Hinweis: Starten Sie Windows 10 per USB-Stick und testen Sie es ohne Gefahr.
Sie möchten Windows 10 sicher und kostenfrei probieren? Erstellen Sie dann ganz unkompliziert einen bootfähigen USB-Stick mit Windows 10! Bei aller Kontroverse um erzwungene Updates und mangelndem Datensicherheitsschutz ist Windows 10 ein erstaunlich gutes Betriebssystem. Wenn Sie sich noch nicht getraut haben, auf Windows 10 umzusteigen, können Sie das Gerät ganz unkompliziert vorher testen: Erstellen Sie dazu einen bootfähigen USB-Stick mit einem tragbaren Windows 10!
Auf einem solchen Stick können Sie Windows 10 auf jedem beliebigen Computer testen, der von USB-Sticks starten kann. Danach können Sie Windows 10 in einer sicheren Arbeitsumgebung auf Herz und Nieren überprüfen und überprüfen, ob z.B. alle Systemtreiber verfügbar sind. Ein solches Windows 10 To-Go ist als "echtes" Ablagesystem jedoch nicht ausreichend, z.B. kann es nicht freigeschaltet oder upgedatet werden.
Es ist jedoch eine gute Idee, Windows 10 gratis zu testen - Sie benötigen keine bestehende Software. Es sollte nur ein USB-Stick mit einer Größe von mind. 8 GB yte zur Verfügung stehen. Wie man das bootfähige Windows 10 auf dem USB-Stick erstellt: Zuerst muss man die jeweils gültige ISO-Datei von Windows 10 auslesen.
Laden Sie es herunter und starten Sie das Software. In einem zweiten Arbeitsschritt wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Version von Windows 10 und im letzen Arbeitsschritt des Wizards den Eintrag "ISO-Datei erstellen" und wählen den Download-Ordner, um ein Bild von Windows 10 zu laden. Den heruntergeladenen ISO-Wert von Windows 10 müssen Sie nun auf einen USB-Stick legen.
Laden Sie die kostenfreie "Free Edition" von WinToUSB herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer. Schließen Sie nun den USB-Stick an Ihren Computer an und starten Sie WinToUSB. Wählen Sie bei Bedarfs die Windows-Version (Pro oder Home) und klicken Sie auf "Weiter". Wählen Sie hier den im Bereich "Ziellaufwerk" eingelegten USB-Stick aus und klicken Sie auf "Weiter".
Bestätigung der Meldung, dass der Stick mit "Ok" vollständig entfernt wurde. Vor dem Start müssen Sie die entsprechenden Volumes für den USB-Stick definieren. Wählen Sie in diesem Arbeitsschritt auf dem USB-Stick die Systempartition und die Bootpartition für Windows 10 aus (normalerweise verwenden Sie die bestehende Systempartition für beide).
Unter " Grösse der physischen Harddisk " können Sie nun festlegen, wie viel Speicherplatz auf dem USB-Stick für die Ablage von Daten unter Windows 10 To-Go zur Verfügung gestellt werden soll. Wenn Sie den USB-Stick nur für Windows 10 verwenden, können Sie hier die Maximaleinstellung festlegen, aber es werden auf jeden Falle 14 GB yte abverlangt.
Wenn Sie damit einverstanden sind, erstellen Sie den USB-Stick für Windows 10 mit "Weiter"! Nach Abschluss der Kreation können Sie Windows 10 vom USB-Stick auf jedem handelsüblichen Computer starten. Beachten Sie, dass der Boot-Vorgang je nach verwendetem USB-Stick zehn bzw. mehr Zeit in Anspruch nehmen kann! Eine weitere Anmerkung: Ich habe die so entstandene USB-Installation von Windows 10 auf drei Computern erprobt.
Obwohl zwei von ihnen ohne Probleme gestartet sind, hat meine gute uralte Sbox aus dem Jahr 2011 einen Blue Screen am USB-Boot produziert. Für den Falle, dass Windows 10 nicht starten will, gibt es im Forenbereich von WinToUSB einige Problem-Lösungen. Benutze dazu nur einen anderen USB-Stick - ab und zu kann es ganz leicht sein ;) Probieren Sie es aus und lassen Sie uns wissen, ob es auf Ihren PC passt!