Zum Verständnis von Layer 7 DDoS-Angriffen müssen wir zuerst einmal wissen, was Layer 7 ist. Layer 7 verweist auf die Applikationsschicht des OSI-Modells (Open Systems Interconnection). Das Programm ist in sieben Ebenen mit der Ebene 7 aufgebaut, die als Applikationsschicht bekannt ist. Der Layer 7 ist die obere Ebene und wird von unterschiedlichen Applikationen im Datenserver ausgenutzt.
Die DDoS (Distributed Denial of Service)-Attacken sind von unterschiedlicher Art und können auf einer spezifischen Stufe zusammengefasst werden. Layer 7-Angriffe fokussieren auf Layer 7-Funktionen wie HTTP, SNMP, FTP, etc. Ein Layer-7-Angriff benötigt viel weniger Bandbreiten und Datenpakete als ein Angriff auf die Netzwerkebene, um Services zu unterbrechen. Ein Angriff auf eine Netzwerkebene wie SYN Flood benötigt beispielsweise eine große Zahl von Datenpaketen, um einen DDoS-Angriff durchführen zu können.
Vielmehr kann eine beschränkte Zahl von Datenpaketen einen DDoS-Angriff in größerem Umfang auslösen. HTTP-Flood ist der bekannteste DDoS-Angriff der Anwendungsschicht. Wird ein HTTP-Request an den Datenserver geschickt, verbraucht er beträchtliche Zeit. Deshalb kann eine beschränkte Zahl dieser Packages alle Server-Ressourcen nutzen. HTTP-Flutattacken tendieren dazu, sich auf Applikationen zu fokussieren, die viele Resourcen wie z.B. Web-Applikationen nutzen.
Einen Layer -7-Angriff zu erkennen ist sehr schwer, da die Datenpakete auf dem Rechner limitiert sind. Beim Eintreffen der Datenpakete kann nicht zwischen realen und angegriffenen Datenpaketen unterschieden werden. Diese HTTP-Angriffe sind sehr aufwendig zu erkennen, da ein simpler Volumenangriff durch das reine Paketvolumen auf dem Rechner erkannt werden kann.
Bei HTTP-Angriffen ist das Paketvolumen während eines Angriffes jedoch nicht ungleichmäßig. Diese können also als normale Packages mißverstanden werden. Die sorgfältige Beachtung regelmäßiger Abfragen und die permanente Kontrolle können Ihnen bei der Identifizierung dieser Attacken behilflich sein.
Massives DDoS kann Ihre Applikationen und letztendlich Ihr Netz herunterfahren. Man unterscheidet vier Hauptarten solcher Attacken, aber sie werden oft kombiniert: Volumetrische Datenflutattacken gegen Layer 3, 4 oder 7 Asymmetrische Zeitüberschreitungen oder Statusänderungen von Sitzungen. Die DDoS verlangt maximale Vigilanz. Man denke nur an Layer 7: Layer 7-Angriffe waren früher die alleinige Aufgabe von professionellen Angreifern.
Allerdings sind Layer-7-Angriffe heute viel weiter verbreitete. Vielschichtige DDoS-Abwehr aus einer Hand mit einer ultraschnellen Dual-Mode-Appliance, die Out-of-Band-Verarbeitung und Inline-Risikominimierung bei gleichzeitiger SSL-Inspektion und Absicherung gegen Layer-7-Angriffe auf Applikationen bereitstellt. Beenden Sie Attacken auf Ihr Data Center umgehend mit einem umfassenden und integrierten DDS-Schutz, der Appliances und Cloud-Dienste für eine sofortige Entlastung der Cloud umfasst.
Einzigartiger Layer 7 Anwendungsschutz zum Schutz vor DDoS-Angriffen ohne Kompromisse beim legalen Datenverkehr.