Wodurch wird ein Computer-Virus abgefangen? Ist es ausreichend, wenn wir auf eine Datei klicken oder geschieht dies nur, wenn wir sie öffnen?
Durch Anklicken von "Extras" in den Ordner-Optionen in der Auflistung " Alle Dateiformate komplett zeigen " (oder ähnlich) können Sie solche Dubletten unter Windows in Zukunft entdecken und verhindern. Es ist wirklich jämmerlich, dass die Standardeinstellungen in den Ordner-Optionen so sind, dass Sie die Malware nicht entdecken können. Aber nicht jeder Computerbenutzer stürzt sich in diese Katastrophen.
Computerviren werden normalerweise abgefangen, wenn Sie Emails von unbekannten Sendern lesen. Die Viren können entweder unmittelbar in der Post oder als Anlage versendet werden. Beim Öffnen dieser Nachrichten oder ihrer Anhänge können Sie sehr rasch einen Virenscanner auf Ihren Rechner laden. Daher sollten Sie nur solche Nachrichten lesen, bei denen der Sender bekannt ist. In manchen Fällen genügt es, nur auf eine einzige Nachricht zu klicken, aber es besteht auch die Gefahr, dass der Rechner nicht genügend vor Viren bewahrt wird.
Um einen Computer-Virus zu fangen, gibt es mehrere Wege. Eines davon ist, wenn Sie eine Datei öffnen, d.h. doppelklicken. Mit einem einfachen Klick auf eine Datei kann man sich keinen Virus holen.
Darüber hinaus erkennt und beseitigt der Laserscanner viele Gefährdungen im Voraus. Es gibt keine Erklärung von allgemeingültige darüber, wie man in E-Mails einen Virus erkennt; die Technologie entwickelt sich viel zu zügig unter hierfür Die Versender einer E-Mail an lässt benutzen unglücklicherweise das einfachste Mittel fälschen. Man kann also nie wissen, ob eine E-Mail wirklich vom Sender in der E-Mail kommt.
Falls Sie eine E-Mail mit der Aufforderung zur Installation eines Sicherheits-Updates mit einem Verweis oder einer Anlage bekommen, z.B. für Ihr Windows oder Ihre Private-Banking Software durchzuführen: Löschen Sie die Mails unverzüglich! Keine Sicherheits-Updates per E-Mail! cm-vbs-vif - auch wenn Sie den Sender der Nachricht wissen.
Solche Files beinhalten ausführbare, die wirklich alles mit Ihrem Rechner machen können, ohne Ihnen die Möglichkeit zu geben, dies zu unterdrücken. Dies bedeutet nicht, dass andere Dateierweiterungen für wären ungefährlich sind! Das betrifft insbesondere für "Mogelendungen", z.B. hat sich mit der Erweiterung.exe auf den ersten Blick zwar eine Word- Datei angeschlichen, aber in Wirklichkeit hat sich ein Virusinfizier im Netz einschlichen.
Ein beliebtes Mittel, um einen Attachment an verführen zu öffnen, ist es, gefälschte Buchungsbestätigungen oder eine Rechnung von anscheinend großen, namhaften Providern wie 1&1, 1&1, Hotelleistung etc. zu schicken. Im Mail wird dann einer von Ihnen nie getätigte buchen oder bestellen bestätigt und Sie werden gebeten, den Dateianhang zu öffnen. Das ist ein Erreger!
Ein weiterer Betrug, mit dem Benutzer einen E-Mail-Anhang zu verführen öffnen, der dann einen Virenscanner verbergen kann, führt zu psychischem Stress und damit zu einem Anstieg des E-Mail-Aufkommens. Gegen Sie wurde ein Strafprozess eingeleitet, denken Sie sofort an die Anhänge dieser E-Mail! Mehr dazu im Attachment dieser e-Mail! Nähere Informationen dazu entnehmen Sie der Anlage dieser E-Mail.
Es wurde ein Virenscanner auf Ihrem Rechner gefunden. In der Anlage zu dieser E-Mail erfahren Sie, wie der Virenbefall beseitigt werden kann. Falls Sie sich nicht sicher sind, senden Sie über die Antwort Funktion nicht eine Anfrage an den Sender und unter keinen Umständen eine Rufnummer, die in der E-Mail enthalten sein wird erwähnt