Unter regelmäà testet das magdeburgische Unternehmen AV-Test die im Laufe der Jahre gewachsene Vielfalt an Sicherheitsprodukten, um den Nutzerinnen und Nutzern die Arbeit zu erleichtern. Nun hat für das abgelaufene Jahr zusammengefasst und prämierte die besten Ergebnisse der ganzen Periode - und die Selektion ist recht komplex. Es gibt keinen Anbieter von Sicherheitsprodukten, der in allen Bereichen ganz oben dabei ist.
Damit hat der Benutzer die Möglichkeit zu entscheiden, welchen Aspekten er für für besonders bedeutsam hält. Für für normale Anwender sind heute vor allem zwei Rubriken von Bedeutung, die AV-Test unter der Vergrößerungslupe untersucht: Der Privatanwender las die besten Sicherheitslösungen für: Es gab keinen klaren Gewinner. Dabei konnten langfristig zwei Anbietern mit der selben Bewertung anbieten, da sie in den jeweiligen Entscheidungsbewertungen die Gesamtpunktzahl erhielten: bewiesen hier eine ebenfalls sehr gute Qualität Der Anbieter hat die gleiche Bewertung erhalten.
Nennenswert sind die Tester der Business Class: zu nennen sind die Tester für Heimanwender auch jeweils zu Hause in einer unentgeltlichen Testversion.
Virenschutzsoftware im Test: Tatsächlich sollte mittlerweile jeder einen geeigneten Virusscanner und einen passenden Schutzschild vor Schadprogrammen und Trojanern auf seinem Computer haben, aber bedauerlicherweise gibt es immer noch Anwender, die noch ohne oder mit minderwertigem Virusschutz auf der Straße sind und so 99% der Schadprogramme, Virusinfektionen und anderen Schadprogrammen abfangen.
Im Viruslabor AV-Test werden regelmässig Messergebnisse für gängige Virusscanner publiziert und inzwischen wieder 24 Antivirenprogramme auf Schutz, Schnelligkeit und Benutzerfreundlichkeit geprüft, weshalb wir Ihnen an dieser Stellen die Spitzen und den Flop der Virusschutzsoftware nicht vorenthalten wollen. Zu den wohl wichtigsten Funktionen einer Antivirensoftware gehört natürlich die schützende Wirkung und schon hier gab es beträchtliche Abweichungen im Testverfahren der Antivirenprogramme, so dass nur 10 der geprüften 24 Produkte die Vollerfüllung erreichten und z.B. die weit verbreiteten Microsoft Security Essentials in der Version 4,5 bei Nullpunkten gar gänzlich versagten.
Norman Security Suite Pro, AVG Internet Security hat den Testverfahren auch erbarmungslos bestanden, wie Sie in den ausführlichen Testresultaten erkennen können, wenn Sie die Resultate nach "Schutz" unterteilen. Wenn Sie sich aber für einen Virusschutz entscheiden, sollten natürlich auch die Schnelligkeit und die Systemlast der Anwendung im Voraus berücksichtigt werden, so dass hier tatsächlich nur wenige Antivirenprogramme wirklich zu empfehlen sind.
Zu testende Antivirensoftware: Welcher Computerschutz wird empfohlen? Man muss nicht viel mehr über die Ernsthaftigkeit und Fachkompetenz von Websites wie z. B. der Firma der Firma der Firma der Firma A. T. A. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T. T.... T. T. T. T. T T T.
Achten Sie aber darauf, die freie Testperiode nicht vorübergehen zu lasen, sonst ist der Virusschutz weg! Wer jetzt eine grobe Schätzung macht, für den fallen für die Komplettversion einer geeigneten Antivirensoftware weniger als 10 Cent pro Tag an. Hier habe ich nur 3 Notebooks von Anwohnern und Verwandten, die ihre Computer aus Ungereimtheit und Sparzwang am verkehrten Ort völlig durcheinander gebracht haben, sei es durch Massen von Schadprogrammen oder gar den populären BKA-Trojaner.... Kosten meine Zeit und meine Nägel und die Betreffenden wieder jede 2. Boxen (gekühlt geliefert) Jever, der Stress könnte tatsächlich gespart werden!
Wenn Sie immer noch der Ansicht sind, dass Sie keinen angemessenen Virusschutz brauchen, oder wenn Sie der Ansicht sind, dass einige kostenlose Gratisangebote 08/15 einen echten Profivirenscanner ablösen, sollten Sie den nachfolgenden Testverfahren durchführen und danach entscheiden: Laden Sie ein kostenloses Schadprogramm wie den Malware-Scanner von Emisoft herunter und führen Sie die Konfiguration per Klick als Admin aus.
Wenn keine Spyware, kein Virus, kein Virus, kein Virus, kein Trojaner oder andere schädliche Software entdeckt wird, haben Sie wirklich viel Spaß, aber ich möchte darauf setzen, dass Ihr Computer auch schädliche Software enthält... Emisoft Anti-Malware entdeckt die Spyware selbstständig und stellt sie entweder unter Quarantäne oder vernichtet sie, wenn gewünscht, vollständig. Geben Sie Ihre Resultate dazu in den Kommentaren an und vergessen Sie nicht zu nennen, welchen Virusschutz Sie bisher eingesetzt haben und wie die Einzeltests für Sie ausfielen.
Aber wenn der Malware-Scanner von Emisoft und/oder Pybot Malware auf Ihrem Computer entdeckt hat, seien Sie so klug und erhalten Sie endlich eine ordentliche (wenn auch bezahlte) Antivirensoftware!