Vergrößerung Das SIW-Analysetool dient der Klassifizierung des Bearbeiters. Viele Anwender von älteren PC's wissen nicht einmal, dass sie einen 64-Bit-Computer haben und können daher auch ein 64-Bit-Windows einrichten. Mit Hilfe eines Analyseprogramms, aber auch mit Hilfe von Windows On-Board-Tools können Sie herausfinden, welche Prozessarchitektur Ihr Rechner hat. Bei konventionellen Windows-Befehlen wird zunächst vergebens nach Informationen über die Prozessora....
Nachdem Sie unter den "Basisinformationen" die Tastenkombination[Win] und[Pause] gedrückt haben, wird unter Windows nur angezeigt, ob es sich bei dem installierten Betriebsystem um ein 32- oder 64-Bit Windows handelt. An dieser Stelle helfen zusätzliche Programme wie SIW (Systeminformationen für Windows) 2010. Hier findest du neben "Anzahl der Bits" die Informationen über die Prozessortechnologie: entweder eine "32" oder eine "64".
Auf diese Informationen können Sie auch mit Windows-Tools zugreifen: Betätigen Sie die Taste[Win] und dann[R].
Um herauszufinden, ob Ihr Prozessoren 64-Bit-Unterstützung bietet, gehen Sie wie folgt vor
Viele Benutzer kennen die Lösung für diese Problematik schlichtweg nicht, da das 64-Bit-Thema bei weitem nicht so aktuell war wie heute, vor allem bei alten Verarbeitern. Aber da die Prozessorleistung steigt, die Speicherpreise sinken und natürlich 64-Bit-Software immer beliebter wird, denken viele Benutzer darüber nach, auf eine 64-Bit-Version von Windows umzusteigen.
Wenn auch dieser Gedanken Ihren Verstand verfolgt, dann können Sie leicht feststellen, ob Ihr Rechner überhaupt 64-Bit unterstützt: Windows gibt nach wenigen Augenblicken die ausschlaggebende Nummer aus: "0" heißt, dass Sie nur einen Miniprozessor haben. "6 "6" deutet darauf hin, dass Ihr Prozessors 64-Bit-fähig ist und aus der Chip-Schmiede von AMD kommt.
"â??Möglichst unkompliziert und anschaulichâ?? - unter diesem Anspruch hat Franz Grieser seit 1986 geschrieben..... Mit Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP - Tino und Tino Höhner kennen sie alle und kümmern sich um.....
Jetzt stelle ich mir die Frage: Benutze ich die 32- oder 64-Bit-Version? Persoenlich wuerde ich lieber die 64-Bit-Version verwenden, weil ich darin mehr Vorteils sehen kann, zumal mein Computer nur 3 GB RAM hat und ich daher spaeter (vielleicht in 2 Jahren) noch die Moeglichkeit habe, meinen RAM zu aktualisieren, was bei der 32-Bit-Version nicht so nuetzlich waere, weil ich den RAM dort nicht vollstaendig ausnutzen konnte.
Ich habe jetzt das Gefühl, dass ich überhaupt nicht weiss, ob mein Computer die 64-Bit-Version von Win 7 unterstützt, und bevor ich die falsch verstanden habe, wäre ich sehr dankbar, wenn Sie mir mitteilen könnten, ob mein Computer das kann. Mit meiner aktuell installierten (aber nicht registrierten) Win XP-Version (Vista kann nicht mehr installiert werden) konnte ich folgendes über meinen Rechner herausfinden:
Unglücklicherweise habe ich nirgends einen Bildschirm, auf dem deutlich ist, dass mein Rechner 64 Bit leistungsfähig ist, so dass es wirklich schön wäre, wenn jemand aus den angegebenen Angaben auslesen könnte, ob mein Rechner die 64 Bit Variante akzeptieren wird.