Was Heißt Cyber

Wie ist Cyber gemeint?

Kyber (Jugendkultur) - CSI: Cyber, amerikanische Krimiserie; Kybernetik, siehe Cyberspace. Einen anderen Ursprung hat die Doppelsilbe "Cyber".

Fünfmal clever - Was heißt "Cyber"? - Einsiedler

Kyberspace, Cyber-Krieg und Cyber-Mobbing - Schlagwörter, die zu bezeichnen vermögen, was in irgendeiner Weise mit dem Medium des Internets und den dazugehörigen Informationen zu tun hat. Großbritannien will eine Cyber-Armee aufbauen und eine Cyber-Reserve einrichten. Seit 2011 gibt es in Deutschland das National Cyber Defense Centre, und die Schweiz stattet sich auch im Verteidigungsbereich aus - mit mehr als zwei Jahrzehnten neuen Arbeitsplätzen zur Verbrechensbekämpfung im Netz.

Verteidigungsexperten grinsen darüber, aber auch hier beginnt der Cyber-Krieg. Cyber " heißt aber nichts Schönes, sondern einfach: Kontrolle. Aber Cyber war später auch der Name eines großen Computers der American Control Data Corporation. Aus den 1980er Jahren entwickelte sich "Cyberpunk", eine dunkle Variante der Zukunftsliteratur: graue, gewalttätige, entmenschlichte und einsame in High-Tech- und Datenbankwelten, in denen gewissenlose Unternehmen das Wort haben.

Der Begriff Internet ist in der Erzählung "Burning Chrome" von William Gibson von 1982 zum ersten Mal zu finden, die eine vernetzte Computerdatenwelt bezeichnet, in die sich Menschen über ein neuronales Interface einwählen.

Damit wurde Cyber nach und nach zum angesagten Synonym für Datenwelt und Netz - und von da an war es nicht mehr weit zu Cyber-Krieg und Cyber-Mobbing. Die Romanvorlage "Neuromancer" von William Gibson wird als Basis des Cyberpunks angesehen. Gibson hat mit den beiden Folgewerken für den Film und Mona Lisa Overdrive eine Triologie geschaffen, die auch Spielfilme und Spiele maßgeblich beeinflusst hat.

Digital: Warum spricht jeder von "Cyber"?

Jeder spricht von über, Cyberkriminalität, Cyberbullying oder Verteidigung gegen Cyberangriffe. Doch woher kommt denn nun tatsächlich der Ausdruck "Cyber"? Die Wortbedeutung und ihr Ursprung: Der Ausdruck "Cyber" kommt aus dem griechischen ürsprünglich und ist ein Begriff für Kontrolle. Sie wurde benutzt, um mit über über die Schiffsführung zu sprechen. Science and Research: Der Name wurde erstmals in einem von dem Mathematiker Norbert Wiener ab 1948 verwendeten Werk "Kybernetik" wiedergegeben.

Die deutsche Bezeichnung: "Kybernetik - Regulation und Nachrichtenübertragung in lebendige Wesen und Maschinen". Technologie und Informatik: Cyber überdies war der Name eines großen Computers, der in den 70er Jahren als überdies Computer der Welt-Reihe gelobt wurde. In den 1980er Jahren wurde der so genannte "Cyberpunk" geboren. Verwandlung: Der Ausdruck "Cyberspace" wird erstmals vom Science-Fiction-Autor William Gibson in der Erzählung "Burning Chrome" (1982) benutzt.

Der Gibson bezeichnet den Internetraum als die Halluzinationen des computergenerierten Raumes â ähnlich wie im Matrix. Dabei wurde Cyber allmÃ?hlich mit einer Datenwelt verbunden â von dort war es nicht weit zum Cyberkriegen und Mobbing. Ich schreibe regelmäà über Forschung.