Schlussfolgerung: Mit dem "Windows Live OneCare Safety Scanner" prüfen können Sie Ihren Rechner online auf Viren überprüfen. Anwender, denen die manuellen Computerpflegearbeiten zu komplex sind, bekommen eine kostenfreie Antivirenlösung für ihren Heim-PC mit den Microsoft Microsoft Microsoft Security Essentials.
Zufälligerweise bin ich heute auf einen kostenfreien "Komplettservice für Ihren PC" von Microsoft gestoßen. Dies ist entweder eine Ruine des ausgefallenen Produkts "Live OneCare" oder eine Werbeträger für die Microsoft Security Essentials, die nicht die schlimmste wäre. Der kostenfreie Online-Scanner von Microsoft soll nach Computerviren, Wurm und Spitzel durchsuchen und die Performance von Windows-PCs etwas "verbessern".
Nützlich: "Schutz" = Überprüft den Computer auf Alerts. Es werden die gefundenen Infektionskrankheiten dargestellt, von denen Microsoft teilweise verlangt, dass sie über das Internet gesendet werden, dies aber nicht erfordert (Standard: aus). Sicherheits-Scanner Windows Live OneCare: Ich kann " Full Scan " und " Customize " empfehlen. Ein Geschenk-Mund sollte nicht in den Mund geschaut werden, er könnte schlimme Kratzer haben.
Gut: Es ist gut, dass Microsoft auch einen Online-Scanner bietet. Okay: Dieser Online-Scanner hätte besser sein können, so wie die Microsoft Security Essentials besser sind als viele Antivirenprogramme, hauptsächlich wegen ihrer simplen Benutzeroberfläche (nicht wegen ihrer Suchleistung). Wenn man den Sicherheits-Scanner als Werbeträger für die Einsatzmöglichkeiten von ADX betrachtet, ist der Teil vielmehr eine Sünde.
Schließlich: Die Bereinigung der Registrierung könnte für viele eigentlich sinnvoll sein - aber warum die Implementierung als ActiveX-Steuerelement besser sein sollte als die Verwendung eines eigenständigen Tools ("Microsoft RegClean"), das nicht mehr von Microsoft heruntergeladen werden kann, ist für mich ein Rätsel (jedenfalls: Die Gentlemen in Redmond hätten daraus sowieso schon vor langer Zeit eine Windowsfunktion machen können).
Im kleinen Versuchsfeld mit 300 ASHEAT-Viren (aus dem Jahr 2005), die größtenteils als Scanner eingesetzt werden sollten, verbleiben 38 - das ist ein Nachweis von weit unter 90%. Zum Vergleich: Die Microsoft Security Grundlagen erlauben es nur 12 Datensätzen, im gleichen Prüffeld zu bestehen. Die besseren Möglichkeiten dazu findet man im Artikel "Online-Scanner für mehrere Dateien".