Muenchen ( "dpa") - Laut einer neuen Untersuchung wurden im vergangenen Jahr 23 Mio. Menschen in Deutschland zu Opfern von Cyberkriminalitaet. Dies entspricht mehr als einem Drittel der regelmäßigen Online-Erwachsenen (38 Prozent), betont das US-Unternehmen Norton by Symantec. Der größte finanzielle Schaden wurde durch Identitätsklau verursacht, es folgten Angriffe mit Erpressungssoftware und Betrug mit Kreditkarten.
Im Rahmen der Jahresstudie untersucht das Untenehmen im Jahr 2017 kriminelle Handlungen in 20 Staaten der Welt. Dem Bericht zufolge wurden 978 Mio. Konsumenten verletzt. Sie waren in der Regel Durchschnittsnutzer, die erfahren waren, "aber mit einer bestimmten Unachtsamkeit im Internet gehandelt haben". Laut der Untersuchung waren sieben Prozente der Anwender in Deutschland von Erpressungssoftware - so genannter Lösegeldsoftware - befallen.
Norton zufolge hat jedes zehnte Todesopfer auf die Lösegeldforderung reagiert. Statt dessen empfiehlt Norton Backups.
Cyberkriminalität in Deutschland: 82.600 Schadensfälle und 55 Mrd. EUR pro Jahr
Im Jahr 2016 stiegen die Zahl der Internetkriminalität um beachtliche 80 % gegenüber dem Vorjahr - die Mehrheit wird nie gemeldet werden. Hinzu kommt, dass Firmen durch IT-Ausfälle knapp 23 Werktage pro Jahr einbüßen - hier wurden nicht nur Störungen durch Cyber-Angriffe gezählt. CyberDirekt, eine in Berlin ansässige Neugründung, hat für "Kroker's Look @ IT" die wesentlichen Daten & Fakten zu Cyberangriffen in Deutschland zusammengestellt.
Laut einer Untersuchung der Managementberatung KPMG betrugen die weltweit durch Cyberkriminalität verursachten Schadenssummen im Jahr 2016 beeindruckende 432 Mill. Nach Angaben des ITK-Branchenverbandes Bitkom verursachen Bespitzelung, Manipulation und Datenklau der Volkswirtschaft in Deutschland noch immer jährliche Verluste von 55 Mrd. EUR. Doch Cybercrime blüht in Deutschland: Die "Bundeslagebild Cybercrime" meldete im vergangenen Jahr 82.600 Hackerangriffe in Deutschland im Jahr 2016 - eine Steigerung von 80 Prozent gegenüber den 45.800 im Jahr 2015.
Cyberkriminalität kostet im Durchschnitt Firmen mit weniger als 100 Mitarbeitern 21.829 Euro, wie der Fachversicherer in seinem " Bericht über die Cyber-Bereitschaft 2017? " feststellt. Mehr Daten & Fakten zur Internetkriminalität in Deutschland in einer eigenen Infografik: