zählern abgeschlossen. Auch die anderen kostenlosen Produkte von Microsoft, Panda Security und Komodo kommen in diesem Test mit nur 12,5 bis 14 Zählern ganz weit am Ende der Rangliste.

Auch wenn Microsoft sein neuestes Betriebssystem für ein Jahr weggegeben hat, haben einige, aber nicht die Mehrheit der Anwender, auf das neue Betriebssystem umgestellt. Schaut man sich die verschiedenen statistischen Portale an, bestätigen alle Fenster 7 einen Weltanteil von über 40 Prozent. Obwohl es seit seiner Markteinführung rasant zugenommen hat, liegt es derzeit - je nach Statistiken - bei rund 20 Prozent.

Windows 7 ist dort nach wie vor das beliebteste Betriebssystem, obwohl viele Privatanwender zunehmend zu Windows 10 neigen. Doch da Windows 7 nicht älter wird und immer wieder neue Sicherheitslücken entdeckt werden, ist eine gute Schutzsoftware ein Muss. Die aktuellen Tests beweisen, dass der Handel ausgezeichnete Lösungen zum Schutze von Windows anbietet.

Der Defender und die Security-Grundlagen bieten Schutz, sind aber weniger leistungsfähig als andere Programme.