Das TÜV Saarland Group hat die Virenschutzlösungen des Antivirusspezialisten Norman Data Defense Systems mit dem TÜV-Gütesiegel "Certified Virus Protection" ausgezeichnet. Die Scan-Engine, auf der die Produkte basieren, hat bei den Versuchen alle Erreger aus der Wildliste 8/2007 erkannt und damit die erforderliche Erkennungsquote von 100 prozentig erreicht. Mit der proaktiven Sandbank, der in alle Norman Anti-Virus-Lösungen integrierten Technik zur Entdeckung von neuen, unbekannten Schädlingen, wurde auch die TÜV-Prüfung bestanden.
Im Gütesiegel sind daher die Ergänzungen "Proaktiver Schutz" und "Erkennung von neuen unbekannten Viren" enthalten. Die TÜV-Tests der Norman-Lösung haben sowohl den On-Demand-Scanner, der auf Anfrage Dateien scannt, als auch den Active Virus Guard im Hintergund, der jede einzelne Datendatei beim Abruf scannt, überprüft.
Lediglich solche Programm, die zum einen alle Erreger in der Literaturliste kennen und zum anderen keine harmlosen Daten als Malware meldet, bekommen das Zeugnis. Der Referenzwert für NVC 5.9 war die Wildliste 08/2007 vom 16. Oktober 2007 mit 1412 Computerviren, darunter E-Mail-Würmer, Makro- und Skripte. Unter Windows XP Professional und Windows Vista.
Mit so genannten "Retrospektiven Tests" testet der TÜV die proaktive Viruserkennung. Mit dieser Methode muss ein Virusscanner ohne die letzten Signatur-Updates aktuellen Malware aufspüren, die erst erkannt wurde, nachdem die Unterschriften eingefroren wurden. Die NVC verwendet die Norman Scan Engine und die SandBox-Technologie, um das gesamte Unternehmen auf erkannte und nicht erkannte Computer-Viren, Worms und Throjaner zu untersuchen.
Mit der integrierten Auswertesoftware " Norman Online Update " werden auch ständig die aktuellen Virensignaturen aus den ständig aktualisierten Rechenzentren von Norman über das Netz heruntergeladen, um die Virensignaturenlisten auf dem aktuellen Stand mitzuführen. Neben dem Signatur-basierten Scannen ist NVC, wie alle anderen Norman-Lösungen, mit der aktiven SandBox-Technologie ausgerüstet. Die Norman Virus Control ist in vielen verschiedenen Sprachversionen und für eine Vielzahl von Betriebssystemen erhältlich.
Die Virenschutzfunktion ist auf allen Windows-Betriebssystemen, einschließlich Vista, 2003 und Terminaldienste, sowie auf Linux und in Kombination mit Austausch- und Terminaldiensten verfügbar.