Er kann auf angesteckten Rechnern die persönlichen Angaben des Benutzers lesen, erläutert der frühere NSA Mitarbeiter und Angreifer Patrick Wardle in einem Blog-Eintrag. Virenschutzprogramme sind noch nicht bereit für die Malware. Der Schädling ist nicht sehr fortgeschritten, meint Wardle. Es ist jedoch riskant, weil es ein Wurzelzertifikat einrichtet und die DNS-Server ersetzt.
Cultofmac hat den Verdacht, dass sich Malware auf traditionelle Weise verbreitet, d.h. durch E-Mail-Anhänge und Phishing-E-Mails. Über den Menüpunkt Netz > Weitere Einstellungen.... > DNS können Sie die DNS-Server ausprobieren. Laut Cultofmac sind die DNS-Adressen der befallenen Systeme 82.163.143.135 und 82.163.142.137.
Wie Sie bösartigen Code in Wordpress suchen und löschen können, erfahren Sie in diesem Aufsatz. Rückblickend war und ist WordPress schon immer problematisch. Dies ist zum Teil auf die vielen Plug-Ins und Themen zurückzuführen, die oft Sicherheitslöcher aufdecken, die zu lange behoben und inzwischen massenhaft genutzt wurden.
WordPress als beliebtestes CMS ist auch immer wieder das Angriffsziel für automatisierte Brute-Force-Angriffe. Durch ein paar Tips und Kniffe, aber vor allem eine echte Brandmauer, kann das Fangrisiko reduziert werden, aber ein verbleibendes Residualrisiko besteht natürlich weiterhin, denn absolute Geborgenheit ist reine Trugbild. Aber was tun, wenn WordPress auf einmal seltsam reagieren sollte, wenn Sie Anomalien bemerken, oder wenn es im Thema fremden Quellcode gibt, der vorher nicht verfügbar war?
Sie müssen dann Ihre Anlage so schnell wie möglich ausprobieren, da wahrscheinlich neue Schädlinge wie z. B. Virus, Malware oder Ähnliches hinzugefügt wurden. Damals wurden bereits massive Sicherheitslücken zum Einfügen von bösartigem Code oder gar zum Anlegen eines Admin-Kontos für Ihre WordPressInstallation ausgenutzt. Backdoors sind wahrscheinlich auch schon verfügbar, möglicherweise wurde die Datenbasis erheblich verändert.
Wahrscheinlich haben Sie diesen Artikel gelesen, weil es für Sicherheitsmaßnahmen bereits zu spät ist. Wenn Sie Ihren Weblog auf Malware, Backdoors und bösartigen Code überprüfen möchten, müssen Sie nur die nachfolgenden Plug-ins einrichten. Die Authentizitätsprüfung zum Beispiel, um Themendateien zu prüfen, um bösartigen Code zu suchen und so weiter.
Es ist ratsam, sie alle durchzugehen, wenigstens wenn es einen echten Misstrauen gibt und man auf der sicheren Seite sein will. Nun, es ist wahrscheinlich zu spaet fuer "auf der sicheren Seite", aber gerade deshalb sollte man bei der Suche jetzt besonders vorsichtig sein. Übrigens ist Wordfence als Scangerät recht gut, aber als Security-Lösung würde ich es nicht aktivieren wollen, weil es zu kühn und, meiner Ansicht nach, uneffektiv ist.
Sie haben mit den Plug-Ins nun mögliche Fehler erkannt, so dass Sie wissen, ob Malware auf Ihrer Site vorkommt. Wenn Malware, Backdoors oder bösartiger Code vorliegen, ist es nun notwendig, für ein einwandfreies Gesamtsystem zu sorgen. 2. Ich habe als Sicherheits- und Firewalllösung oft den Einsatz von Microsoft WordPress vorgeschlagen, da die Firewalls sehr effizient sind, mit hoher Performance entwickelt wurden und unmittelbar vor der Webseite stehen.
Malware, Hacker-Angriffe, Code-Injektionen, Backdoors, all diese Sachen, um die sich das ganze Projektteam sorgt. Wenn nur eine Website davon berührt ist, kosten Sie 149 Euro (wenn Sie mehrere angesteckte Weblogs haben, wird es pro Website etwas billiger sein). Dabei wird nicht nur die Malware etc. beseitigt, sondern auch die Sicherheitslücke aufgespürt, entdeckt und behoben, um zukünftig ähnlichen Problemen vorzubeugen.
Zusätzlich wird Ihre Website einen ganzen Tag lang überwacht, eine Sicherheitsgarantie für Sie, dass die Website danach stets einwandfrei und geschützt ist. Ich selbst bin ein großer Freund von CinjaFirewall und obwohl ich nie selbst die Software benutzen musste, würde ich den Service vielen anderen Vorrang einräumen. Eindeutige Empfehlungen, auch in Bezug auf den Einsatz von Cisco-Firewall.
Anders als viele andere oder nahezu alle vergleichbaren Sicherheits-Plugins für WordPress ist sie wirklich leistungsfähig und clever und sollte vor allem für Einsteiger serienmäßig sein. Wenn Sie in der Zukunft auf der sicheren Seite sein wollen, sollten Sie auch meinen Beitrag über den Schutz von WordPress im Allgemeinen lesen.
Schließlich verbleibt die Warnung: Wenn bösartiger Code entdeckt wird, versuchen Sie nicht, ihn selbst zu löschen. Am besten ist es also, WordPress fachgerecht zu säubern und im besten Fall komplett neu zu montieren und einzurichten.