Beste Internet Security Suite

Die beste Internet Security Suite

Hohe Gesamtperformance der Verpackungen Die Prüfung zeigt: Mehr als zwei Dritteln der Sicherheitspakete sind zu empfehlen, aber die beste Performance ist teuer. Dies sind die sicherste Verpackung. Mit welchem Sicherheitspaket wird der beste Langzeitschutz erreicht? Antworten auf diese Fragen gibt die vorliegende Übersicht mit 18 Internet Security Suiten im Langlauf. In der Prüfung konnten die Packungen in jeder Prüfungskategorie 6 Punktesammelungen erhalten, d.

h. max. 18.

Deine Resultate sind zwischen 16 und 18 Punkte! Mit 13 Paketen im Versuch mit mehr als 16 Messpunkten bieten sie einen guten Schutz, beanspruchen das Gerät wenig und ziehen mit Fehlalarmen keine Aufmerksamkeit auf sich. Den besten Job machte die Internet Security Suite von Caspersky Lab mit einer Höchstpunktzahl von 18. Bei 17,8 Prozentpunkten stehen vor allem die Produktlinien von Sunmantec und Trendmicro im Mittelpunkt.

Dann kommen mit 17,7 Prozent der Punkte noch einmal die Punkte von Avira. Das zuverlässige Durchschnittsfeld von 16,8 bis 16,1 Punkte umfasst F-Secure, AVG, Awast, BullGuard, G Data, Microworld und McAfee. In der Liste finden sich die Lösungsansätze von ThrreatTrack, ESET und Microsoft mit weniger als 16 Zählpunkten. Im Durchschnitt erreicht das Komodopaket nur 13,6 von 18 erreichbaren Werten.

Wichtigster Prüfbereich ist natürlich die schützende Funktion der Sicherheitssuiten. Dabei waren die Systeme von Bittdefender, F-Secure, Kaspersky Lab und Symantec völlig störungsfrei. Anschließend erfolgen die Packungen Trendmicro und Awast mit kleinen Fehlererkennungen. Letztere ist daher die beste freie Schutzsoftware im Langlauf. Jetzt taucht die Fragestellung auf, ob die Sicherheitspakete auch für ihre Schutzperformance hohe Systemkapazitäten beanspruchen und damit die PC-Performance mindern.

bit-defender, Kaspersky Lab, Symantec und Trendmicro. Es zeigt sich, dass auch der beste Schutzeffekt den Computer nicht belastet. Für seine sehr gute Schutzperformance braucht F-Secure etwas mehr Rechenleistung und erzielt immer noch 5,5 von 6 Prozentpunkten. Avasts bestes kostenloses Sicherheitsprogramm erfordert aufgrund seines sehr hohen Schutzes verhältnismäßig viel Systemleistung.

Damit bleiben nur noch 4,7 von 6 möglichen Werten. Bezogen auf die Schutzwirkung ist dies im Dauerlauf nur das niedrigste Dritteln. All diese Aspekte verpackt das Prüflabor in seinen Usability-Test. Sie besichtigte 1.500 gängige Websites mit allen Lösungsansätzen im Härtetest und betreute mehrere hundert Installationen. Um die Erkennung von Freunden und Feinden zu testen, mussten alle Sicherheitssuiten innerhalb von 6 Monaten nahezu 4 Mio. gewöhnliche Daten durchsuchen und auch als Freunde anerkennen.

Schlechteste Ergebnisse waren nur 5,2 bzw. 5,3 Punkte. Die Dauerprüfung macht die Entscheidung für das beste Schutzpaket nicht so leicht, denn es gibt eine große Bandbreite an Möglichkeiten, auf die Sie sich verlassen können. Wenn Sie sich nach der Gesamtbewertung richten, dann werden die Sicherheitslösungen von Caspersky Lab, Symantec, Trend Micro, Bardefender und Avira empfohlen.

Du hast zwischen 17,5 und 18 maximale Punktzahl. Folgende Artikel von F-Secure, AVG, AdLab und Invast müssen ihre 16,5 bis 16,8 Prozentpunkte nicht unterdrücken. Insbesondere F-Secure und Awast erreichten im Härtetest ganze 6 Prozentpunkte. Die besten kostenlosen Pakete kommen von Levi.

Windows' Innenschutzlösung Verteidiger steht mit 15,5 Zählern ganz unten in der Liste.