Bestimmte Funktionalitäten der Grafik Benutzeroberfläche von "Microsoft Security Essentials" (MSE) oder "Windows Defender" (ab Windows 8) können mit Hilfe von sogenannten Kommandozeilenparametern auf dem PC und in der Datenbank auf Knopfdruck erledigt werden. So ist es beispielsweise möglich, ein Aktualisierung oder eine schnelle Suche über eine Verknüpfung oder eine Kontextmenüeintrag zu beginnen. Unter Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 tragen Sie "" oder Windows 8 oder höher "" und den dazugehörigen Paramter als Kommandozeile ein.
FullScanStartet das vollständige FullScanStartet (alle Daten auf der Festplatte). QuickScanSartet die Schnellprüfung (nur für die wichtigsten Systembereiche). Aktualisieren und QuickScanSuchen Sie nach Updates und rufen Sie dann Schnellprüfung auf. Start a Schnellprüfung under Windows XP, Windows Vista or Windows 7: Start a vollständige Prüfung under Windows 8: Start all files: Release Notes: Für Windows XP, Windows Vista und Windows 7, "Microsoft Security Essentials" ist als kostenfreies Security-Programm für Verfügung unter zusätzliches erhältlich.
Windows Vista und Windows 7 schützt "Windows Defender" schützt nur vor Adware und Spionageprogramm. Während der Installierung von "Microsoft Security Essentials" ist "Windows Defender" inaktiv. Seit Windows 8 ist "Microsoft Security Essentials" in "Windows Defender" eingebunden und Teil des Betriebssystem.
Bei der Neuinstallation der BSA " VISTA " auf meinem zweiten PC hatte ich das AV-Programm MSE von Microsoft kurzzeitig mit dem Ziel mit mindestens rudimentären geschützt (zu viel ist nicht genug für MSE ), während Ich lade ein paar Fahrer im Netz herunter. Bei der Deinstallation von MSE von auffällige und der Installation von Verteidiger gab es keine Nachteile.
KB319343414 löscht Kontexmenü in Microsoft Security Essentials (MSE)| Borns IT
Einige Benutzer nutzen die Microsoft Security Grundlagen (MSE) unter Windows 7 als Virusschutz. Vor kurzem habe ich von Volko N. eine Benutzermail erhalten, in der er sich über fehlende Einträge im Kontexmenü der MSE beschwerte. Vor kurzem hat Microsoft die Microsoft Security Grundlagen für Windows 7 mit[dem Update] KB319341414 erweitert. Allerdings hat dieses Aktualisieren den unerwünschten Nebeneffekt, dass das Windows Explorer-Kontextmenü zur Überprüfung von ausgewählten Akten oder Ordnern (siehe folgenden Screenshot) seither ausläuft.
Grundsätzlich sollte der Punkt "Mit Microsoft Security Essentials scannen" im Kontexmenü des Windows Explorers verfügbar sein, aber das ist er nicht, wie ich auf drei unterschiedlichen Windows 7-Systemen überprüfen konnte. In den oben genannten Foren-Diskussionen herrscht natürlich immer die Ansicht, dass aufgrund des Echtzeit-Schutzes die Option, ausgewählte Akten und Verzeichnisse manuell auf Viren zu überprüfen, nicht notwendig ist.
Ich möchte dieser Ansicht jedoch nicht zustimmen, da ich es vorziehe, vor der Ausführung der Datei per Hand nach Computerviren zu suchen und nicht davon abhängig sein möchte, dass der Echtzeit-Scanner die Ausführung von bösartigem Code frühzeitig unterbindet. Die Funktion des Kontextmenüs zur Überprüfung der einzelnen Datensätze ist inaktiv. Microsoft verwendet dies, um die MSE mit Windows Defender abzustimmen, das auch diesen Kommando nicht hat.
Microsofts Argument ist, dass der Echtzeit-Schutz jede einzelne Grafikdatei prüft, wenn sie trotzdem geöffnet wird, so dass die Befehle des Kontextmenüs erübrigen. Testimonial über Adware-Scan mit Microsoft Security EssentialsMicrosoft Security Essentials: Neue Optionen verfügbar?Windows Defender and File Checking Context Menu?