Die 12 Fotos der "Best Of HÄCKER Küchentische Bestseller".
Unabhängige IT-Sicherheitsexperten von AVLab haben im September 2017 geprüft, welches freie Antivirenprogramm die besten On-Demand-Scans bereitstellt. Das haben die derzeitigen Test reihen von AVLab jetzt bestätigt. Der Test wurde in einer Windows 10 Professionell x64 Virtual Machine mit den aktuellsten Aktualisierungen durchgeführt. Für sechs Tage hat das in Polen ansässige Institut zehn kostenfreie IT-Sicherheitsprodukte einer Vielzahl von Malware-Proben ausgesetzt, die in Kooperation mit externen Wissenschaftlern gesammelt wurden.
Außerdem bietet es eine hochwertige verhaltensbasierte Analyse, die selbst die intelligenteste Malware daran hindert, Ihren Rechner zu schädigen. AVLab's unabhängige und zuverlässige Prüfungen sind so konzipiert, dass sie die alltäglichen Bedingungen so exakt wie möglich wiedergeben. Diese Malware-Beispiele werden nicht von Sicherheitssoftware-Entwicklern erfasst, sondern von freien Wissenschaftlern.
Wie jeder andere Anbieter oder Serververwalter haben wir mit Attacken auf unsere Rechner zu tun. Abgesehen von DDOS und permanenten Bruteforce-Angriffen ist auch Malware ein häufiges Thema für uns. Aber was kann ein Hacker mit der Malware machen, die schlecht oder unsicher ist?
Als Webhoster hatten wir vor einiger Zeit eine schwierige Wahl: Einerseits betreiben wir unsere eigenen WordPress-Projekte, andererseits betreiben wir auch die Webseiten von externen Auftraggebern. Mit den selbst erstellten Anlagen kann man durch laufende Aktualisierungen und Wartung davon ausgehen, daß die Sicherheit der Anlage gewährleistet ist. Infolgedessen gab es regelmäßig Sicherheitsschwachstellen im Code und Massen von Malware wurden auf dem Datenserver gespeichert.
Wir haben uns dann entschlossen, das gesamte "externe Hosting" auf einen speziellen Webserver zu verlagern, um unsere eigenen Webseiten nicht zu bedrohen. Auch dieser wurde dann sehr eng eingerichtet (standardmäßig kein FTP-Zugang mehr, sehr wenige Nutzerrechte usw.). Sie können als Verwalter Ihren eigenen Rechner beliebig sichern.
Beim Upload von Programmen mit einer großen Anzahl von Sicherheitsschwachstellen werden diese natürlich umgehend genutzt. Um die Malwareerkennung so effektiv wie möglich zu machen, habe ich zahlreiche Beiträge, Tips, Grep-Befehle usw. gesammelt. Ich habe dann verschiedene Virenscanner ausprobiert, aber sie haben nicht alle befallenen Daten und Backdoors sicher identifiziert.... ...
Dann bin ich auf die ISPProtect-Malware-Scanner-Website gestoßen. Der Scanner wird auf der Webseite des Herstellers wie folgend beschrieben: Das Programm ist ein Malware- und Antiviren-Scanner für Webserver. Das Programm beinhaltet drei Filterstufen: einen Signatur-basierten Scanner, einen Heuristikfilter und einen Suchfilter zur Erkennung von veralteten CMS-Programmen wie WordPress, Joomla, Drupal, Magentocommerce und so weiter.
Die Entwicklung von Internet protect erfolgt durch die Entwickler und Verwalter von ISPConfig. Danach startete ich den ersten freien Suchlauf und "durchsuchte" den ganzen Rechner (und nicht nur den Ordner hosts). Die Ergebnisse waren beängstigend und erfreulich: Ganz gleich, welche Virenscans ich zuvor durchgeführt hatte - sie wurden von uns weit übertroffen.
Jede misstrauische Akte wurde aufgelistet, ebenso wie der exakte Pfad und die Unterschrift, auf die der Scanner auftrat. Auf diese Weise erfahre ich sofort, welcher Kunde mit der Anfrage zur Aktualisierung seiner Produkte kontaktiert werden kann. Es gab, wie bei jedem Malware-Scan, einige falsch-positive Daten. Nachdem der große "Cleanup" war der Rechner eigentlich clean - der Postfach war tagelang frei und ich konnte keine auffällige Aktivität finden.
In Anbetracht dessen, wie viel Zeit und Aufwand ich in die Malwarebekämpfung investiert habe, ist diese Zahl mehr wie ein Wassertropfen. Weil ich den Rechner jede Woche von der Firma ca. eine Woche lang überprüfen möchte, haben wir uns für die Jahreslizenz entschlossen. Der Cronjob, der jetzt jede Woche einen ausführlichen Bericht per Mail verschickt.... und "Go": Da der Cursor jeden Morgen abläuft und ich meinen Bericht per Mail abrufen kann, funktioniert der Rechner wie einer.
Ab und zu kommen neue Infektionen hinzu, ich überprüfe sie umgehend und räume sie auf. Dann überprüfe ich, woher die Kluft kommt, wende mich an den Auftraggeber und kann dann zur "normalen Arbeit" zurückkehren. Andererseits kann ich mit einem Kommando eine angesteckte Akte eingeben, die das Programm nicht finden konnte.
Da der Scanner auf dem Rechner ausgeführt wird, hat Malware bei uns kaum eine Chance. Bei uns hat er keine Zeit. Hintertüren und angesteckte Daten werden sicher aufgedeckt. So lange der Kunde seine eigene PHP-Software auf dem Rechner installiert, muss ich mit Malware kalkulieren. So lange der Scanner seine Arbeit verlässlich macht, bin ich mit dieser Problemlösung mehr als glücklich.
Nicht zuletzt möchte ich darauf hinweisen, dass es sich hier nicht um eine "gesponserte Stelle" oder ähnliches handeln kann.