Bei Microsoft Security Essentials handelt es sich um einen Echtzeit-Schutz, der Ihren Computer vor Computerviren, Spyware und anderer bösartiger Malware schützt unter schützt. Die Anwendung funktioniert im Hintergund, hat ein einfaches Oberfläche und ist für für Stand-Alone Computer gedacht. Der aktuelle Stand (grün, gelbe oder rote) lässt kann unter über durch Anklicken des Symbols im Benachrichtigungsbereich der Tochtlebar rasch nachgelesen werden. Wird eine Gefahr erkannt, meldet sich das System mit einer Meldung an den Anwender und beseitigt oder behebt die Gefahr.
Das Update der Unterschriftsdateien kann unter über im eigenen Haus, über Windows Update oder auch off-line stattfinden.
Auch Microsoft hat in der Zwischenzeit eine statistische Auswertung veröffentlicht. Schon in der ersten Kalenderwoche wurden 1,5 Mio. heruntergeladen. Bei 44% der Windows 7-Benutzer waren Security Essentials im Einsatz, gefolgt von XP-Benutzern mit 33% und Vista-Benutzern mit 23%. In der ersten Handelswoche entdeckte Microsoft vier Milliarden Malware-Bedrohungen auf rund 500.000 Computern.
Auf XP-PCs wurden 52 Prozentpunkte der gefundenen Schädlinge festgestellt, vor Vista-Computern mit 32 Prozentpunkten und Windows 7-Computern mit 16 Prozentpunkten. "Damit wird der Tendenz Rechnung getragen, dass in jüngeren Betriebsystemen weniger Schadsoftware zu finden ist", schließt Microsoft aus diesen aus. Die Microsoft Security Essentials (MSE) ist für Windows XP SP2, Vista und 7 verfügbar.
Der Feedback-Mechanismus von Microsoft wird nicht mehr "SpyNet" genannt, sondern Microsoft Aktiv Schutz Service (MAPS).
Diese von Salvatore Battaglia empfohlene Microsoft Anti-Malware-Lösung ist auch für den Bildschirmleser benutzerfreundlich und sichert Ihren Rechner vor Computerviren, Abwehrprogrammen und anderer Art von Malware. Das Programm ermöglicht einen Echtzeitservice für Heimcomputer. Zu den wichtigsten Merkmalen des Systems gehören ein umfassender Malwareschutz und automatisierte Aktualisierungen im Untergrund. Drückt man nach der Maximierung des Programmes aus dem Infobereich so oft die Tabulatortaste, bis man "Startseite (Schalter)" ertönt, ist man an der gewünschten Position angelangt.
Wenn Sie den Mauszeiger auf der rechten Seite halten, hören Sie die Bezeichnungen der Registerkarten: `Update`, `Progress`, `Settings` und `Help` und dann noch `Mehr Hilfsoptionen (Schalter)`. Die Tabulatortaste dient zum Zugriff auf die verschiedenen Funktionen in den Tabs. Falls es sich um eine Änderung handelt, sollten Sie umgehend auf "Speichern" klicken. Nachdem alle erforderlichen Eingaben gemacht wurden, können Sie das Dialogfenster ganz unkompliziert mit Alt+F4 beenden, da die Eingaben bereits gesichert wurden.
Darüber hinaus kann dieses Update je nach Ihren Arbeitsgewohnheiten auch fehlschlagen, z.B. wenn der Rechner nur ein oder mehrere Mal am Tag kurz angeschaltet wurde. Öffnen Sie dazu das Fenster des Programms, gehen Sie zur Karteireiter `Update` und betätigen Sie die Tabulatortaste, bis Sie `Update again' hören. Nun die Eingabetaste betätigen und das Update wird manuell starten.
ANMERKUNG: Um das Programm zu installieren, muss auf dem Computer eine originale Version von MS Windows aufgesetzt werden.