Sophos Control Center

Das Sophos Control Center

Das Sophos Control Center 4.1 - Versionshinweise Das Sophos Control Center (SCC) ist das Verwaltungstool für die Small Business Suites von Sophos. Ermöglicht die Konfiguration, Überwachung, Verwaltung und Berichterstellung von Sophos Small Business Endpoint-Software auf Windows- und MacOS X-Computern. Weitere Auskünfte über das Sophos Control Center finden Sie in der Sophos Control Center Hilfeseite. Weitere Hinweise zur erstmaligen Installation von Sophos Control Center finden Sie in der Startup-Anleitung des Sophos Control Centers.

Weitere Informationen zum Aktualisieren finden Sie im Upgrade-Leitfaden für das Sophos Control Center. Sie können die Sophos-Dokumentation unter www.sophos.de/support/docs. herunterladen. V4. 1 wird nur von den nachfolgend aufgeführten Betriebssystemen unterstützt: Anmerkung: Sophos Control Center 4.0 bietet keine Unterstützung für ältere Windowsbetriebssysteme. Speicherplatz: 1,5 GB für die Verlegung ohne SQL Server 2005 Express-Nachrichten; 1,8 GB für die Verlegung mit SQL Server 2005Express SP3.

Zusätzlich werden ca. 200 MB bis 350 MB für alle von Sophos heruntergeladenen Endpoint-Softwareprodukte benötigt. Der Rechner, auf dem sich die Datenbasis ( "Control Center" oder ein anderer Rechner) abstützen soll, muss über einen freien Speicherplatz von mind. 1 GB verfügen.

Wenn Microsoft SQL Server 2005 verwendet wird, ist nur die vom Verwalter angegebene Maximalgröße anwendbar. Für Microsoft SQL Server 2005 Express Ausgabe darf die Datenbank maximal 4 GB groß sein. Wenn Sie eine bestehende Microsoft SQL Server 2005 Express Version nutzen, muss Servicepaket 3 im Lieferumfang enthalten sein (SQL 2005 Express SP3 wird mit dem Sophos Control Center ausgeliefert und installiert).

MS04-11 Sicherheitsupdate für Microsoft Windows. Weitere Informationen und eine Übersicht der betreffenden Betriebssysteme finden Sie im Support-Artikel Microsoft Knowledge Base 835732. Damit das Control Center mit den verwalteten Workstations kommunizieren kann, müssen die Schnittstellen 8192 und 8194 auf dem Rechner geöffnet werden, auf dem sich der Control Center Management Server im Einsatz befindet. zu diesem Zweck wird der Control Center Management Server verwendet.

Um sicherzustellen, dass das Control Center Security-Software von Sophos herunterzuladen kann, müssen Sie Port 80 auf dem Rechner freigeben, auf dem Sophos Update Manager installiert ist. Das Sophos Control Center 4.1 bietet keine Unterstützung für SQL Server 2008 R2. Bei SCC wird SQL Server 2005 Extended auch bei Vorhandensein von SQL Server 2008 R2 automatisch aufgesetzt. Wurde SQL Server 2008 R2 mit einer Sophos Instanz auf dem Server aufgesetzt, kann das Sophos Control Center nicht eingerichtet werden.

Bei der Installation von Sophos PurMessage tritt der aufgetretene Defekt in der Regel auf. Du kannst dieses Probleme umgangen, indem du die Deinstallation von PurMessage, die Installation von Sophos Control Center und dann die Neuinstallation von PurMessage durchführst. Weitere Hinweise zu fehlgeschlagenen Installationen von SCC 4.1 mit SQL Server 2008 R2 bei Verwendung einer bestehenden Sophos-Instanz finden Sie im Support-Artikel http://www.sophos.de/support/knowledgebase/article/112542.html.

Das Sophos Control Center bietet nur Rechnernamen im Standard-ASCII-7-Format an. Sophos Anti-Virus wird nach der Installierung von Sophos Anti-Virus auf dem selben Rechner wie das Sophos Control Center unter Windows 2008 Server R2 im Windows Event Viewer als fehlerhaft gemeldet. Provisionslösung: Aktualisieren Sie von NTLM 1 auf NTLM 2 auf Windows 2000-Endpunkten.

Der Microsoft Windows 2008 Foundation Serverbetrieb ist nur für eine geringe Benutzerzahl ausgelegt. Bei der Installation von SCC 4.1 auf Microsoft Windows 2008 Foundation Servern und der Verwaltung von mehr als 15 Endpunkten zeigt das Sophos Control Center Aktualisierungsprobleme an. Das kann auch der Falle sein, wenn Applikationen auf dem Endpunkt auch auf Netzwerk-Freigaben auf dem Datenserver zugreift.

Wir empfehlen Ihnen, Microsoft Windows 2008 Standard Server zu verwenden, wenn das Problem auftritt. Wird die Windows-Firewall auf dem Sophos Control Center-Server betrieben, kann die Kommunikation im Control Center blockiert sein. Konsequenz: Es werden keine Daten über solche Malware-Warnungen vom Control Center ausgegeben. Im Control Center Cockpit werden für den Update-Bereich die kritischen Zustände oder Warnungen aufbereitet.

Die Kommunikation einer Remote-Konsole mit dem Control Center-Server ist nicht möglich. Der technische Kundendienst von Sophos kann wie nachstehend beschrieben kontaktiert werden: Besuchen Sie das SophosTalk Forum unter http://community.sophos. Stöbern Sie in der Support-Wissensdatenbank von Sophos unter http://www.sophos.de/support/. und spezifizieren Sie die Versionsnummer(n), das Betriebssystem(e) und den Patch-Level(s) Ihrer Sophos-Software sowie den exakten Text aller Fehlermeldungen. In diesem Fall können Sie sich an uns wenden. In diesem Fall ist es empfehlenswert, die folgenden Punkte zu beachten.

Urheberrecht © 2011 Sophos Limited. Bei Sophos und Sophos Anti-Virus handelt es sich um registrierte Marken der Sophos Limited.