Nutzer von Windows 7 (und Windows Vista) beklagen sich oft darüber, dass die Windows Update Suche nichts herausfindet oder sehr lange in Anspruch nimmt. Update: Erweiterung mit Informationen aus der c't ergänzt. Wenn Sie im Netz nach "Windows 7 Update nimmt lange Zeit in Anspruch" oder "Windows 7 Update nimmt zu lange in Anspruch" suchen, finden Sie viele Einträge (hier, hier, hier, hier, hier oder hier).
Man merkt, dass Windows 7 Update (und auch Windows Vista) stundenlang nach etwas Ausschau hält. Die Abbildung oben ist eine Sage und einigen Benutzern werden nie Aktualisierungen geboten. Dies ist besonders bei neu installierten Windows-Systemen umständlich. Wenn Aktualisierungen auftauchen, dauert die Installation manchmal sehr lange (siehe).
Problematisch ist, dass es viele Ursachen für das lange Update-Verhalten haben kann. Einige Benutzer haben einfach ein defektes Aktualisierungssystem, das keine Aktualisierungen mehr vorfindet. Eine Aktualisierung steht zur Zeit noch aus, kann aber nicht durchgeführt werden und sperrt weitere Aktualisierungen. Die Einfrierung des Rechners nach Aktualisierungen ist bereits erfolgt und wird z.B. in diesem KB3092627 Artikel erläutert.
Internetsicherheitssuiten, unterbrochene Internetzugänge oder andere Werkzeuge können auch für die nicht gefundenen oder verspäteten Aktualisierungen haftbar gemacht werden. Allerdings ist damit nicht erklärbar, warum Menschen mit einem neu installierten Windows 7 (möglicherweise in einer Virtual Machine) Schwierigkeiten mit der Update-Suche haben und der Update-Prozess manchmal Tage dauert.
Der Hinweis gilt nicht, wenn der Benutzer über ein neu installiertes Betriebssystem namens Microsoft 7 als Grundlage meldet. Also werde ich diesen Artikel ein wenig erweitern und auf dieses Beispiel setzen, das neu installierte Systeme mit funktionellem Betriebssystem-Update. Als mir das PhÃ?nomen mehrmals unter die Lupe genommen wurde, habe ich einige Recherchen angestellt und bin auf ein zentrales Problem mit Â?
Dies wird z.B. in diesem Artikel von Ärzte ohne Grenzen (post by xp. client), hier bei SuperUser (gute Erklärung) oder hier (vereinfacht) wiedergegeben. Möglicherweise ist das Aktualisierungsschema unter Windows 7 (und Windows Vista) von einem Datei-basierten Konzept (Windows XP) zu einem Komponenten-basierten Konzept mit . Es gibt auch DDR-Pakete (mit Sicherheits- und Stabilitätskorrekturen) und LDR-Pakete (mit weiteren Updates) - hier.
Die Aktualisierung ist so kompliziert geworden, dass Microsoft die freigegebenen Aktualisierungen auf dem Datenserver bereitstellen muss. Weil Microsoft nur ein einziges Servicepack 1 für Windows 7 veröffentlicht hat und keine zusammenfassenden Aktualisierungen zur Verfügung gestellt werden, befinden sich praktisch alle Aktualisierungen (auch die zurückgezogenen), die je für Windows 7 veröffentlicht wurden, auf dem Microsoft Update Servers.
Mit einem neu installierten Betriebssystem muss sich der Windows Update Client dann durch diesen Aktualisierungsberg arbeiten, feststellen, welche Packages benötigt werden und diese auslesen. Auch Mc Mirphy fällt dann oft ins Auge: Die User ärgern sich über "Warten auf Updates" und belassen den Computer über Nacht im Lauf. Wenn jedoch ein Energieeinsparungsplan aktiviert ist, wechselt das Gerät in den Energieeinsparungsplan oder Schlafmodus und die Aktualisierung wird inaktiv.
Nächsten Morgen wird die Mouse verschoben und das Gerät wacht wieder auf, um den Neustart durchzuführen und die Updatesuche wiederaufzunehmen. Wie es aussieht ", wurden auch nach einer Übernachtung keine Aktualisierungen mitgenommen. Daran wird sich nichts ändern, da Microsoft den Plan, ein Updaterollup für Windows 7 anzubieten, aufgegeben hat (siehe Windows 7: Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen 'Service Pack 2'....).
Darüber hinaus sind alle Resourcen auf den Betrieb unter Window 10 eingestellt, wo das oben genannte Vorgehen aufgrund der kumulierten Aktualisierungen nicht mehr vorkommen sollte - dies verstärkt auch die Verpflichtung zum Update auf dieses Win. Zur Entschärfung oder Umgehung des Elends gibt es mehrere Möglichkeiten - die nachfolgenden Erläuterungen gelten für neu installierte Systeme von Microsoft 7.
Der erste Schritt, falls nicht verfügbar, besteht darin, dass Sie das Servicepaket 1 für Windows 7 (KB976932) herunterladen und anschließend Offline-installieren. Sie können feststellen, ob Sie weiterhin Servicepaket 1 benötigen, indem Sie die Tastenkombination Windows+Pause ausprobieren. Auf der Systemseite wird die Windows-Version und ggf. ob Servicepack 1 bereits verfügbar ist, aufgelistet.
Darüber hinaus ist es ratsam, gewisse Upgrades im Voraus zu installieren, da Microsoft sich des Aktualisierungsproblems bewußt ist und einige Tote im Schrank aufgedeckt hat. Deshalb wurden in der vergangenen Zeit immer wieder neue Versionen für Windows 7 herausgebracht, die gewisse Fehler beheben (z.B. KB3065987 oder KB3102810). Hiermit beziehe ich mich auf den Anmerkung des Benutzers restied, der auf einige Änderungen des Windows Update Clients verweist.
Über solche Aktualisierungen habe ich im Blog hier an mehreren Orten informiert, aber nie eine Übersicht darüber behalten, welche Aktualisierungen auf dem Rechner vorhanden sein sollten. Den Update-Client offline aktualisieren: Jemand hat sich auf dieser Website die Zeit genommen, die Packages zur Verfügung zu stellen, mit denen der MS Update Client für die Betriebssysteme MS 7 und MS Vista SP2 verbessert werden kann.
Laden Sie sich daher die genannten Update-Pakete vom neu installierten Betriebsystem in der für Ihr System geeigneten Version (32 oder 64 Bit) herunter und installieren Sie sie mit einem Klick. Die Update-Suche sollte dann schneller laufen. Bei den Offline Update Clients können Sie die Aktualisierungen für die Windowsversion direkt auf die Harddisk laden.
Auch Websites (z.B. Dr. Windows), die vollständige Update-DVDs für verschiedene Windows-Versionen anbieten, gibt es. In manchen Fällen führte die Installierung von Aktualisierungen von solchen Datenträgern zu einem Problem mit den Zielsystemen selbst ( "unangemessene Updates" oder HotFixe wurden installiert). Fazit: Ich denke, dieser Beitrag wird etwas mehr Aufschluss über die Situation geben und zeigen, wie man die Aktualisierungen mit Windows 7 SC1 sowieso in begrenzter Zeit aufnimmt.
Auch die letztgenannten Konzepte wie WSUS Office oder Get WSUS arbeiten für Windows 8.1. Im Geschäftsumfeld werden Aktualisierungen ohnehin über WSUS verteilt, so dass dieses Phänomen hier weggelassen wird. In dem Beitrag Downloadhemmung - Windows 7: Machen Sie Windows Update Beine (bezahlter Artikel) das ist auch das Thema.
Zu Recht mahnt Axel Vahldiek vor Drittanbieter-Tools wie WU Update oder Window Repair, die eine Lösung verspricht, aber die Lage verschlimmert. Nachfolgend eine kurze Beschreibung der Vorgehensweise für ein neu installiertes Betriebssystem mit Servicepack 1: Laden Sie das Update KB3138612 und das Update Readiness Tool (CheckSUR) von den Microsoft-Servern herunter.
Sie müssen die 32- oder 64-Bit-Pakete heruntergeladen haben, die mit Windows 7 kompatibel sind. Trennen Sie dann die Verbindung zum Internet (verhindert, dass der Update-Client während der Suche hängen bleibt) und starten Sie den Computer erneut. Installieren Sie nun das Update KB3138612 (Windows Update Client für Windows 7 und Windows Server 2008 R2: März 2016) und starten Sie Windows 7 erneut (falls erforderlich).
Führen Sie dann das Update Readiness Tool (CheckSUR) aus, um den Update-Store/-Client zu reparieren (wo es noch keinen Internetzugang geben darf). Nachdem CheckSUR durchlaufen ist, starten Sie den Computer erneut, verbinden Sie sich erneut mit dem Netz, gehen Sie zur Steuertafel, gehen Sie zu Windows Update und lassen Sie den Windows Update Client manuell nach Aktualisierungen nachfragen.
Auch Windows 8/8.1 Benutzer beklagen sich über eine lange Update-Suche. Ab Windows 7 wurde CheckSUR durch den Befehl dism aufgesetzt. Sie erhalten in diesem Falle das Update KB3138615 (Windows Update Client für Windows 7. 1 und Windows Server 2012 R2: März 2016). Gehen Sie wie oben beschrieben vor und starten Sie den Computer erneut, trennen Sie die Verbindung zum Internet und installieren Sie das Update.
Danach starten Sie den Computer erneut und führen Sie die im Beitrag Windows 8: Repairing Component Stores aufgeführten dism-Befehle aus. Nachdem Sie das System mit dism you reboot repariert haben, stellen Sie die Verbindung zum Internet wieder her und testen Sie, ob die Aktualisierungen jetzt rascher auffindbar sind. Mit einem neuen Windows 8.1 sollte es noch einige Zeit in Anspruch nehmen.