Überprüfen Sie zunächst Ihr System mit der kostenfreien Software AdwCleaner und löschen Sie alle Auffinden. Außerdem sollten Sie Ihre Browser-Links prüfen, da sich die Schädlinge hier oft verbreiten. Schließlich empfiehlt es sich, einen Scan mit dem kostenfreien Malwarebytes Anti Malware Programm durchzufÃ?hren. Sie sollten auch hier alle Befunde nachträglich löschen.
Unterstützung für Ihren Virenscanner: Das kostenlose Mini-Tool bringt Erpresser Trojaner in die Knie.
Helfershelfer für Virenscanner: OSArmor hilft dabei. Immer neue Möglichkeiten, ein Gerät zu befallen und Virusscanner austricksen. Das kleine Werkzeug OSArmor ermöglicht die Nachrüstung eines zusätzlichen Schutzes, der die verdächtigen Vorgänge kontrolliert und unterbindet.
Das Freewareprogramm kontrolliert die verdächtigen Vorgänge und sperrt Erpresser, bevor sie angreifen können. Der Clou: OSArmor muss nur noch installiert werden und kann mit dem vorkonfigurierten Regelsatz problemlos ausgeführt werden. Die OSArmor hat sie im Blick und kontrolliert alle Abläufe. Geschmuggelte Schadsoftware wird durch ein umfassendes Regelsystem entdeckt und geblockt.
Beispielsweise können dadurch doppelte Dateiendungen, misstrauische Skripts oder Autorun-Malware von USB-Sticks gestoppt werden. Mit dem Symbol im Systray können Sie auf eine schnelle Steuerung zurückgreifen und OSArmor bei Notwendigkeit vorübergehend ausschalten. OSArmor blockt nichts Aktives, sondern nur Protokolle. Falls OSArmor eine suspekte Tätigkeit im normalen Modus sperrt, gibt es eine Kurznachricht aus und speichert einen entsprechenden Logbucheintrag.
In der sehr kleinen Liste werden alle verborgenen System-Dateien und die gesamte Netzwerkkonfiguration Ihres PC aufgelistet. Nach Abschluss des Scanvorgangs wird die File "Result.txt" im Ordner "C:\" erstellt, der alle gescannten Dateien aufnimmt. Schlussfolgerung: Der hausgemachte "Trojaner" beweist, dass es einfach ist, in nur 10 min uten Programmierungszeit Fremddaten aufzuspüren.