Sie können als Anwender des früheren Online Shield VPN Ihre verbleibende Lizenzdauer auf die neue Produktgeneration mySteganos Online Shield VPN ausweiten. Zur Übertragung Ihrer bestehenden Lizenzvereinbarung auf mySteganos Online Shield müssen Sie nur das neue Programm Online Shield downloaden und ein mySteganos-Konto erstellen. Bei Windows-PCs wird die veraltete Version des Programms direkt transferiert.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Downloaden und installiere den neuen mySteganos Online Shield auf dem Computer, auf dem Sie das Online Shield VPN zuvor genutzt haben und auf dem Ihre vorhandene Netzwerklizenz aktiv ist. Der neue mySteganos Online Shield wird nach der Installierung wie üblich geöffnet.
Zur Übertragung Ihrer bestehenden Lizenzierung drücken Sie einfach auf den Menübutton in der linken oberen Ecke und selektieren Sie "Lizenz verwalten....". Falls Sie zuerst ein Konto wünschen, gehen Sie einfach auf die Schaltfläche "Konto erstellen" und dann zu Punkt 4, wenn Sie bereits ein Konto haben und sich sofort anmelden, können Sie auch gleich zu Punkt 6 wechseln.
Dann klicke auf "Registrieren". Dazu wird Ihnen ein Kode an Ihre E-Mail-Adresse gesendet, den Sie in das Online Shield von mySteganos eintragen und auf "Login" drücken. Jetzt ist Ihr Konto mit Erfolg angelegt und Ihre vorhandene Lizenzierung wurde in das Konto übernommen. Wenn Sie diese Nutzungslizenz auf anderen Endgeräten verwenden möchten, müssen Sie lediglich den mySteganos Online Shield auf diesen Endgeräten aufspielen und sich bei Ihrem Konto anmelden.
Sie können Ihren momentanen Lizenzstand entweder im mySteganos Online Shield oder unter https://my.steganos.com. nachlesen.
Für mehr Datensicherheit sorgen mySteganos Online Shield VPN 2.0.2 für Windows-Systeme und Privatsphäre für die Intranetnutzung. Zu diesem Zweck stellt die Simulationssoftware eine sÂ-Verbindung zu einem Virtualisierungsserver des Anbieters her. Mit einem VPN-Dienst wird die eigene Internetverbindung anonymiert. Verbrecher können damit zum Beispiel in öffentlichen WLAN-Netzen empfindliche Informationen nicht mehr ohne weiteres erfassen, da diese zu sicheren verschlüsselt werden.
Der Steganos Online Shield nutzt zu diesem Zweck den 256-Bit-AES-Standard. Während wird der komplette Datendurchsatz über auf die Serversysteme des Providers umgelenkt. Dies sind in unterschiedlichen Ländern, die vom Benutzer ausgewählt werden können. Aktuell steht die Wahl der Serversysteme in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, den Niederlanden, Rumänien, der Schweiz, Spanien sowie in den USA.
Darüber Das mySteganos Online Shield VPN bringt noch mehr Vorzüge. Während der Internetzugriff, kann die Programmsoftware den verwendeten Browserversionen anonymer machen und nach dem Navigieren sämtliche Cookie' s löschen. Während. Sie können den Service mit den Mobile Applications für bis zu einem maximalen Datenaufkommen von 500 MB pro Monat auch permanent kostenfrei nutzen.