Gdata Antispam

Anti-Spam für Gdata

¿Wie kann ich E-Mails zur AntiSpam Sperrliste oder zur Positivliste hinzufügen? 2. Wählen Sie die betreffende E-Mail aus und drücken Sie auf "auf Whitelist...

" oder "auf Blacklist....". In der Funktion rateKbArticle (pageId,anguageId, rating) ist { $('#kb-Bewertungsformular[Daten-Bewertung]').unbind('click') ; $.getJSON('/index.php?eID=rate_article',[ artikel: sideId, Bewertung: Bewertung, Sprache:anguageId } ).fail(function(). showKbFehler() ; }) . done (function( data( data){ if (data.success == 1)){$('#kb-rating-form fieldset'))).fadeOut(500, function(){ $ ('#kb-response-ok').fadeIn(500) ; }) ; } sinon{ $ ('#kb-rating-form fieldset').fadeOut(500, function() {$('#kb-response-ok').fadeIn(500) ; })

Voreinstellungen > AntiSpam

Der eigentliche Spamfilter bietet Ihnen eine Vielzahl von Einstellungen, um E-Mails mit unerwünschtem Inhalt oder von ungewollten Versendern (z.B. Massenmailern) effektiv zu sperren. Es werden viele Funktionen von E-Mails überprüft, die für Spam charakteristisch sind. Basierend auf den anwendbaren Merkmalen wird ein Betrag berechnet, der die Eintrittswahrscheinlichkeit von Spam wiedergibt. Teilweise werden auch bei der Infektion von Computern aktive Hilfe geleistet, wodurch die Scripte die Möglich-keit haben, sich nicht nur durch öffnen eines betroffenen Anhangs zu verbreiten, sondern auch allein in der Vorschau-Ansicht einer E-Mail zu wirken.

Ist das Kontrollkästchen Nur Anlagen benennen nicht aktiviert, werden die Anlagen unmittelbar aus dem System ausgelesen. Über Nachricht in Mailtext einsetzen können Sie den Adressaten der filtrierten Nachricht darüber in Kenntnis setzen, dass eine Anlage aufgrund einer Spamfilterregel gesperrt oder umgeben wurde. Sie können Texte beliebig mit den Verknüpfungsoperatoren AND und OR zuweisen.

Eine Kopfzeile ist der Teil einer E-Mail, der unter anderem die E-Mail-Adresse des Senders und des Empfängers, den Betreff und Angaben über die eingesetzten Programme, Protokolle und Absenderdaten aufnimmt. Demgegenüber prüft Subject nur den Inhalte der Betreff-Zeile ohne weitere Zusatzinformationen aus der Kopfzeile. Sie haben beim Mailschreiben auch die Wahl, ob sich der Anwendungsbereich nur auf rein textuelle Mails oder auch auf den textlichen Teil von HTML-Mails (HTML-Text) auswirkt.

Die fragliche E-Mail wird von Ihrem E-Mail-Programm nicht von vornherein über E-Mail ablehnen empfangen. Mit dem Kontrollkästchen Warnmeldung in Betreff und Nachrichtentext einsetzen können Sie dem aktuellen Wortlaut der Betreffzeile eine Warnmeldung ("Präfix" im Betreff) hinzufügen, z.B. Spam oder Aufmerksamkeit. Alternativ können Sie auch einen Klartext angeben, der dem aktuellen E-Mail-Text vorausgeht, wenn ein Spamverdacht besteht (Nachricht im Text).

Bei Verwendung von Microsoft Outlook (Achtung: Nicht zu verfehlen mit Outlook Express oder Outlook Mail) haben Sie auch die Möglickeit, E-Mails mit vermutetem Spam in einen freidefinierbaren Verzeichnis in Ihrer Mailbox zu bewegen (Mail in Verzeichnis verschieben). Die fragliche EMail wird von Ihrem E-Mail-Programm nicht von vornherein über Ablehnen EMail empfangen.

Mit dem Kontrollkästchen Warnmeldung in Betreff und Nachrichtentext einsetzen können Sie dem aktuellen Wortlaut der Betreffzeile eine Warnmeldung ("Präfix" im Betreff) hinzufügen, z.B. Spam oder Aufmerksamkeit. Alternativ können Sie auch einen Klartext angeben, der dem aktuellen E-Mail-Text vorausgeht, wenn ein Spamverdacht besteht (Nachricht im Text).

Bei Verwendung von Microsoft Outlook (Achtung: Nicht zu verfehlen mit Outlook Express oder Windows Mail) haben Sie auch die Option, E-Mails mit vermutetem Spamming in einen beliebig wählbaren Verzeichnis in Ihrer Mailbox zu bewegen (Mail in Verzeichnis verschieben). Sprachfilter: Mit dem Sprachfilter können Sie E-Mails in bestimmten Ländersprachen automatisiert als Spamming einstufen.

Die fragliche E-Mail wird von Ihrem E-Mail-Programm nicht von vornherein über E-Mail ablehnen empfangen. Mit dem Kontrollkästchen Warnmeldung in Betreff und Nachrichtentext einsetzen können Sie dem aktuellen Wortlaut der Betreffzeile eine Warnmeldung ("Präfix" im Betreff) hinzufügen, z.B. Spam oder Aufmerksamkeit. Alternativ können Sie auch einen Klartext angeben, der dem aktuellen E-Mail-Text vorausgeht, wenn ein Spamverdacht besteht (Nachricht im Text).

Bei Verwendung von Microsoft Outlook (Achtung: Nicht zu verfehlen mit Outlook Express oder Windows Mail) haben Sie auch die Option, E-Mails mit vermutetem Spam in einen beliebig wählbaren Verzeichnis in Ihrer Mailbox zu bewegen (Mail in Verzeichnis verschieben).