Mit dem " Windows Malicious-Softwareentfernungsprogramm " wird gängige Malware auf Ihrem Rechner gesucht und ausgelöscht. Allerdings ist das Programm kein Substitut für einen Viren-Scanner. Das Windows-Werkzeug zum Entfernen von Schadsoftware wird von Microsoft auf monatlicher Basis freigegeben. Das Programm durchsucht die gängigsten Würmer und Malware sehr rasch, ist aber kein unabhängiger Viren-Scanner.
Bei dem Windows-Programm zum Entfernen schädlicher Programme handelt es sich nicht um ein vollständiges Antivirenprogramm, es löscht nur bekanntes schädliches Programm von Ihrem Rechner. Es wird auch als Windows Malicious-Softwareentfernungsprogramm ("MSRT") bezeichnet. Es ist mit Windows 10, 9, 6, 7, Windows Server 2012 (R2) und Windows Server 2008 lauffähig, Microsoft macht darauf aufmerksam, dass dieses Programm keinen Viren-Scanner austauscht.
Sie sollten daher auch Windows Defender oder einen Dritten verwenden: Antivirustest: Gewinner im Virenscanner-Test. Doppelklicken Sie auf die EXE-Datei, um das Werkzeug zu öffnen. Vollständiger Scan: Scannt den gesamten Rechner. Werden schädliche Anwendungen entdeckt, löscht das Programm diese selbstständig. Andernfalls wird Ihnen die Meldung Keine schädliche Anwendung erkannt.
Überprüfen Sie vorsichtshalber noch einmal mit Ihrem installiertem Viren-Scanner.
Bei dem Microsoft Windows Malicious-Softwareentfernungsprogramm ( "MRI" oder "MSRT") handelt es sich um eine von Microsoft entwickelte Lösung zum Scannen von Computern und Server, auf denen Windows-Betriebssysteme ausgeführt werden, und zum Entfernen bestimmter Viren. Unterstützt wurden ab dem 1. Januar 2015 die Betriebsysteme Windows 10, Windows 8.1, Windows Server 2012 R2, Windows 8, Windows Server 2012, Windows 7, Windows Vista, Windows Server 2008, Windows XP und Windows Server 2003[1] Die Windows XP-Unterstützung wurde am 1. Januar 2015 beendet[2] Seit dem 1. Januar 2010 ist das Produkt nicht mehr über Windows Update verfügbar, die zuletzt funktionsfähige Version ist 4.20 ab dem 1. Januar 2013, das Microsoft Tool kann im Gegensatz zu Antivirusprogrammen nur aktivierte Malware entfernen und nicht die Installation auf dem Rechner unterbinden.
Die Software schützt nicht vor dem Zugriff von Computerviren und anderer Malware; nur wenn sie sich an gewissen Stellen auf dem Rechner angesiedelt haben, können sie von MSRT aufgespürt und gelöscht werden, sondern nur, wenn sie gerade inaktiv sind. Mit dem MSRT werden Virenschutzprogramme im Kampf gegen Malware eingesetzt, die von ihnen nicht gefunden oder beseitigt werden konnte.
? Springen Sie zu: abc Malicious-Softwareentfernungsprogramm. Unter: microsoft.com, 10. July 2018, Zugriff am 15. July 2018. ? Microsoft Security Essentials ist für Windows XP nicht mehr verfügbar.