Trojaner auf Handy Entdecken

Der Trojaner auf dem Handy entdecken

Erleben Sie die neue Kollektion für die neue Saison. Möglicherweise haben Sie sich einen Virus oder einen Trojaner eingefangen. Zuerst starten Sie Ihr Telefon im abgesicherten Modus neu. Es funktioniert auch, aber vor allem, wie Spione die Malware auf ihren Geräten erkennen können. Hüten Sie sich vor dieser falschen Google-Warnung auf Ihrem Handy!

Banking-Trojaner BankBot - Android-Malware in PlayStore erkannt

Verbrecher verwenden derzeit die populären Jewel-Spiele, um einen Banking-Trojaner an Android-Nutzer zu vertreiben. Das Sicherheitsunternehmen ESET hat den Trojaner BankBot im Google PlayStore wiedergefunden. Aber BankBot ist kein Fremder. Schon im Frühling verbreitete sich die Android-Malware über ein Game aus dem Google PlayStore. Er ist nach einer kleinen Verschnaufpause wieder aktiv: besser und schwieriger für Sie zu entdecken.

Die Banking-Trojaner BankBot verstecken sich in populären Jewel Games. Zahlreiche davon finden Sie im Player. Derzeit führt ein bekannter Banking-Trojaner nichts Gutes im Schilde. Das Sicherheitsunternehmen ESET entdeckte ihn. Sein Name ist BankBot und er verbirgt sich im Game Jewels Star Classic von GameDevTony. Schon im Frühling versteckte sich der Trojaner in mehreren Anwendungen, aber alle wurden aus dem Player ausgelesen.

Unterdessen haben die Verbrecher den BanknotenBot weiterentwickelt: Mit dem Trojaner wurden die Verdunkelung des Sourcecodes, eine neue Playload-Drop-Funktion und ein besonders bösartiger Kompromissmechanismus verbessert. Die Funktionsweise des Banking-Trojaners Das Banking-Trojaner wird auf Ihrem Handy verborgen. Schon beim Herunterladen der infizierten Anwendung erhalten Sie das vollständig funktionierende Teil.

Allerdings hat das Game überraschende und verborgene Statisten an Board. Sie sollten den "Google Service" einschalten. Es wird geschrieben, dass diese Meldung angezeigt wird, egal was Sie auf Ihrem Handy tun. Es gibt auch keine eindeutige Zuordnung zu dem von Ihnen heruntergeladenen Teil. Sie können den Tipp nur verbergen, wenn Sie auf "OK" klicken, dann werden Sie zum Android-Menü umgelenkt.

Unter den legalen Google-Diensten finden Sie nun auch den "Google-Service", der von der Schadsoftware erstellt wurde. Wenn Sie nun darauf klicken, werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Google angezeigt. Wenn die Dienste aktiv sind, liest die Schadsoftware Ihre Bankverbindung. Welche Hilfen gibt es gegen den Banking-Trojaner BankBot? Was aber wirkt gegen den Banking-Trojaner BankBot?

Woher wissen Sie, dass es sich bei dem Android um Schadsoftware auf Ihrem Smartphone handelt? Weil sich der Trojaner als Googel verkleidet und 20 Min. vor Arbeitsbeginn abwartet, assoziiert kaum jemand die seltsamen Aktionen auf dem Handy mit der letzten heruntergeladenen Programm. Falls Sie jedoch von der Anwendung von BanBot beeinträchtigt sind, können Sie Ihr Smartphone von Hand reinigen.

Dazu müssen Sie die Geräteadministrationsrechte für "System-Updates" ausschalten und dann sowohl "Google Update" als auch die betreffende Anwendung entfernen. Dabei ist es natürlich auch von Bedeutung, dass Sie eine topaktuelle Antivirensoftware auf Ihrem Handy haben. Mehr Informationen über den Banking-Trojaner finden Sie in den Berichten Dangerous Trojans Discovered, Google PlayStore: Trojan BankBot Found und Android Trojans Repeated in PlayStore. Der Trojaner wird in der Regel in der Datenbank gespeichert.

Wir haben auch mehrmals über verschiedene Trojaner gesprochen. Lesen Sie auch unsere Artikel über die Produkte Indroid Trojanischer Marschierer, Indroid Trojan SpyDealer und Indroid Adobe Flush Update. Auch auf diesem YouTube erfahren Sie wieder alles Wissenswerte über den Trojaner BankBot: Der Banking-Trojaner bankBot ist zurück. In diesem Fall verstecken sie sich in Anwendungen wie Fackeln (Tornado, Lamp for Darkness) oder Casual Games (Spider Solitaire, Classic Solitaire, Solitaire).

Der betroffene Webauftritt wurde nun aus dem Googlespielhaus gelöscht. Nachdem eine infizierte Anwendung installiert wurde, wurde der Trojaner neu geladen. Benutzer, die die Einrichtung von Anwendungen außerhalb von PlayerStore permanent blockieren, sind durch einen Schutz abgedeckt. Zielsetzung des Trojanischen sind Anwendungen von Deutscher und Norwegischer Banken, Postbank, Commerzbank, ING DiBa, Comdirect, 1822direkt, DKB, Volksbanken Raiffeisenbanken und Sparda-Bank.