McAfee präsentiert sein neues'Privacy Phone' kürzlich, einen'ersten Prototyp', der von MGT produziert wurde und von McAfee geleitet wird. Sie können auf ihrer Webseite erste Infos über die geplante Geräten erhalten, unter anderem das Angebot, mehrere "Schalter" zu versprechen, mit denen sich unterschiedliche Hardwarefunktionen auslösen lassen.
Derzeit wird von McAfee und MGT über die Webseite der Firma "Voucher" angeboten, die einen Nachlaß von 199 Dollar auf den noch nicht festgelegten Preis des "Privacy Phone" garantieren soll. Das McAfee -Facebook-Bild präsentierte und die Webseite selbst vermitteln jedoch einen ersten Anstoß. Die abgebildeten Geräten sind also die in Dänemark entstandenen Smartphone-Modelle Lumigon T3 und Lumigon T2, bei denen man anscheinend mit wenig Fingerspitzengefühl versuchte, den Markennamen McAfee auf die zu rendern oder Bilder zu setzen.
Den Bildern zufolge heißt es auch, dass Geräte "designed in Dänemark", in den USA entstanden und in Europa entstanden ist. Außerdem erscheint eine Gesellschaft namens Nordic IT Investments als Kooperationspartner auf der Webseite, die wahrscheinlich von den Machern der Mobiltelefone Lumigon dürften erstellt wurde.
Der Lumigon T2 ist schon etwas überholt, da er auf einem Dual-Core SoC von Qualcomm in Kombination mit einem 4,3-Zoll 720p-Display aufbaut. Das Lumigon T3 ist ein 4,7-Zoll-Smartphone auf Basis des Helio X10 Octacore SoC von MedienTek und verfügt über eine Auflösung von 720p. Die Lumigon gibt ihrem Geräten einige spezielle Funktionen, darunter zusätzliche Infrarotsensoren auf der Vorderseite, die eine Operation mit Gestik ermöglichen, sowie im Falle der T3 auch eine Nachtsicht Kamera auf der Rückseite.
Bislang haben weder Lumigon noch McAfee oder MGT eine mögliche Kooperation mit geäuà vereinbart.