Dies sind kleine Teildateien, die von Websites genutzt werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Dies sind kleine Teildateien, die von Websites genutzt werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen können wir auf Ihrem Computer gespeicherte Cookien verwenden, wenn sie für den ordnungsgemäßen Ablauf dieser Website vonnöten sind. Auf dieser Website werden verschiedene Arten von Cookie eingesetzt. Es gibt einige Cookien, die von Dritten gesetzt werden und auf unseren Internetseiten auftauchen.
Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um mehr darüber zu erfahren, wer wir sind, wie Sie uns erreichen können und wie wir Ihre personenbezogenen Informationen aufbereiten.
Ruhrgebiet (ots) - Die Haelfte der Bundesbuerger nutzen den jaehrlichen Fruehjahrsputz, um ihre eigenen vier Waelder mit einem Glanz zu reinigen. Auch in der Digitalwelt, auf dem Computer, dem Handy und dem Tablett zahlt sich ein solcher Frühlingsputz aus. Benutzer sollten daher ihre Geräte bereinigen, vorhandene Programm- und Betriebssystem-Updates installieren und eine Security-Lösung zum Schutz vor Online-Bedrohungen installieren.
Die G DATA gibt den Nutzern acht Hinweise, wie sie die elektronische Sicherung optimieren können. "Für PCs, Smartphones und Tablets ist es von großer Bedeutung, dass die Betriebsysteme und Anwendungen immer auf dem neusten technischen Niveau sind und Aktualisierungen schnellstmöglich vorgenommen werden", erläutert Tim Berghoff, G DATA Security Evangelist. "Oft gibt es eine Besonderheit, die neue Patchs bereitstellt.
Es wird empfohlen, dass Sie es immer einschalten. Benutzer müssen nicht immer alle Computerprogramme auf Updates überprüfen."
Leistungsfähige Firewall: Überwachung aller ein- und ausgehenden Anschlüsse und Schutz vor DoS-Angriffen, Port-Scans und vielem mehr. Mobiles Gerätemanagement: Zentrales Management von mobilen Android-Geräten mit Schutz vor Diebstahl, App-Control, Firmen-Telefonbuch, Anruffilter und vielem mehr. G Data CloseGap-Technologie geht einen neuen Weg, indem sie vorausschauende und Signatur-basierte Sicherheitstechnologien zu einem leistungsfähigen hybriden Schutz vereint. CloseGap wird mit jedem Aktualisierungsvorgang um weitere Verbesserungen erweitert, so dass die Funktionalitäten leicht an die jeweilige Bedrohungssituation angepaßt werden können.
Gegenüber früheren zweimotorigen Konzepten hat G Data CloseGap jedoch einen weiteren Vorteil: Der Resourcenverbrauch ist signifikant niedriger. Ein Double Engine Schutz vor Online-Bedrohungen ist ein perfekter Schutz, erfordert aber aufgrund der Doppelerkennung viel Rechenpower. Mit dem aktiven Hybridsystem G Data CloseGap wird die Sicherheitslücke im Abwehrring vollständig automatisch erkannt und geschlossen. Der G Data Security Client, ManagementServer, G Data MailSecurity (32 bits / 64 bits): Rechner mit Windows 10 / 8.1 / 8 / 7 / Vista /XP (nur 32 bits), G Data MailSecurity for Exchange: